Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in
Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte
lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges
Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die
nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung
geleistet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- Euro für Material und Organisation. Zusätzlich benötigt jeder
Teilnehmende einen geeigneten Wechselrichter. Hierzu liefert der Veranstalter bei der Anmeldung
detaillierte Informationen und Rabattmöglichkeiten. Da die Montagekonstruktion für jedes Projekt
individuell gestaltet werden muss, ist diese nicht im Workshop enthalten. Interessierte können sich
hierzu jedoch bei Bedarf schon vorab vom Veranstalter beraten lassen.
Die Workshops sind ein Gemeinschaftsprojekt des Gemeindeverwaltungsverbands der Gemeinden
Denzlingen, Vörstetten und Reute sowie dem Verein Balkon.Solar e.V. Das Vorhaben wird gefördert
durch die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg.
Über die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg
Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ist eine Tochter der Baden-Württemberg Stiftung. Sie
begleitet die Menschen im Land auf dem Weg zur Klimaneutralität mit wirkungsvollen
Klimaschutzprogrammen sowie Kompensationsangeboten. Weitere Informationen und eine
Übersicht über die Mitglieder des Stiftungsrats finden Sie unter www.klimaschutzstiftung-bw.de.
Workshop-Termine:
(Jeder Termin ist ein eigenständiger, in sich abgeschlossener Workshop.)
Freitag, 4. April 2025, 16:00 Uhr
Samstag, 5. April 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 6. April 2025, 16:00 Uhr
Montag, 7. April 2025, 16:00 Uhr
Anmeldung (Link oder QR-Code):
https://balkon.solar/denzlingen/
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Beatrice Birkle, E-Mail: b.birkle@denzlingen.de, Telefon: 07666 / 611 1750
Quelle: Gemeinde Denzlingen