Am 7. Januar 1928 wurde der FC Denzlingen gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein am Sonntag, 7. Januar, um 11 Uhr im Vereinssportheim Einbollenstüble eine kleine Geburtstagsfeier. Kein Festbankett, sondern ein lockerer Rahmen sollte Mitglieder, Freunde, Gönner und Förderer bei einem Umtrunk zusammenführen, um miteinander zu feiern. Es ist viel passiert in 90 Jahren Denzlinger Fußball, darüber wurde gesprochen, …
Weiterlesen
Auf der Türe im Amtszimmer des Denzlinger Bürgermeisters steht nun mit weißer Kreide geschrieben: 20*C+M+B 18. Dieser Segen, den die jugendlichen Sternsinger bei ihrem Besuch im Rathaus Markus Hollemann überbrachten, leitet sich nicht von den Namen der „drei Heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar“ ab. „Christus segne dieses Haus“ lautet die Übersetzung von Christus mansionem benedicat (lateinisch); abgekürzt C+M+B. Die …
Weiterlesen
Anfang Oktober wurde in einer Ausmist- und Putzaktion das offene Bücherregal nach den besonders viel besuchten Sommermonaten wieder auf Vordermann gebracht. Ein Mann, welcher mindestens zweimal im Jahr mit dem Fahrrad aus Freiburg kommend, nach ganz bestimmten Büchern suchend, lobte hierbei die umfunktionierte Telefonzelle in den höchsten Tönen. „Er komme immer sehr gerne hierher“ und „das Regal ist immer in …
Weiterlesen
Standing Ovations für Harald Aigeldinger und den Musikverein Denzlingen (MVD) beim traditionellen Stephanskonzert im Kultur & Bürgerhaus. 25 Jahre dirigiert Harald Aigeldinger die Musiker des MVD. Die Musiker und das begeisterte Publikum danken ihm nach einem furiosen Abend. Alle freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre. Auch das Jugendorchester unter der Leitung von Dr. Thorsten Hehn beeindruckte in der ersten …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 29. November, 20 Uhr, fand im Kleinen Saal des Kultur & Bürgerhauses das jährliche Treffen der Denzlinger Vereinsvorstände statt, bei dem insbesondere die Termine für das kommende Jahr 2018 festgelegt und koordiniert wurden. Dazu waren Vertreter aller Denzlinger Vereine herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung standen: Berichte der Arbeitskreise für Kultur, Sport, Soziales und Städtepartnerschaften Information und Aussprache mit …
Weiterlesen
Am Freitag, 20. Oktober 2017, zeichnete die Handwerkskammer Freiburg die besten Junghandwerker Südbadens und ihre Ausbildungsbetriebe aus. Geehrt wurden 47 Gesellinnen und Gesellen, die dieses Jahr im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ den Sieg auf Kammerebene errungen haben. Auch die Ausbildungsbetriebe der Kammersieger erhielten eine Urkunde für ihre vorbildliche Ausbildungsleistung. Einer der Kammersieger ist Simon Bücheler, der bei der …
Weiterlesen
Das Katholische Altenwerk lädt ältere Menschen aller Konfessionen an jedem 3. Mittwoch von Oktober bis April zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Ab Mai bis Oktober findet ein Ausflug mit dem Bus in die nähere Umgebung statt mit Kaffeetrinken und Abendessen. Unser Dank gilt der Bürgerstiftung, durch deren großzügige Spende wir alle Gäste bei unserer ersten Ausflugsfahrt im nächsten zu Kaffee …
Weiterlesen
10. Dezember 2017. Pfarrhaus St. Josef, Denzlingen. Quellen und alle Fotos: Pflegschaft St. Josef und Norbert Groß
Weiterlesen
Zu Besuch im Denzlinger Rathaus am 21. Dezember 2017. Kinder des Waldkindergartens „Am Mauracher Berg“ singen Weihnachtslieder im Foyer des Neuen Rathaus und besuchen Bürgermeister Markus Hollemann. Mehr Information zum Waldkindergarten Denzlingen: „Ein Waldkindergarten ist ein staatlich anerkannter Kindergarten, dessen Programm überwiegend in der Natur stattfindet … Mit einer festen „Hütte“, auf einem kleinen Sonnenplateau mit Blick auf den Stadtgarten …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, wenn Sie an das vergangene Jahr zurückdenken, welche schönen Erlebnisse kommen Ihnen in den Sinn? Was hat Sie belastet? Was stimmte Sie traurig? Worüber haben Sie aus vollem Herzen gelacht? Das vergangene Jahr war geprägt von einer Vielzahl von Ereignissen und Entscheidungen: in der Gemeinde, im Land, in Europa, weltweit. Die Wahlen waren ein spannendes und …
Weiterlesen
Vorstellung des transkribierten und gedruckten Band 1 der Denzlinger Gemeinderats-Protokolle aus den Jahren 1853 bis 1866. Zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann stellten Adi Lapp, Dieter Ohmberger und Patrick Dirr das jüngst erstellte Werk vor. Bürgermeister Markus Hollemann berichtet dazu mit einem gewissen Stolz: „Mir ist nicht bekannt, dass es sowas Außergewöhnliches im Landkreis Emmendingen gibt. Meines Wissens nach gibt es …
Weiterlesen
Pünktlich um 13 Uhr eröffnete Bürgermeister Markus Hollemann am Samstag, 16. Dezember, den Denzlinger Weihnachtsmarkt. Neben Einheimischen und Besuchern sowie Gewerbetreibenden und Vereinen begrüßte er zahlreiche Gäste aus den Denzlinger Partnergemeinden. Fotos: privat und Peter Kindt
Weiterlesen
Thomas Trenkle ist zum 1. Oktober 2017 für die FDP/Bürgerliste in den Denzlinger Gemeinderat nachgerückt. Bei einem Rundgang durch das Rathaus informierte Bürgermeister Markus Hollemann den neuen Gemeinderat u.a. über anstehende Themen und aktuelle Projekte. Der Rathaus-Chef freut sich auf die Mitarbeit des 35-jährigen Landwirts im Ratsgremium: „Thomas Trenkle ist ein Ur-Denzlinger und mit dem Geschehen in seiner Heimatgemeinde bestens …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste, liebe Kinder, ich glaube, es geht nicht nur mir so, dass ich mich jedes Jahr wieder auf den Advent freue. Es ist eine Zeit der Vorbereitung auf das große Fest am Jahresende. Zudem ist es die Gelegenheit an andere zu denken! Und zum Spenden gibt es viele sinnvolle Projekte. Der Duft von Tannengrün und …
Weiterlesen
Seit Anfang November 2017 ist Franziska Steiger die neue Pächterin des Restaurants im Sport & Familienbad MACH‘ BLAU. Mit im Team ist der Koch Mario d‘ Adamo. Die Schwimmbadbesucher erwartet frisch zubereitete Speisen und wechselnde, saisonabhängige kulinarische Angebote. Bürgermeister Markus Hollemann begrüßt Frau Steiger herzlich und wünscht ihr viel Erfolg: „Ich empfehle allen die leckeren Speiseangebote der Schwimmbadgastronomie zu probieren!“ …
Weiterlesen
Der Spielplatz Schergässle hat eine neue Attraktion. Ende November wurde das neue Spielgerät von Bürgermeister Markus Hollemann und Bauhofleiter Heinz Jund offiziell eingeweiht. Das Besondere an dieser Tango Schaukel ist der kombinierte Schaukelsitz für Kleinkinder und Erwachsene bzw. Geschwister. Bürgermeister Hollemann: „Es freut mich, dass unsere „Kleinen“ und „Kleinsten“ zusammen mit einem „Großen“ schaukeln können.“ Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de
Weiterlesen
Mitglieder des Malkreises Denzlingen haben Flure im Neuen Rathaus wieder neu gestaltet. In regelmäßigen Abständen werden die Bilder ausgetauscht. Freuen Sie sich bei einem Besuch im Rathaus während der Öffnungszeiten auf die künstlerische Vielfalt der neu präsentierten Bilder im Erdgeschoss und 1. OG. Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de Malkreis Denzlingen, www.malkreis-denzlingen.de
Weiterlesen
2017 Unverwechselbarer Markenauftritt „Zwischen 2003 und 2007 war die Rebfläche unserer Glottertäler Winzer um 20% auf 60 Hektar gewachsen. Damit wurde es auch Zeit für ein Rundum-Lifting! Mit einem modernen, emotionalen Markenauftritt präsentiert sich die bisher in ihrer Bezeichnung dem gängigen Genossenschaftswesen folgende „Winzergenossenschaft Glottertal“ nun mit einem unverwechselbaren Namen aus der eigenen Historie als Roter Bur Glottertäler Winzer eG. …
Weiterlesen
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde Gemeinderat Dr. Arnfried Kapp-Schwoerer im Beisein seiner Fraktionskollegen aus dem Gremium verabschiedet. Für die FDP/Bürgerliste war er von 1989 bis 1993 und von 1999 bis 2017 im Denzlinger Gemeinderat. Ende September ist er auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Dr. Kapp-Schwoerer engagiert sich weiterhin kommunalpolitisch im Emmendinger Kreistag. Bürgermeister Hollemann: „Ich danke Dr. Kapp-Schwoerer …
Weiterlesen
Am Sonntag, 26. November 2017, wurde im Rahmen des Totensonntags im ganzen Land der Verstorbenen und Vermissten gedacht. Bei der traditionellen Totenehrung der Denzlinger Vereine am Ewigkeitssonntag fand am Ehrenmal bei der Leichenhalle des Denzlinger Friedhofs in Organisation des VdK-Ortsverbandes Denzlingen, des AKVD und des Sportarbeitskreises Denzlingen eine Gedenkfeier statt, welche der Musik- und der Akkordeonverein sowie die Concordia Chöre …
Weiterlesen
Erhebliche Verbesserungen für fahrradfahrende Bade- und Saunagäste Die bisherigen 24 Fahrradreihenständer mit 336 Abstellplätzen südöstlich des Haupteinganges von ‚MACH‘ BLAU‘ wurden im Oktober demontiert. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich über die Eröffnung und den raschen Baufortschritt: “Die 42 Jahre alten Fahrradreihenständer wurden in nur zwei Wochen Bauzeit durch 225 Fahrradanlehnbügel mit Knieholm ersetzt. Jetzt können die Sauna- und Badbesucher auf …
Weiterlesen
Grüne und SPD haben im Jahr 2007 im Münchner Stadtrat den Einstieg in neue Kohlekraftwerke beschlossen anstatt alle Kraft in Erneuerbare Energien oder Energieeinsparung zu stecken. Schon 2007 habe ich mich für ein Umsteuern stark gemacht. Ein Bürgerbegehren habe ich öffentlich angeregt (siehe www.muenchen-gegen-kohlekraft.de/). 10 Jahre später hat München für den Ausstieg aus der Steinkohle gestimmt. Als ich die ersten …
Weiterlesen
„Mich hat immer sehr interessiert, wie sich etwas warum entwickelt“ Zisch-Interview mit dem Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann DENZLINGEN – Ein Bürgermeister trifft fast jeden Tag nette Menschen. Im Zisch-Interview mit den Viertklässlern Jan Druba und Raphael Höldin spricht der 45-jährige Rathauschef Markus Hollemann über seine Kindheit, seine Arbeit und seine Hobbys. Zisch: Herr Hollemann, wo ist Ihr Lieblingsort in …
Weiterlesen
Jetzt im Herbst fallen wieder große Mengen an Laub an. Für die Beseitigung der Blätter auf Wegen, Straßen, bei öffentlichen Einrichtungen und öffentlichen Plätzen ist der Denzlinger Bauhof mit vielen Männern im Einsatz. Ein Trupp trägt das Laub zusammen, zwei Saugwägen fahren hinterher und saugen ab. Diese Laubarbeiten sind manchmal schwierig zu koordinieren. Der Wind macht immer wieder einen Teil …
Weiterlesen
Taten statt Warten: Energiewende durch Ausstieg aus der Kohle und solare Transformation Resolution zu den Koalitionsverhandlungen 2017 PDF-Download des Originaldokuments Resolution: Taten statt Warten Resolution „Taten statt Warten“ Im Bundestagswahlkampf 2017 spielten Energiepolitik und Klimaschutz keine Rolle. In den anstehenden Verhandlungen für eine Regierungsbildung darf dies keine Fortsetzung finden. Die unterzeichnenden Organisationen bzw. die Unterzeichner/-innen fordern von einer zukünftigen Bundesregierung, …
Weiterlesen
10. November 2017, Kultur & Bürgerhaus, Blechbläser der Münchner Philharmoniker begeistern die zahlreichen Besucher im Lothar Fischer Saal. Quelle: www.blechschaden.de
Weiterlesen
Weiterlesen
„Sehr beliebt im Humpen ist das wöchentliche Bingo-Spiel. Und das nicht nur, weil als Preise Freigetränke, ein Pitcher feinstes Bier vom Fass oder eine Flasche Sekt winken. Mit etwas Glück gibt es den Jackpot mit Bargeld von bis zu 150 Euro! Für jedes ab 19h bestellte Getränk erhältst Du einen (Gewinn-) Zettel. Ab 20h beginnt der Conferencier zu jeder vollen …
Weiterlesen
Die Bürgerinitiative für Toleranz und Demokratie informiert am Kohlerhof.
Weiterlesen
Foto-Impressionen von der Jubiläumsfeier am 30. September im Kultur & Bürgerhaus. Die Festrede hielt Sozialexperte MdB Peter Weiß. Grußworte trugen unter anderem die Sozialdezernentin des Landkreises Emmendingen Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle und Schirmherr Bürgermeister Markus Hollemann vor. Ehrengäste waren vom Landratsamt Emmendingen auch der Beauftragte für Menschen mit Behinderung Bruno Stratz und die Leiterin der Geschäftsstelle Esther Weber sowie VdK-Ehrenvorstand Adolf Nefzger.
Weiterlesen
100 Kraniche aus durchsichtigem Zellophan, gefaltet in Origami Technik, stehen auf Federstählen dicht an dicht beisammen auf der Wiese. Quellen: Hadmut Bittiger, http://hadmutbittiger.de/ Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib), www.wvib.de
Weiterlesen
Vom 29. bis 30. September 2017 findet das Herbsttreffen 2017 des Krug-Sammlerclubs „Alte Germanen“ im „Kultur & Bürgerhaus“ in 79211 Denzlingen, Stuttgarter Str. 30 statt. Quellen und mehr Infos: www.altegermanen-krugsammler.de http://www.mysteincollection.com/?lang=de
Weiterlesen
Zum Abschluss der Denzlinger Kulturwoche wurde am Sonntag, 15. Oktober 2017, der 8. Denzlinger Kulturpreis an Sebastian Anders verliehen. Die Gemeinde Denzlingen gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Foto: Ellen Schmaus Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.Denzlingen.de
Weiterlesen
„Nur gemeinsam kann’s gelingen“ Dieser Satz stand all die Jahre über den Aktivitäten des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Denzlingen mit seinen Gruppierungen, auch für die Ökumenische Begegnungsstätte. Bereits 1974 wurde der Grundstein für das Ökumenische Gemeinschaftswerk in Denzlingen gelegt und seit dieser Gründungszeit haben sich Ruth Schmidt und Friedrich Wiebe ehrenamtlich aktiv bis zu ihrem Tod eingebracht. Im Jahr 1987 bezog man …
Weiterlesen
Weiterlesen
Poetry Slam, 13.10.17 von Thomas Hensel Gleich bei Ihrem Auftritt legt Sie los. Sophie Passmann, die Moderation dieses Abends bestreitend, fordert einen gewaltigen Auftrittsapplaus ein. Den bekommt Sie hier, heute Abend im KuB, das Sophie Passmann Ego ist auf Betriebstemperatur und was eine Temperatur hat diese Person! Vulkanös. Sprudelnd witzig, wohltuend einfühlend, eröffnet sie uns den Blick auf das, was …
Weiterlesen
Gute Wünsche zum Schulbeginn! Bürgermeister Markus Hollemann besuchte die Erstklässler der Grundschule Denzlingen an den 2 Standorten Schulhaus Brückleacker und Außenstelle Hauptstraße. Zur Stärkung überreichte er den Schulanfängern einen frischen Bioapfel und wünschte den Kindern im Namen der Gemeinde alles Gute zum Schulbeginn. Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de
Weiterlesen
Weiterlesen
Eröffnung der 8. Denzlinger Kulturwoche Denzlinger Kerbholz und eine Kerbe für die Kultur in der Regio hat begonnen – die 8. Denzlinger Kulturwoche. Das neu benamte „Denzlinger Streichquartett“ mit Sibylle Scherberger u. Marion Schmidt Violine, Katharina Weeber Bratsche und Brita Maria Kopf am Cello, gaben den Rednern unter anderem mit Mozarts Streichquartett Nr.13, d-moll K.173 und kontrapunktisch mit „ Der …
Weiterlesen
Der Gewerbeverein Denzlingen e.V. veranstaltete am 25. September zum 2. Mal einen Berufsinformationsabend im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen. Nahezu 30 vorwiegend lokale Unternehmen stellten sich vor. Schülerinnen und Schüler aus den drei weiterführenden Schulen aus dem Bildungszentrum führten zahlreiche Gespräche. Der Vorsitzende des Gewerbevereins Andreas Tym war mit der Veranstaltung „vollkommen zufrieden“. Schirmherr und Bürgermeister Markus Hollemann lobte die Organisatoren und freute sich über den …
Weiterlesen
Weiterlesen
Grußwort von Bürgermeister Markus Hollemann zur achten Denzlinger Kulturwoche Liebe Denzlinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, zum 8. Mal steht die Denzlinger Kulturwoche an. Dieses Highlight findet alle zwei Jahre statt. Diese intensive Zeit ist aus dem Veranstaltungskalender unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Und wie immer verwöhnt uns der AKVD mit einem hochwertigen Programm, welches die …
Weiterlesen
Weiterlesen
Am 30. September und 1. Oktober 2017 im Saal des AWO-Seniorenwohnheimes in Denzlingen sind Besucher zur Ausstellung „Vom Nordsee- und Ostseestrand zum Alpenland“ eingeladen. Die Ausstellung zeigt die Bundesländer, Regionen und großen Städte bildreich- es ist gewissermaßen eine Deutschland-Rundreise. Dies ist die größte Bild-Ausstellung des Denzlingers Klaus-Dieter Nussbaum.
Weiterlesen
Weiterlesen
Traumhaftes Altweiber-Sommerwetter und alle feierten mit. Gemeinsam richteten die evangelische, römisch-katholische und neuapostolische Kirchengemeinde in Denzlingen erstmalig ein ökumenisches Kirchenfest aus.
Weiterlesen
Tabletop Spieler und Begeisterte aus nah und fern in Denzlingen. Quellen: www.tabletopturniere.de
Weiterlesen
Denzlingen, 19. September 2017. Im März 2017 startete der Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) eine einzigartige politische Kampagne zur Verteidigung der gesellschaftlichen Grundwerte und den Angriff der linken und rechten Populisten auf das demokratische System. Die initiierte Kampagne „Einigkeit.Recht.Freiheit.“ fand breite Unterstützung weit über die Verbandsmitglieder hinaus. Mit über 1000 Online-Unterschriften hunderter Menschen hinter dem blauen Banner und einer …
Weiterlesen
Die polnische Nationaloper ist eine kleine Stadt. Über 1.000 Menschen arbeiten hier. Beeindruckend ist das Bauwerk und das Leben im Gebäude. Zur Zeit wird u.a. „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold aufgeführt. Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Teatr_Wielki_(Warschau) http://teatrwielki.pl/ Quelle: Wikipedia
Weiterlesen
Die Ausstellungseröffnung war ein schöner Erfolg für alle Beteiligten, das Foyer war gut besucht und Ehrenamtliche aus vielen verschiedenen Bereichen haben die Chance genutzt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bekannt gegeben wurde außerdem, dass die AIV ab Oktober im Rathaus zu finden ist, im ehemaligen Immobilienbüro. Außerdem erscheint die AIV im neuen Look: Lena Hartmann stellte das neue Logo der …
Weiterlesen
Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Denzlingen veranstaltet am Samstag, 16.09.2017, ab 16 Uhr, und Sonntag, 17.09.2017, ab 11 Uhr den traditionellen Tag der offenen Tür im Rettungszentrum Denzlingen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Quellen: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de und Freiwillige Feuerwehr Denzlingen, www.feuerwehr-denzlingen.info/
Weiterlesen
Ross Little und Bürgermeister Markus Hollemann wollen an die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit früherer Jahre anknüpfen. Erneut nach 2012 haben die Ratsmitglieder von North Hykeham den 42-Jährigen Lehrer für ein Jahr zu ihrem Mayor (engl. Bürgermeister) gewählt. Beide wiedergewählten Bürgermeister freuen sich auf den gemeinsamen Austausch. Beiden ist die Unterstützung der Partnerschaftskomitees und die Freundschaft zwischen den Menschen der Partnergemeinden wichtig. In guter …
Weiterlesen
Impressionen vom Domplatz in Erfurt, 29. August 2017
Weiterlesen
Liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger, liebe Schülerinnen und Schüler sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, alle Jahre wieder steht im Herbst der Schulanfang bevor. Egal ob groß oder klein; Kinder und Jugendliche verabschieden sich von den Sommerferien. Sie dürfen wieder zur Schule gehen. Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ist das ein sehr aufregender Tag. Sie bekommen einen Klassenlehrer. Sie …
Weiterlesen
Ein Initiativkreis „Denzlingen in der NS-Zeit“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die „Täter, Opfer und Widerstände“ der Zeit 1933 – 1945 zu erforschen und in Erinnerung zu bringen. Im Frühjahr 2016 wurde auf dem Friedhof im Beisein der Angehörigen des polnischen Kriegsgefangenen Kazimierz Dworak gedacht, der am 14. September 1943 von einem Wachmann „wegen Widerstand und Meuterei“ erschossen wurde. …
Weiterlesen
Hock am Heimethues mit alljährlichem Bulldog-Korso Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende findet wieder der traditionelle und beliebte Hock des Heimat- und Geschichtsvereins am Heimethues statt. Dieses Vereinsfest ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Zum Auftakt rollt am Samstag, 9. September 2017, 16:30 Uhr, der alljährliche Bulldog-Korso durch Denzlingen. Aufstellung ist am alten Recyclinghof, Im Brühl. Die …
Weiterlesen
Eine Zusammenstellung anhand der Wahlprogramme der Parteien Ökologisch-Demokratische Partei – ÖDP CDU/CSU Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Bündnis 90 / Die Grünen Die Linke Freie Demokraten – FDP Piratenpartei Deutschland Freie Wähler – Bundesvereinigung Alternative für Deutschland – AfD (Petra Hörstmann-Jungemann vom 1. August 2017) Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) hat gemeinsam mit befreundeten Organisationen energiepolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 …
Weiterlesen
Bürgerschaftlich Engagierte stellen sich vor Eröffnungsveranstaltung am Montag, 11. September um 17:00 Uhr im Foyer Neue Rathaus > mehr Informationen Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de
Weiterlesen
Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, MItglieder des Gemeinderats, Vertreter der Stadt Rastatt und der Stadtwerke begrüßte Bürgermeister Markus Hollemann bei deren Besichtigung von Kombibädern. Mehr Info in den Badischen Neuesten Nachrichten: Sportbecken scheint gesichert oder im Rastatter Tagblatt: https://www.badisches-tagblatt.de/rastatt/index.html
Weiterlesen
Hier der Link zur Präsentation: 2017-20-07 DEnG GV Vortrag Hier die Nachricht zur Generalversammlung: Die 6. Generalversammlung fand am 20.Juli 2017 im kleinen Saal des Kultur- und Bürgerhauses statt. Anwesend waren 38 Mitglieder und zusätzliche 7 Stimmen über Vollmachten. Nach der Präsentation des Vorstandes, dessen Inhalt im Wesentliche auch schon durch einen Artikel in der BZ angekündigt wurde, wurde …
Weiterlesen
Der nächste Radwandertermin für jung und alt ist am Freitag, 8. September. Treffpunkt ist wie immer hinter der Rocca um 9 Uhr. Seit diesem Sommer sitzen nun Jan Kath und Wolfgang Haas fest im Sattel, um die Gruppe der Radwanderer sicher durch Felder, Wälder, Straßen und Wege zu führen. Bürgermeister Markus Hollemann freute sich bei der Tour am 25. August mit …
Weiterlesen
Weiterlesen
SF Elzach-Yach – FCD I 0:3 (0:1) Der FCD scheint seine gegen den FFC erlittene 1:5 Schlappe gut verdaut zu haben, hielt er sich doch bei den bisher in der Landesliga noch verlustpunktfreien SF Elzach-Yach mit einem klaren 0:3 Erfolg schadlos. Dadurch gelang dem FCD der Einzug ins Pokalachtelfinale, wo er nun daheim auf den FC Radolfzell trifft(voraussichtlich am 03.10.). …
Weiterlesen
Auf Einladung von MdB Dr. Johannes Fechner spann Bundesjustizminister Heiko Maas im Denzlinger Kultur & Bürgerhaus in seiner Ansprache einen weiten Bogen. Vom Angehörigen-Schmerzensgeld, Kinderehen, Mietrecht über Hasskriminalität im Netz und Muster-Feststellungsklagen bis zu den VW-Vorständen. Zum Schluß trug sich der prominente Gast ins Goldene Buch der Gemeinde Denzlingen ein.
Weiterlesen
Wenn leichtgewichtige Studentinnen gegen schwergewichtige „Ex-Profis“ im Wettkampf stehen und die Verliererinnen nach der vorhersehbaren Niederlage feiern und gefeiert werden, dann ist wieder Tauzieh-Grümpelturnier in Denzlingen! Das Endergebnis: 1. Schlegel und Co 2. Elektro Fehrenbach 3. Fulle Pulle Höfle 4. Team Denzlingen (Rathaus) 5. Gundelfingen Eiche 6. Isch Egal 7. Team Regenbogen Humpen 8. Eisenbahnstraße 9. Team Felix Fischer (FDP) …
Weiterlesen
In unregelmäßiger Regelmäßigkeit veröffentliche ich Beiträge, die als Diskussionsbeiträge des Verfassers zu sehen sind. Mein Dank geht an die Verfasser. Besonders möchte ich auf die Homepage des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. hinweisen. Immer wieder werden Artikel aktualisiert. Markus Hollemann Quelle: Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) http://www.sfv.de/diskussion_und_weiterverbreiten_erwuenscht.htm
Weiterlesen
Der Tauziehverein Denzlingen blickt auf 35 Jahre Vereinsgeschichte. Der Höhepunkt ist die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft am Sonntag, 20. August. Beim Festbankett sind die Pioniere der ersten Stunde zu Ehrenmitglieder ernannt worden. Der 1. Vorstand Herbert Schwaab mit dem 2. Vorstand Peter Winkler sowie Bürgermeister Markus Hollemann gratulierten Manfred Schlegel, Peter Scharbach, Ernst, Jürgen und Rainer Schlegel sowie Andreas Trenkle zu …
Weiterlesen
Vom Hörnleberg (906 m) aus hatten die Besucher der Wallfahrtsmesse am Vorabend von Mariä Himmelfahrt einen atemberaubenden Blick über die Schönheit des mittleren Schwarzwaldes.
Weiterlesen
Ab August 2017 können die Denzlingerinnen und Denzlinger sowie von außerhalb angereiste Gäste offiziell rund um den Denzlinger Rathausplatz freies und unbegrenztes WLAN nutzen. Seit dem vergangenen Jahr ist dies schon im Sport & Familienbad MACH´ BLAU möglich. Wie schon im Sport & Familienbad MACH´ BLAU hat sich die Gemeinde Denzlingen (www.denzlingen.de) mit der Firma IT-Innerebner GmbH (www.free-key.eu) als europaweit …
Weiterlesen
Am 19. und 20. August 2017 findet auf dem Turniergelände am Mauracher Hof ein Grümpelturnier und die Deutschen Meisterschaften im Tauziehen statt. Der Tauziehverein Denzlingen e.V. als Ausrichter freut sich besonders, diese Veranstaltung zum 35jährigen Bestehen durchzuführen. Für das leibliche Wohl ist natürlich an beiden Tagen in bewährter Weise gesorgt. Das Grümpelturnier beginnt am Samstag, 19. August, um 17 Uhr …
Weiterlesen
12. August 2017. Die Pflegschaft St. Josef lud wie jedes Jahr ein und viele pilgerten mit: auch Pfarrer Nelson Ribeiro und Bürgermeister Markus Hollemann. Auf dem Programm standen die Fahrt ins Bistum Basel sowie die Feier der Heiligen Messe. Die Reise führte zu Josefskirchen in Aesch, Wahlen und Sissach. Organisator Peter Mayer und Wilfried Dufner von der Pflegschaft St. Josef hatten noch einen …
Weiterlesen
11. August 2017. Mit dem Heben einer Schatztruhe neben der Ruine der St. Severins-Kapelle und Märchenerzählungen in der ehemaligen Kirche endet die diesjährige Ferienspielaktion der Jugendpflege. Bürgermeister Markus Hollemann, der wie alle Teilnehmer auch Stockbrot über dem Lagerfeuer auf dem Mauracher Berg gebacken hat, lobte die Organisation und Durchführung. Trotz des regnerischen Wetters hatte das Team mit Hilde Bauer und Frank Adler, Bufdi Christoph …
Weiterlesen
Denzlingen, 24.07.17. Am vergangenen Samstag feierten Kinder, Familien, Ehemalige und Wegbegleiter das 10-jährige Bestehen des Denzlinger Waldkindergartens. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte der Aktion Lebensraum-Vorstand Prof. Dr. Achim Karduck das äußerst motivierte, gut aufgestellte Team, bedankte sich bei der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Markus Hollemann und Gemeinderäten, für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung, sprach der Witwe des Vereinsgründers Ulrich …
Weiterlesen
Weiterlesen
Persönliche Stellungnahme Ich habe die Süddeutschen Zeitung (SZ) verklagt wegen Berichterstattung über mich vom Anfang des Jahres 2015. Darin wurde mir u.a. Sympathie für Rechtsradikale Christen unterstellt – ohne dass dies sachlich auch nur im Ansatz gerechtfertigt wäre. In der ersten Instanz wurde meine Klage nach Presseberichten abgewiesen. Mir liegt das Urteil zur gerichtlichen Auseinandersetzung mit der SZ noch nicht vor. …
Weiterlesen
Die 6. Generalversammlung fand am 20.Juli 2017 im kleinen Saal des Kultur- und Bürgerhauses statt. Anwesend waren 38 Mitglieder und zusätzliche 7 Stimmen über Vollmachten. Nach der Präsentation des Vorstandes, dessen Inhalt im Wesentliche auch schon durch einen Artikel in der BZ angekündigt wurde, wurde der Vorschlag des Vorstandes, aus dem Jahresüberschuß 2,75 % Dividende auszuzahlen, einstimmig angenommen. Danach wurde …
Weiterlesen
Am 1. Juli feierte Peter Kindt mit Ehefrau Waltraud und seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Der Mitbegründer der Denzlinger Sportlerehrung war 17 Jahre lang Sprecher des Sportarbeitskreises, Mitglied im Gemeinderat (1980-1989) und SPD-Fraktionssprecher (1985-1989), Aktiver und Präsident in den Partnerschaftskomitees, Verantwortlicher für die Jugendlager sowie u.a. in der Vorstandsarbeit vom TVD tätig. Bürgermeister Markus Hollemann gratulierte dem engagierten Mitbürger mit …
Weiterlesen
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Markus Hollemann informierte Landesforstpräsident Max Reger um die 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisforstämter Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut sowie des städtischen Forstamtes Freiburg über die Eckpunkte der zukünftigen Forstorganisation. Weitere Referenten und eine Diskussion folgten.
Weiterlesen
Ganz im Zeichen von Big Apple und im Sinne von Udo Jürgens. Gute Stimmung mit dem Jugendorchester des MVD, dann mit der „Geselligen Tanzgruppe“, Udo Jürgens Schlager mit Hubert Riesterer, den „Rock´n´Roll emotions“ sowie den Sändlimusikanten – auch schaute die Freiwillige Feuerwehr sowie die Polizei vorbei. Programm, Speise,- und Getränkeangebot – alles bestens. Gäste und Bewohner hatten eine schöne Zeit. …
Weiterlesen
Der FC Denzlingen ist Regio-Cup-Gewinner! In einem spannenden Finale setzte sich am Abend der Titelverteidiger vor 100 Zuschauern im Waldeckstadion gegen den FC Emmendingen mit 3:2 Toren durch. Lange hatte es 0:0 gestanden, bevor der FC Emmendingen 20 Minuten vor dem Ende mit einem Doppelschlag in Führung ging (Tore: 0:1 Sebastian Schmidt, 0:2 Timo Welz). Doch der FC Denzlingen, der …
Weiterlesen
Besuch im Europaparlament Besuch im Straßburger Rathaus Empfang durch Mme Nawel Rafif-Elmrini Adjointe au Maire Représentant M. Roland Ries Maire de Strasbourg
Weiterlesen
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Palais d’ Europe wurde der Gemeinde Denzlingen durch Vertreter des Europa-Rates das Europa-Diplom überreicht. Der Europapreis mit seinem mehrstufigen Verfahren wurde 1955 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ins Leben gerufen, um Städte und Gemeinden auszuzeichnen, die sich um die Förderung des europäischen Gedankens besonders verdient gemacht haben. Neben Denzlingen wurden 2017 sechs weitere …
Weiterlesen
Bürgermeister Hollemann hat seine Wahlkampfunterstützer zu einem gemütlichen Abendessen in das „Heidachstüble“ eingeladen. Er bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Gästen für die vielfältige und wichtige Hilfe, das große Engagement und die Unterstützung im Wahlkampf in den letzten Wochen. Die Stimmung war heiter und gelöst. Es wurde viel gelacht und zahlreiche kleine Geschichten rund um den Wahlkampf erzählt.
Weiterlesen
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vielen Dank allen, die mir ihre Stimme gaben und mich wieder zum Bürgermeister wählten. Allen Einwohnern von Denzlingen versichere ich, dass ich mich auch weiterhin mit voller Tatkraft für unsere Gemeinde und die Fortsetzung der begonnenen Arbeiten einsetzen werde. Für Sie alle bin ich auch künftig gerne Ansprechpartner, wenn Sie Anliegen haben. Und umgekehrt bitte ich …
Weiterlesen
Der Gemeindewahlausschuss stellte folgendes Ergebnis fest: Der Bewerber Markus Hollemann hat die meisten gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister wiedergewählt. Bewerber: Stimmen % Hollemann, Markus 2.627 43,52 Pantel, Thomas 2.216 36,71 Kern, Christoph 1.192 …
Weiterlesen
Genau so frisch wie die selbst hergestellten 40 Eissorten präsentiert sich seit heute Vormittag das neu gestaltete Eiscafe in der Hauptstraße 159. „Eisfarben“ dominieren das Mobiliar im hellen, geschmackvoll ausgestatteten Raum mit der ansprechenden Eistheke. Alles von Inhaberin Güler Cicco-Sander zusammen mit ihrer Familie mit viel Liebe zum Detail ausgesucht. Überhaupt steht die Familie im Mittelpunkt in diesem jungen Unternehmen. …
Weiterlesen
Der Denzlinger Fred Hartmann stellte seinen ersten Roman in der Mediathek am 17. Mai vor. Presseinformation zum Buch (mediaKern) „Und wenn die Wahrheit tödlich ist?“ (historischer Roman aus der NS-Zeit von Fred Hartmann) – Ein gescheiterter Selbstmordversuch, der Rätsel aufgibt. – Ein geheim gehaltenes Tagebuch, das die ganze Tragik des Betroffenen enthüllt. – Ein junger SA-Mann, der auf der Suche …
Weiterlesen
Weiterlesen
Zusammen mit Waldarbeitern, Bauhofmitarbeitern, Revierförster Klaus Scherer, Gemeinderat Rolf Fehrenbach sowie Bürgermeister Markus Hollemann ist mit einem kleinen Umtrunk die erneuerte Wanderschutzhütte im Flissert eingeweiht worden. Gemeinderat Rolf Fehrenbach hatte die Erneuerung vor einiger Zeit im Gemeinderat angeregt.
Weiterlesen
Der gestrige Wahlausgang macht einen zweiten Wahlgang notwendig. Mein herzlicher Dank geht an alle Wahlhelfer in den Wahllokalen, allen Mitarbeitern im Rathaus, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen beteiligt waren sowie Akkordeon-Verein, Musikverein, Bauhof sowie der Feuerwehr für den Einsatz. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Wählerinnen und Wählern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern! Es freut mich, dass 6.351 …
Weiterlesen
Der Gemeindewahlausschuss stellte folgendes Ergebnis fest: Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist eine Neuwahl am 21. Mai 2017 erforderlich. Wahlberechtigte: 10.980 Wähler: 6.351 mit Wahlschein: 1.182 Wahlbeteiligung: 57,84 % ungültige Stimmen: 24 = 0,38 % Gültige Stimmen: 6.327 = 99,62 % Wahlergebnis: Bewerber: Stimmen % Hollemann, Markus 2.701 42,69 Pantel, Thomas …
Weiterlesen
Gemeinschaftsausstellung von Ruth Zimmermann und Sebastian Wehrle Galerie im Alten Rathaus jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr bis zum 28. Mai
Weiterlesen
Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger sprachen mich in den letzten Tagen auf die im Ort verteilte Broschüre „Fragen und Gedanken“ von Rechtsanwalt Bernd Einhaus an. Hier handelt es sich um eine Initiative von Herrn Einhaus. Es gab keine Abstimmung mit mir dazu. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu seiner Privatmeinung haben, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Einhaus als Herausgeber. …
Weiterlesen
Weitere Informationen bei der Badischen Zeitung unter: http://www.badische-zeitung.de/denzlingen/so-schlugen-sich-die-drei-anwaerter-des-buergermeisteramts–136372350.html http://www.badische-zeitung.de/fotos-die-bz-fuehlt-denzlinger-kandidaten-auf-den-zahn
Weiterlesen
Die Gemeinde Denzlingen kann sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Der Europarat hat ihr am 27. April das Europa-Diplom verliehen. Denzlingen ist damit insgesamt eine von 7 Kommunen in Europa, die mit diesem Preis geehrt wird. Der Europapreis würdigt den besonderen Einsatz von Gemeinden für die Stärkung eines vereinten Europas (z.B. durch Städtepartnerschaften, europäische Veranstaltungen und sonstige Austauschaktivitäten). Die …
Weiterlesen
dm-drogerie markt unterzeichnet Mietvertrag in Denzlingen Baubeginn in der Rosenstraße voraussichtlich im Jahr 2018 11. Freiburger dm-Markt eröffnet im Juli 2017 im Stadtteil Brühl-Beurbarung Zu dm-drogerie markt Denzlingen/Karlsruhe, 3. Mai 2017. Der Grundstein für den ersten Denzlinger dm-Markt ist gelegt: Am vergangenen Freitag, 28. April, trafen sich der dm-Gebietsverantwortliche Theo Köberlin und dm-Akquisiteur Volker Eckl mit Bürgermeister Markus Hollemann anlässlich …
Weiterlesen
Wie beurteilen Sie die Gemeindepolitik der vergangenen Jahre? Daumen hoch – wir haben Vieles erreicht. Nur einige Beispiele aus einer langen Liste: Stärkung Ehrenamt durch Bürgerpreis, Fertigstellung des Schwimmbadumbaus MACH´ BLAU, Kauf von Strom- und Gasnetz (Re-Kommunalisierung), Verhinderung Erdaushubdeponie, Bau von Sozialwohnungen, Gründung BürgerEnergiegenossenschaft, massiver Ausbau Kinderbetreuungsplätze, Stärkung Handel und Weiterentwicklung Ortsmitte mit finanzieller Hilfe vom Land, zahlreiche Bürgermitwirkungsprozesse, Verhinderung …
Weiterlesen
Kreis Emmendingen (sth) Der Landkreis Emmendingen feiert den Europatag am Dienstag, 9. Mai von 9:30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt im Kohlerhof mit einem Europafest. Das Europafest wird offiziell von Landrat Hanno Hurth und Bürgermeister Markus Hollemann um 9:30 Uhr eröffnet, der Waldkindergarten vom Mauracher Berg wird das Programm mit französischen Liedern begleiten. Die Europabeauftragte des Landratsamtes Emmendingen, …
Weiterlesen