Der Gemeindewahlausschuss stellte folgendes Ergebnis fest: Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist eine Neuwahl am 21. Mai 2017 erforderlich. Wahlberechtigte: 10.980 Wähler: 6.351 mit Wahlschein: 1.182 Wahlbeteiligung: 57,84 % ungültige Stimmen: 24 = 0,38 % Gültige Stimmen: 6.327 = 99,62 % Wahlergebnis: Bewerber: Stimmen % Hollemann, Markus 2.701 42,69 Pantel, Thomas …
Weiterlesen
Gemeinschaftsausstellung von Ruth Zimmermann und Sebastian Wehrle Galerie im Alten Rathaus jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr bis zum 28. Mai
Weiterlesen
Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger sprachen mich in den letzten Tagen auf die im Ort verteilte Broschüre „Fragen und Gedanken“ von Rechtsanwalt Bernd Einhaus an. Hier handelt es sich um eine Initiative von Herrn Einhaus. Es gab keine Abstimmung mit mir dazu. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu seiner Privatmeinung haben, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Einhaus als Herausgeber. …
Weiterlesen
Weitere Informationen bei der Badischen Zeitung unter: http://www.badische-zeitung.de/denzlingen/so-schlugen-sich-die-drei-anwaerter-des-buergermeisteramts–136372350.html http://www.badische-zeitung.de/fotos-die-bz-fuehlt-denzlinger-kandidaten-auf-den-zahn
Weiterlesen
Die Gemeinde Denzlingen kann sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Der Europarat hat ihr am 27. April das Europa-Diplom verliehen. Denzlingen ist damit insgesamt eine von 7 Kommunen in Europa, die mit diesem Preis geehrt wird. Der Europapreis würdigt den besonderen Einsatz von Gemeinden für die Stärkung eines vereinten Europas (z.B. durch Städtepartnerschaften, europäische Veranstaltungen und sonstige Austauschaktivitäten). Die …
Weiterlesen
dm-drogerie markt unterzeichnet Mietvertrag in Denzlingen Baubeginn in der Rosenstraße voraussichtlich im Jahr 2018 11. Freiburger dm-Markt eröffnet im Juli 2017 im Stadtteil Brühl-Beurbarung Zu dm-drogerie markt Denzlingen/Karlsruhe, 3. Mai 2017. Der Grundstein für den ersten Denzlinger dm-Markt ist gelegt: Am vergangenen Freitag, 28. April, trafen sich der dm-Gebietsverantwortliche Theo Köberlin und dm-Akquisiteur Volker Eckl mit Bürgermeister Markus Hollemann anlässlich …
Weiterlesen
Wie beurteilen Sie die Gemeindepolitik der vergangenen Jahre? Daumen hoch – wir haben Vieles erreicht. Nur einige Beispiele aus einer langen Liste: Stärkung Ehrenamt durch Bürgerpreis, Fertigstellung des Schwimmbadumbaus MACH´ BLAU, Kauf von Strom- und Gasnetz (Re-Kommunalisierung), Verhinderung Erdaushubdeponie, Bau von Sozialwohnungen, Gründung BürgerEnergiegenossenschaft, massiver Ausbau Kinderbetreuungsplätze, Stärkung Handel und Weiterentwicklung Ortsmitte mit finanzieller Hilfe vom Land, zahlreiche Bürgermitwirkungsprozesse, Verhinderung …
Weiterlesen
Kreis Emmendingen (sth) Der Landkreis Emmendingen feiert den Europatag am Dienstag, 9. Mai von 9:30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt im Kohlerhof mit einem Europafest. Das Europafest wird offiziell von Landrat Hanno Hurth und Bürgermeister Markus Hollemann um 9:30 Uhr eröffnet, der Waldkindergarten vom Mauracher Berg wird das Programm mit französischen Liedern begleiten. Die Europabeauftragte des Landratsamtes Emmendingen, …
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die Jahresrechnung 2016 schließt mit einer Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt i.H.v. 4,4 Mio. EUR ab. Ein wesentlicher Beitrag für die die Verbesserung der Zuführungsrate sind die gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen auf insgesamt 6,3 Mio. EUR. Hinzu kommen Einsparungen beim Verwaltungs- und Betriebsaufwand. Im Vermögenshaushalt wurde für den Neubau der Sozialwohnungen ein Darlehen (Laufzeit 25 Jahre, 0% Zins) von 0,7 Mio. …
Weiterlesen
Thema: Sport in Denzlingen In einem gut besuchten Clubheim, in dem verständlicherweise die Mehrzahl der Besucher Mitglieder des Tennisclubs, aber u.a. auch der Vorsitzende des FC Denzlingen und des Boulesportvereins, sowie Vorstände des TV Denzlingen anwesend waren, hatte BM und TCD Mitglied Markus Hollemann zwei sportprominente Podiumsgäste eingeladen, um Klartext über die Situation des Sports in Denzlingen zu reden. Und …
Weiterlesen
Heute besuchte Gernot Pöpperl, Eigentümer des ehemaligen Gasthaus „Grüner Baum“ für Gespräche zur Weiterentwicklung der Ortsmitte Bürgermeister Markus Hollemann. Pöpperl und Hollemann sind zuversichtlich gute Lösungen für das Areal Grüner Baum / Schemmer in der kommenden Zeit zu entwickeln.
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann und Geschäftsführer Patrick Krezdorn freuen sich über ein erstes erfolgreiches Jahr des FAIRKAUF in Denzlingen Am 29. April 2016 eröffnete der gemeinnützige Qualifizierungs- und Beschäftigungsbetrieb 48° Süd gGmbH sein Second-Hand-Kaufhaus „FAIRKAUF“ in Denzlingen. Anfang letzten Jahres war Bürgermeister Hollemann an der Spitze der Befürworter für die Geschäftslösung mit 48° Süd. Heute blickt er stolz auf die ehemaligen …
Weiterlesen
Zur traditionellen Sportlerehrung lud die Gemeinde Denzlingen zusammen mit dem Sportarbeitskreis am Freitag, 24.03.2017, wieder eine große Zahl an Frauen und Männern, Mädchen und Jungen ein. Insgesamt 60 Personen waren es diesmal, darunter auch einige Trainer und Betreuer, die Bürgermeister Hollemann in den kleinen Saal des Kultur & Bürgerhauses (KuB) eingeladen hatte, wo ihnen eine angemessene öffentliche Ehrung zuteilwurde. Es …
Weiterlesen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung des Kreises Emmendingen e.V. fand am 24. März erstmalig im Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen statt. – Der neu organisierte Vorstand mit Kreisjägermeister Friedrich Baumer als Vorsitzender hatte, ebenfalls erstmalig, zu einer etwas veränderten Art der Versammlung eingeladen. Nachdem ja Jahresversammlungen mit ihren unvermeidlichen, weil vorgeschriebenen, Regularien häufig ein wenig attraktiver Anlaß sind, hatte sich …
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr wurde die Firma Elektro Schmidt aus Denzlingen als 1a-Fachhändler von der Düsseldorfer Verlagsgruppe ‚markt intern‘ ausgezeichnet. Vergeben wurde die Auszeichung an Inhaber Michael Zimmermann als 1a-Fachhändler für Elektronik und als für Unterhaltungselektronik. Freundlichkeit – Kompetenz – Qualität – Service – Individualität: Dies sind Begriffe, die für die Verbraucher einen großen Stellenwert haben. „Ich bin für eine …
Weiterlesen
Lesenswert: Interview in der BZ „Wir versuchen, das Interesse der Erstwähler zu wecken“ Quelle: Badische Zeitung vom 27. April 2017
Weiterlesen
Felix Fischer, Bundestagskandidat der FDP im Wahlkreis Emmendingen-Lahr und Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Emmendingen, führte durch die liberale Runde am 11. April im delcanto. Eingeladen war der amtierende und wieder kandidierende Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann. Hollemann gliederte seine Vorstellung in die Themenblöcke: Verschuldung, Bildung und Flächenentwicklung. Danach stand er der Versammlung Rede und Antwort.
Weiterlesen
Zur Abschlussveranstaltung mit Präsentation des Gesamtgemeindlichen Entwicklungskonzeptes Denzlingen 2030 kamen am Mittwoch, 5. April 2017, rund 120 Personen und mehrere Gemeinderäte ins Kultur & Bürgerhaus. Der seit einem Jahr laufende Bürgerbeteiligungsprozess der Gemeinde Denzlingen zum Gemeindeentwicklungskonzept Denzlingen 2030 ist nun abgeschlossen.Bürgermeister Markus Hollemann freute sich über die hohe Bürgermitwirkung. Über 1.300 Personen haben ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung …
Weiterlesen
• Startschuss für sechstes Ausbaupaket gefallen • Weitere zehn Kilometer Glasfaser müssen in die Erde • Alle Arbeiten in Denzlingen und im Landkreis liegen voll im Plan Der Netzausbau im Landkreis Emmendingen hält sein hohes Tempo. Jetzt starten die Bauarbeiten bereits im sechsten Ausbaugebiet. Beim offiziellen Spatenstich in Denzlingen treffen sich Bürgermeister Markus Hollemann, Mitglieder der Denzlinger Gemeinderatsfraktionen, Tiefbauamtsleiter Hans-Jürgen …
Weiterlesen
31 Jahre nach Tschernobyl – 6 Jahre nach Fukushima: Wo stehen wir heute? Vor vollem Haus im Quartierstreff Sommerhof am 7. April war Dr. Michael Sladek, Schönauer Stromrebell und bekannter Umweltaktivist zu Gast bei Bürgermeister Markus Hollemann. Schreckliche Unfälle in Atomkraftwerken rüttelten viele auf. Deutschland hat den Atom-Ausstieg bis 2022 beschlossen. Das AKW Fessenheim steht in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Bundesregierung …
Weiterlesen
Am 30.03.2017 ist der von der Gemeinde Denzlingen gestellte Aufstockungsantrag im Rahmen der Städtebauförderung für das Programmjahr 2017 positiv beschieden wurde. Dies veröffentlichte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/staedtebaufoerderung-erreicht-rekordwert-letzter-jahrzehnte-rund-253-millionen-euro-fuer-403-massna/). Auf der Homepage des Ministeriums sind alle aufgenommenen Projekte in Baden-Württemberg einsehbar. Bürgermeister Markus Hollemann sieht eine Bestätigung der guten und zukunftsweisenden Arbeit von Gemeinderat und Rathausverwaltung: „Auch …
Weiterlesen
Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverein Denzlingen sprach SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle über aktuelle Zahlen aus dem Armuts- und Reichtumsbericht. Bürgermeister Hollemann stellte Einigkeit fest, dass Jeder und Jede für Soziale Gerechtigkeit sei. Er unterstrich, dass gerade der VdK dieses Thema seit Jahren mit Inhalten und konkreten Forderungen fülle.
Weiterlesen
Engagement macht Denzlingen STARK! Überall sind „SIE“ tätig, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Denzlingen. Ihre Einsatzbereiche sind vielschichtig, sie leisten Großes und doch bleiben die meisten unbekannt. Das wollen wir ändern! Die „A I V – Denzlinger für Denzlinger“ möchte zusammen mit der Gemeinde Denzlingen freiwillig Engagierte aus allen Bereichen des Ehrenamts in Denzlingen vorstellen …
Weiterlesen
Der Abriß der ehemaligen Obdachlosenunterkünfte am Raiffeisen-Platz ist der Startschuß für das neue, moderne Bankgebäude der Raiffeisenbank Denzlingen-Sexau eG.
Weiterlesen
Denis Rothermel übernimmt ab 1. April die Leitung des beliebten Denzlinger Bahnhofskiosk/Fürstenberg Treff. Zum Start wünscht ihm und seinem Team Bürgermeister Markus Hollemann alles Gute. Mit vielen Stammgästen verabschiedet er den langjährigen Kiosk-Inhaber Bernd Schönleber, der sich nun auf den nächsten Lebensabschnitt freut.
Weiterlesen
Am 27. März 2017 lud der Staatsanzeiger zum Symposium Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in die IHK in Stuttgart ein. Auf dem Podium diskutierten über die Erfahrungen mit verständlicher Verwaltungssprache: Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg Dr. Carmina Brenner, Präsidentin, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Markus Hollemann, Bürgermeister, Gemeinde Denzlingen Prof. Dr. Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim Ulrike Trampus, Chefredakteurin, …
Weiterlesen
Weiterlesen
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen am 18. März 2017 im Denzlinger Rettungszentrum gab es neben den Berichten über das vergangene Jahr und einer Reihe von Beförderungen eine große Überraschung. Bürgermeister Markus Hollemann beförderte Kommandant Martin Schlegel zum Leitenden Hauptbrandmeister. Außerdem wurde nach 47 Jahren aktivem Dienst für die Wehr und das Gemeinwohl Helmut Nübling in die Altersabteilung verabschiedet.
Weiterlesen
Unter der Leitung von Förster Klaus Scherer fand der diesjährige Pflanztag der Gemeinde Denzlingen am Mauracher Berg statt. Waldarbeiter, Jagdpächter, Selbstwerber, junge und alte Bürger sowie Gemeinderätin Christine Höldin, Gemeinderat Willi Kieninger und Bürgermeister Markus Hollemann pflanzten Eichen, Wildapfel und Wildbirnen, Elsbeeren, Esskastanie und Schwarznüsse. Höhepunkt war nach getaner Arbeit das gemeinsame Grillen.
Weiterlesen
Rege Beteiligung bei der Auftaktveranstaltung der 30-Minuten-Klartext-Talks mit dem Thema: Fasnet, Brauchtum und Narrenzeitung – gestern und heute Bürgermeister Markus Hollemann im Gespräch mit Rüdiger Hentschel und Michael Heizmann, Oberzunftmeister am Mittwoch, den 15. März um 19.00 Uhr im Narrenheim der Welschkorngeister, Festplatz am Heimethues, Denzlingen http://bürger-bürgermeister.de/
Weiterlesen
Über 30 Kinder lauschen Bürgermeister Markus Hollemann als er am Samstag, 11. März 2017, im Rocca-Saal über der Mediathek aus dem Buch „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger liest. Der Förderverein der Grundschule Denzlingen bietet in Kooperation mit der Grundschule und der Mediathek regelmäßig eine Vorlesestunde am Samstagvormittag für Kinder der Klassen 1 bis 4 an. Die nächsten Termine sind …
Weiterlesen
Der Denzlinger Gemeinderat hat am 31. Januar 2017 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2017 sowie die Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe „Gemeindewerke Denzlingen“ und „Abwasserbeseitigung Denzlingen“ für das Wirtschaftsjahr 2017 bei 19 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen verabschiedet. Im Haushalt und den Wirtschaftsplänen manifestieren sich die im Gemeinderat diskutierten und festgelegten Maßnahmen und Projekte. Am 7. März …
Weiterlesen
Die Mitglieder des italienischen Partnerschaftskomitees kamen am Samstagabend im Ristorante Belvedere zur Jahreshauptversammlung 2017 zusammen. Die Wahlen leitete Bürgermeister Markus Hollemann. Dietmar Willmann steht weitere zwei Jahre an der Spitze des Komitees. Neu im Gremium ist Jürgen Emmerich. Nach 20-jährigen Einsatz für die deutsch-italienische Freundschaft wurde Ute Hehn verabschiedet. Weitere Themen des Abends waren der Rückblick auf das Jahr 2016 …
Weiterlesen
Viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten sowie zahlreiche Zugbegeisterte bestaunten die Modelleisenbahnwelt im Kleinen Saal im Kultur & Bürgerhaus am Wochenende 18./19. Februar. Auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins stellten die Mitglieder des Märklin-Insider-Stammtischs Schätze aus Ihrem Fundus aus und setzten Dampfrößer und moderne Züge auf die Schienen. Die kleinen und großen Besucher waren beeindruckt von der Liebe fürs …
Weiterlesen
Zum 50-jährigen Bestehen des Denzlinger Kulturkreis (dk) sowie zu 25 Jahre Konzertzyklus gratulierte Bürgermeister Markus Hollemann am Samstagabend im Kultur & Bürgerhaus. In seiner Laudatio hob er hervor, dass der dk immer auch unkonventionelle Wege gegangen sei: „Sie legen Wert darauf nicht mit dem Mainstream zu schwimmen, sondern neue Trends zu erspüren und zu präsentieren. Das schätze ich persönlich sehr.“ …
Weiterlesen
Den neuen Unternehmenssitz der PGK GmbH eröffnete heute Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann im Gebäude des ebenfalls neuen Verso-Premium-Resorts an der B 3. „Unser neuer Unternehmenssitz wurde mit einer klaren Vision geplant: Mitarbeiter und Kommunikation stehen im Zentrum“, erklärt Geschäftsführer Patrick A. Lorenz. Dies sei durchaus wörtlich zu nehmen: „Die Büros gruppieren sich um einen offenen Innenbereich als Treffpunkt für …
Weiterlesen
Weiterlesen
Am Schmutzige Dunschdig wird Bürgermeister Markus Hollemann doppelt ausgezeichnet. Hohe Ehrung von der örtlichen Narrenzunft Welschkorngeister. Beim traditionellen Nudelsuppen-Essen im Narrenheim verleiht der Oberzunftmeister Michael Heizmann den Ehrenkolben an Elfriede Mense, die sich seit Jahrzehnten um die Hüte der Hästräger kümmert, und Bürgermeister Markus Hollemann, der die Narrenzunft seit Jahren auch als Netzwerker unterstützt. Orden „Hand in Hand“ vom Verband …
Weiterlesen
Zu den Südbadischen Schulschachmeisterschaften begrüßte Bürgermeister Markus Hollemann über 230 Schülerinnen und Schüler. 52 Teams kämpften an den Brettern um das Ticket zum Landesmeisterschaftsturnier. Dank und Lob geht an die Veranstalter, die Alemannen-Werkrealschule, Jan Kath und Matthias Nübling vom Schachclub Denzlingen sowie die vielen ehrenamtlichen Helfern, allen voran an die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Alemannen-Werkrealschule.
Weiterlesen
Nach nur zwei Jahren seit Projektstart und nur knapp einem Jahr Bauzeit öffnet das VERSO Premium Resort am Samstag, 18. Februar, offiziell seine Pforten. Besucher und Gäste sind begeistert. Ausschnitt aus der Ansprache von Bürgermeister Markus Hollemann: „… Lieber Herr Plüddemann, ich erinnere mich an unsere ersten Gespräche. Im Januar 2015. Gerade einmal 2 Jahre her. Ihr Traum war diese …
Weiterlesen
Persönliche Stellungnahme Heute ist im Landgericht Köln über Bürgermeister Hollemann ./. Süddeutscher Verlag verhandelt worden. Eine Entscheidung gab es nicht. Hintergrund ist die Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung vom Anfang des Jahres 2015 in der mir u.a. Sympathie für Rechtsradikale unterstellt wurde – ohne daß dies sachlich auch nur im Ansatz gerechtfertigt wäre. Folgende Grundsatzfrage stand bei Gericht im …
Weiterlesen
Persönliche Stellungnahme Es geht um die Grundsatzfrage: Darf ein Medienriese jeden, der eine verfassungskonforme und dem Standpunkt des Bundesverfassungsgerichts entsprechende, aber andere Meinung als die seine vertritt, gleichsam in die „rechtsradikale Ecke“ stellen und damit öffentlich, beruflich und privat massiv schädigen? Ich frage mich immer noch, auf welche Tatsachen sich damals die Journalisten bei Ihrer Kampagne stützten. Aber dass manchen …
Weiterlesen
Unter der Regie von Manfred Wössner, der die Denzlinger Störche seit Jahren betreut, wurden am vergangenen Freitag die beiden Horste auf dem Storchenturm und dem Dach der St. Georg Kirche gereinigt. Aus jedem Nest wurde der Kot und Mist entfernt und für die Störche wieder wohngerecht hergerichtet. Die Aktion wurde durch Heinz Jund, der die Feuerwehr Drehleiter bediente und durch Siegfried …
Weiterlesen
Nähmaschinen, Stoffe, Filz. Lachende Gesichter – und interkultureller Austausch. Mit großer Freude verfolgte Bürgermeister Markus Hollemann die Aktivitäten im Nähstüble.
Weiterlesen
Viele Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins (HuGV) wie auch Bürgermeister Markus Hollemann waren am Donnerstagnachmittag (2.2.) bei der Beerdigung des langjährigen im ganzen Ort ehrenamtlich sehr aktiven und beliebten Karl Burger dabei. Auch bei der abendlichen Jahreshauptversammlung des HuGV wurde seiner gedacht. Neben dem Überblick über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2016 präsentierte der Vorstand auch das Programm für 2017. …
Weiterlesen
Singen, Tanzen und Jonglieren für einen guten Zweck Realschüler engagieren sich wieder einmal Adventskalender -ein Publikumsmagnet Denzlingen (mbo). Schon zur Tradition geworden ist der berühmte Adventskalender der Realschule am Mauracher Berg. Scharen von Schülern des ganzen Bildungszentrums wandern im Advent deswegen täglich in der ersten großen Pause im Advent in Richtung Pausenhalle. Dort erwartet sie jeden Tag eine neue Überraschung, …
Weiterlesen
Zum Jubiläumsumzug der Welschkorngeister kommen sechzig befreundete Zünfte aus der Nachbarschaft und dem V.O.N. Auch die Freunde aus Dransdorf sind dabei. Die Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft (GDKG) gehört zu den großen Bonner Karnevals-Gesellschaften. Bei bestem Wetter und toller Stimmung waren nahezu 11.111 Narren unterwegs.
Weiterlesen
Die 20. Ausgabe des Denzlinger Jahresrückblick wurde heute Nachmittag im Veranstaltungssaal der Denzlinger Rocca der Öffentlichkeit vorgestellt. 1997 entwickelte Dieter Ohmberger die Idee, das Dorfgeschehen in Form eines Jahresrückblickes schriftlich festzuhalten. Mit Unterstützung Denzlinger Firmen und Banken und in intensiver Recherchearbeit entstand so der erste Jahresrückblick für Denzlingen. Inzwischen wird Dieter Ohmberger durch Helmut Kunkler unterstützt, der seit 2011 für …
Weiterlesen
Die Denzlinger VdK Ortsvorsitzende Elfriede Behnke stimmte mit Blick auf die anstehenden Wahlen auf die Anliegen und Forderungen des VdK ein. Sie begrüßte viele Mitglieder und Gäste und gut gefüllten Kultur & Bürgerhaus. Neben beiden Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis, Dr. Johannes Fechner und Peter Weiß, waren auch beide Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis, Sabine Wölfle und Alexander Schoch, ebenso Landrat Hanno …
Weiterlesen
Nach dem Umzug aus der Hindenburgstr. 83 ist die neue Heimat der Ökumenischen Begegnungsstätte nun im 2. Stock im Alten Rathaus.
Weiterlesen
Neujahrsempfang DEHOGA mit viel politischer Prominenz im Kultur & Bürgerhaus am 9. Januar 2017
Weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe zum 30. Todestag war ein großer Erfolg. So das Resümee der Veranstalter. Alle Termine waren gut besucht und bei der Schlußveranstaltung im Rocca-Saal waren alle Stühle belegt. Noch lange tauschten sich Interessierte aus nah und fern über den Künstler Zeller aus.
Weiterlesen
Unter dem diesjährigen Motto „Segen bringen, Segen sein – Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ besuchten die Sternsinger das Denzlinger Rathaus. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger bundesweit auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen. In manchen Regionen Kenias sorgen diese für eine extreme Trockenheit. …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, das vergangene Jahr hat viele in unserem Land vor große Aufgaben gestellt. Wir standen vor Entwicklungen und Ereignissen, die niemand vorhergesehen hat. Ein Jahr voller Herausforderungen – auch für Denzlingen. Erfolgreich haben Gemeinderat, Rathausverwaltung und Bürgermeister dieses Jahr erneut Projekte angepackt und weiter entwickelt. Einige nenne ich beispielhaft: Die beschlossene Planung für die Rosenstraße stärkt die …
Weiterlesen
Weiterlesen
Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Prof. Dr. Hubert Weiger (BUND) und Bürgermeister Markus Hollemann im Denzlinger Rathaus. Hollemann erläuterte die Entwicklung des Denzlinger Baugebietes „Käppelematten/Unterm Heidach“. Er ging dabei auf den intensiven Bürgermitwirkungsprozess schon zu Beginn der Ideenfindung und während des europaweit ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs ein. „Die frühe Mitwirkung der Bürger an den Planungsschritten bildet einen von mehreren wichtigen Bausteinen. So …
Weiterlesen
Weiterlesen
POWER OF HANDS ist ein Kunst- und Kulturprojekt mit Flüchtlingen, das der Freundeskreis Asyl e.V. in Kooperation mit der Beschäftigungs- und Qualifizierungsfirma 48° Süd initiiert hat. Über einen Zeitraum von 8 Wochen haben 30 Flüchtlinge gemeinsam mit einigen Denzlingern und unter der Leitung von Marlies Hartmann (Bildungsreferentin) und Meinolf Mandelartz (Künstler) die „Sprache der Hände“ erkundet, unterschiedliche mediale Verfahren und …
Weiterlesen
Linda M. aus S. ist einer alten Tradition folgend „auf der Walz“. Sie besucht Rathäuser und spricht bei den Bürgermeistern zünftig vor. Mit einem Siegelstempel der Kommune in das Wanderbuch und einem „Zehrgeld“ ziehen die Gesellen zum nächsten Arbeitsort. Auf der Wanderschaft lernen sie so fremde Orte und Menschen sowie neue Arbeitspraktiken kennen.
Weiterlesen
Nach einigen Monaten Umbau eröffnet Denzlinger JuZe nun offiziell Internetcafé. Die Denzlinger Bürgerstiftung und Computertruhe e.V. unterstützten das Projekt. Bürgermeister Markus Hollemann brachte als Vertreter der Denzlinger Bürgerstiftung Ende November einen Scheck vorbei. Nun ist das Internetcafé in der Mühlengasse 7 offiziell eröffnet. Es ist eine Initiative des Aktion Jugendendzentrum Denzlingen e.V. (JuZe) und schließt sich an deren bestehende Räumlichkeiten …
Weiterlesen
Vorstand, Sponsoren und Bürgermeister sowie Anhänger und Vereinsmitglieder schauen auf ein ereignisreiches Fussballjahr in Denzlingen zurück. Gerade der klare Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Verbandsliga und der erfreuliche 2. Tabellenplatz mit 15 Punkten Vorsprung auf den 4. Platz ist höchst respektabel. Bürgermeister Markus Hollemann lobte bei der Jahresabschlussfeier des FC Denzlingen nicht nur die Spieler, das Trainergespann und die …
Weiterlesen
Alle neuen Einwohner Denzlingens lädt Bürgermeister Markus Hollemann zum Neubürgerempfang am 10. Dezember 2016 um 15:30 Uhr in das Alte Rathaus ein. Vereine und Einrichtungen stellen sich bei einem kleinen Sektempfang vor. Davor und im Anschluss an den Neubürgerempfang ist der Besuch des Weihnachtsmarktes empfohlen. Bürgermeister Hollemann freut sich: „Liebe Neubürger, nehmen Sie die Einladung an, um Ihre Gemeinde von …
Weiterlesen
Mit einem Plakat an der Rathauseingangstüre macht die Denzlinger Ortsgruppe von Amnesty International auf den Tag der Menschenrechte am 10.12.2016 aufmerksam. Für diesen Tag ist eine Mahnwache mit Briefaktionen ab 9 Uhr am Kohlerhof geplant.
Weiterlesen
Aushändigung des Bundesverdienstkreuz am Bande durch Staatssekretär MdL Volker Schebesta am Freitag, den 2.12. im Kleinen Saal, Kultur & Bürgerhaus an Adolf Nefzger für seinen großen, langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.
Weiterlesen
Mit einem Empfang für die Denzlinger Bürgerpreisträger 2016 würdigte die Gemeinde Denzlingen deren großes ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft und den Ort. Bereits während des Jahres wurden Anita und Heinz Andris, Christa und Mamdouh Idilbi sowie Barbara Hoffmann mit der Auszeichnung überrascht.
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste aus nah und fern, liebe Kinder! Wenn alle Blätter von den Bäumen gefallen sind, wenn die Lichterketten und Straßenlaternen bereits um 17 Uhr abends die Dunkelheit erhellen, oder der Schnee leise unter den Schuhsohlen knirscht, dann ist es soweit: Weihnachten, das große Fest, steht vor der Tür! Ganz herzlich lade ich Sie alle zum …
Weiterlesen
In der öffentlichen Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Breisgauer Bucht (AZV) am 5. Dezember in Forchheim wählten die Vertreter der 29 Mitgliedsgemeinden den Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann erneut einstimmig in den Verwaltungsrat. Vorsitzender bleibt Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg i. Breisgau. Im Wirtschaftsplan des AZV für 2017 steigen die Investitionen auf 24,3 Mio € (2016 geplant: 16,29 Mio. €). Maßgeblich …
Weiterlesen
Nach 17 Jahren an der Spitze der Musikschule gibt Ralf Wolter die Leitung ab. Er wird als Musiklehrer weiter junge Menschen für die Musik begeistern und sich voll dem Unterricht widmen. In der Verbandsversammlung der VHS Nördlicher Breisgau am 30.11. werden die Verdienste Wolters gewürdigt.
Weiterlesen
Nach vielen konstruktiven Gesprächen zwischen Vertretern des örtlichen Finanzinstituts und der Kommune berichten die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Denzlingen- Sexau e.G. Susanne Fremmer und Bernd Singer sowie Bürgermeister Markus Hollemann und Bauamtsleiter Carsten Müller über die gemeinsamen Vorstellungen in der Rosenstraße und der Hindenburgstraße. Die Ortsmitte an der Rosenstraße soll durch Handel, Gastronomie und Wohnen gestärkt werden. Die Planungen in der …
Weiterlesen
Zum 30. Todestag finden folgende Veranstaltungen statt: • Die Buchhandlung Losch gestaltet vom 14. November bis 4. Dezember ein Schaufenster mit einem Originalwerk, Büchern und Dokumenten. • Im Café Dick, Hindenburgstr. 80, stellt Theodor Zeller-Vertrauter Wolfgang Helmeth vom 28. November bis 2. Dezember 2016 täglich von 15 bis 16 Uhr jeweils ein Gemälde der dort ausgestellten Zeller Kunstwerke vor. • …
Weiterlesen
Die „Bühne 79211“ feiert 10-jähriges Jubiläum! Es gab unzählig ausverkaufte Veranstaltungen u.a. mit Christoph Maria Herbst, Spider Murphy Gang, Konstantin Wecker, Dieter Hildebrandt, Mirja Boes, Nina Hagen und vielen, vielen weiteren Künstlern. Der Erfolg belegt, die große künstlerische Vielfalt kommt sehr gut bei den Zuschauern an. „Sie ist im Laufe der Zeit eine starke Marke geworden und kann durch Qualität …
Weiterlesen
Zum letzten Mal in vertrauter Zusammensetzung trafen sich die Vorstandsmitglieder der Denzlinger Bürgerstiftung vor einigen Tagen. Bürgermeister und Vorstandsvorsitzender Markus Hollemann verabschiedete Albert Schultis. Schultis war Pate der 2010 gegründeten Denzlinger Bürgerstiftung. Als Leiter des Referats Gesellschaftliches Engagement bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau war er ein ausgewiesener Experte und Weggefährte von zahlreichen Stiftungen. Willkommen war auch Marc Winsheimer, der Nachfolger …
Weiterlesen
Eine repräsentative Umfrage der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung bringt folgendes Ergebnis: Nahezu 90 % der 5-10 jährigen Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Im Hort an der Stuttgarter Straße wird die ganze Woche Kindern aus Büchern vorgelesen. Akteure sind Vorstandsmitglieder des AWO Ortsvereins Denzlingen und am Mittwoch kommt mit Carola Horstmann sogar eine …
Weiterlesen
Über 60 Teilnehmer am Kommunalen Flüchtlingsdialog Denzlingen diskutierten, hörten zu, brachten Ideen ein. Alle machten sich intensiv Gedanken darüber, wie Integration in Denzlingen besser gelingen kann. Nun geht es darum, welche Handlungsempfehlungen wann und wie umgesetzt werden können. Mehr Info zu Kommunalen Flüchtlingsdialogen unter: www.fluechtlingsdialoge.de
Weiterlesen
Stolz präsentieren Mitglieder der Guggemusik Blächdängler Denzlingen ihre neue Masken als Bürgermeister Markus Hollemann zum 25. Geburtstag gratulierte. Am Samstag, den 5. November ab 19 Uhr steigt nun im Kultur & Bürgerhaus das große Jubiläums-Guggemusiktreffen. Noch gibt es Karten an der Abendkasse.
Weiterlesen
Die vom Heimatdichter Klaus-Dieter Nussbaum bereits 2006 im Kurhaus in Hinterzarten—Breitnau gezeigten Dokumente der Ausstellungen „Der Südliche Schwarzwald“ und „Baden – Von den Markgrafen bis zum Südweststaat“ wurden unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Hollemann in Denzlingen vom 29.-30. Oktober 2016 in neuer Aufarbeitung der Öffentlichkeit vorgestellt. Besonderes Interesse fand die genaue Chronologie der Entstehung des Schwarzwaldes, der damaligen Arbeits- …
Weiterlesen
Bericht von Gaby Heß Auf Einladung kam vergangene Woche Herr Bürgermeister Markus Hollemann zu uns in die Ökumenische Begegnungsstätte in Denzlingen, Hindenburgstraße 83. Der letzte Besuch fand vor einem Jahr statt. Der Nachmittag gestaltete sich sehr interessant, zumal BM Markus Hollemann viel Interessantes zu berichten hatte, was sich innerhalb eines Jahres alles ereignet hat und welche Planungen seitens der Gemeinde …
Weiterlesen
Neue Maschinen und neue Azubis. Mit Stolz führt der Alleinvorstand der Mühlan AG Andreas Stroh den Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann durch die Werkhallen und den Verwaltungstrakt. Leistungsfähiger und präziser zu sein als der Wettbewerb, treibe ihn an, so Stroh. Kontinuierliche Investitionen in neue Maschinen sind daher notwendig. Doch noch wichtiger sind ihm seine Mitarbeiter, berichtet der neue Eigentümer des Denzlinger …
Weiterlesen
Am letzten Freitag standen Gemeindevertreter und Bürgermeister Hollemann am Wochenmarkt im Kohlerhof zu den Ergebnissen aus der Bürgerumfrage und der Zukunftswerkstatt Denzlingen 2030 Rede und Antwort. Bürgermeister Markus Hollemann informierte auch MdB Dr. Johannes Fechner (SPD). „Über 1.300 Bürgerinnen und Bürger haben Ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung Denzlingens in der Bürgerumfrage und weitere 80 in der Zukunftswerkstatt am …
Weiterlesen
Hier Anhören: SWR Radio Interview mit Bürgermeister Markus Hollemann zur Vermieterprämie der Gemeinde Denzlingen vom 13.10.2016. Hier Anschauen: SWR Landesschau aktuell vom 14.10.2016. ab Minute 14.50 h http://swrmediathek.de/player.htm?show=7509d210-9247-11e6-a5fb-005056a10824 Hier Lesen: Vermieterprämie für Flüchtlinge, Wohnsitzlose, Alleinerziehende und Personen mit Wohnberechtigungsschein – Aktivierung leerstehenden Wohnraums – Förderung für private Vermieter – Gemeinderat beschließt Prämie Denzlingens Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.September 2016 …
Weiterlesen
Am Sonntag konzertierte der Posaunenchor Denzlingen im AWO-Seniorenzentrum am Grünen Weg. Als Überraschungsgast war Bürgermeister Markus Hollemann dabei. Er überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde anlässlich des 75-jährigen Jubiläums an Chorobmann Georg Bellinger. Unter der Leitung von Reinhard Schaefer boten die Musiker eine Uraufführung und Überraschendes. Neben dem eigens für die Denzlinger zum 75. Geburtstag komponierte Stück „Intrada Festiva“ von Jens …
Weiterlesen
Was will ich werden? Viele Jugendliche, Eltern, Großeltern, Paten beschäftigt diese Frage. Für eine passende Antwort benötigt es mehr Aufwand als früher. Heute können Schulabgänger zwischen 345 Ausbildungsberufen und ca. 8800 Studiengängen wählen. Information ist das Wichtigste. Wer einen Ausbildungsvertrag unterzeichnet oder sich an einer Hochschule einschreibt, investiert viel Zeit und Kraft. Er entscheidet sich für einen Weg. Das soll …
Weiterlesen
Aufgrund großer Nachfrage wurde das von Herrn Hans-Werner Tschöp in Eigenregie und mit enormem Arbeitsaufwand erstellte Verzeichnis der Öffnungszeiten Denzlinger Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe mit Stand 10. Oktober 2016 aktualisiert. Das Verzeichnis ist in mehrere Rubriken (z.B. Bekleidung, Dienstleistungsbetriebe, Drogerien, Elektrogeschäfte, Bäckereien etc.) unterteilt. Es enthält auch die Adressen und Telefonnummern der Geschäfte. Ebenso sind die Telefonnummern und Ruhetage der Denzlinger …
Weiterlesen
– Aktivierung leerstehenden Wohnraums – Förderung für private Vermieter – Gemeinderat beschließt Prämie Denzlingens Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.September 2016 mehrheitlich Richtlinien für eine „Vermieterprämie“ beschlossen. Aufgrund des äußerst schwierigen Wohnungsmarktes in Denzlingen – speziell für sozial Schwache – soll durch die „Vermieterprämie“ ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden, leer stehende Wohnungen wieder dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu …
Weiterlesen
Schon Tradition! Samstag, 8. Oktober ab 10 Uhr Vorführung, Verkauf und Hock: Äpfel zu Saft pressen – auch für Kinder Apfelküchle backen Kaffee, verschiedene Apfelkuchen Dank dem Heimat- und Geschichtsverein.
Weiterlesen
Infostand am Wochenmarkt im Kohlerhof am 7. und 14. Oktober 2016 Am Freitag, 7. und 14. Oktober 2016 stehen Gemeindevertreter und Bürgermeister Hollemann am Wochenmarkt im Kohlerhof zu den Ergebnissen aus der Bürgerumfrage und der Zukunftswerkstatt Denzlingen 2030 Rede und Antwort. Über 1300 Bürgerinnen und Bürger haben Ihre Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung Denzlingens in der Bürgerumfrage und weitere …
Weiterlesen
In freundschaftlicher Atmosphäre verlaufen die Gespräche zwischen den Familien von Gemeindevertretern der beiden Partnerkommunen Konstancin-Jeziorna und Denzlingen. Immer wieder sind das gemeinsame Haus Europa und die Rolle der Jugend Gesprächsthemen.
Weiterlesen
„Europa greift nach den Sternen“ ist ein berühmtes Kunstwerk von Helmut Lutz auf dem Münsterplatz in Breisach. Der für die europäische Idee brennende Künstler führte selbst in sein Werk ein. Gemeinderat Willi Kieninger leitete die Gruppe von polnischen Gästen beim Ausflug nach Breisach und Neuf-Brisach. Die Bürger aus Konstancin-Jeziorna sind anlässlich des 5-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der Gemeinde zu Gast.
Weiterlesen
„Der Weg auf der Verabschiedungsziellinie“ so Bürgermeister Hollemann in der vollbesetzten Jakobuskirche „führt Sie, lieber Herr Pfarrer Vogt, in alle Kirchen der Seelsorgeeinheit.“ Hollemann dankte im Namen der politischen Gemeinden Vörstetten, Glottertal, Reute, Heuweiler und Denzlingen stellvertretend auch der Bürgermeisterkollegen Brügner, Herbstritt, Schlegel und Walz für die stets konstruktive Zusammenarbeit mit den Rathäusern und Gemeinderäten in den vergangenen 16 Jahren. …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann besuchte am 16.09.2016 die Erstklässler der Grundschule Denzlingen an den 2 Standorten Schulhaus Brückleacker und Außenstelle Hauptstraße. Zur Stärkung überreichte er den Schulanfängern einen frischen Bioapfel und wünschte den Kindern im Namen der Gemeinde alles Gute zum Schulbeginn.
Weiterlesen
Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen hat im Rahmen der aktiven Schadensverhütung eine neue Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Denzlingen bezuschusst. In einer kleinen Feierstunde übergab das Mitglied des Vorstandes des BGV, Herr Raimund Hermann, am 17.09.2016 im Rettungszentrum Denzlingen einen symbolischen Scheck im Wert von 7000 Euro an Bürgermeister Markus Hollemann sowie an die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen. …
Weiterlesen
In der letzten Zeit haben viele konstruktive Gespräche stattgefunden mit dem Ergebnis, dass die Planungen für ein neues, modernes VW-Audi Autohaus im Roten Brühl auf Hochtouren laufen. Das Denzlinger Traditionsunternehmen plant eine Umsiedlung auf die Flächen mit direktem Bezug zur Bundesstraße 294. Die Gemeinde Denzlingen entwickelt zur Zeit die Flächen des Roten Brühl mit dem Ziel, Betriebe der KFZ-Branche dort …
Weiterlesen
Unsere Freunde in Arnsdorf / Sachsen feiern: 775 Jahre Fischbach! Hier mehr Infos: www.kirmes-fischbach.de Auch die Vorbereitungen für das lympisches Komitee starten. Die Kleidung muss standesgemäß passen.
Weiterlesen
Am 5. November findet in Denzlingen der „Kommunale Flüchtlingsdialog Denzlingen“ statt. Alle Interessierten und in der Integration von geflüchteten Menschen Tätigen sind eingeladen. Nur in ca. 50 von über 1100 selbständigen Kommunen in Baden-Württemberg finden bisher Kommunale Flüchtlingsdialoge statt. Ziel ist die Förderung der Integration von geflüchteten Menschen auf kommunaler Ebene. Eine Strategiegruppe aus Gemeinderäten, Vertretern des Freundeskreis Asyl Denzlingen, …
Weiterlesen
Auf Einladung von Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) besuchte Bürgermeister Markus Hollemann das Europarlamentsgebäude in Straßburg.
Weiterlesen
In der jüngsten Zeit haben Vertreter aus dem Landratsamt Emmendingen, dem Caritasverband Freiburg und der Gemeinde Denzlingen in konstruktiven Gesprächen eine für die Region und die Kommune sozialpolitische Infrastrukturmaßnahme Einigung erzielt: Neben dem Denzlinger Rettungszentrum soll eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung (WfbM) entstehen. Die Nähe zum Denzlinger Bahnhof mit Zug- und Busanschlüssen ist ein wichtiges Plus für die bis …
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab Montag, 12. September, beginnt wieder der Ernst des Lebens. Das Schuljahr 2016/2017 steht vor der Tür. Doch es ist sicher: Das kommende Schuljahr bringt viele bewegte Momente und interessante Begegnungen! Die Uhr wird auf Anfang gesetzt. Jede Schülerin und jeder Schüler kann sich auf`s Neue beweisen und …
Weiterlesen
Gute Stimmung auf dem Platz am Heimethues. Nach einem grandiosen Bulldog-Korso, bei dem Ruth Nübling so viele Teilnehmer wie noch nie begrüßen durfte, eröffneten Ehrenvorstandsmitglied Manfred Wössner und Bürgermeister Markus Hollemann den traditionellen Hock vom Denzlinger Heimat- und Geschichtsverein. Zum Tag des des Offenen Denkmals war der Storchenturm, wie auch die Museumsscheune und die Otto-Raupp-Stube zu besichtigen.
Weiterlesen