Der Landesverband des Bundes Deutscher Architekten (BDA) vergab im Oktober 2017 die renommierte „Hugo-Häring-Auszeichnung“ für „Gute Bauten“. Ausgezeichnet wurde neben anderen auch das Wohnquartier Sommerhof in Denzlingen. Das Mehrgenerationenquartier wurde 2014 nach den Entwürfen des Freiburger Architekturbüros mbpk melder binkert prettner kerner in Zusammenarbeit mit Dasch Zürn Freie Architekten, Stuttgart, realisiert. Es entstanden dabei 25 Mietwohnungen sowie Räume für ein …
Weiterlesen
Historische Baumscheibe erzählt Geschichte Die historische Baumscheibe des Heimat- und Geschichtsvereins steht seit Anfang Oktober im Foyer des Kultur & Bürgerhauses. Im Beisein des Initiators, Rainer Lege, Bürgermeister Markus Hollemann und der Geschäftsleitung des Kultur & Bürgerhauses (KuB) Thomas Hörnisch wurde die samt Ständer 180 Kilogramm schwere und rund 230 Jahre alte Baumscheibe für die Öffentlichkeit ausgestellt. Die speziell präparierte …
Weiterlesen
Ausstellung „EUROPA IM WANDEL“ (unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Hollemann) Ausstellung des Europäischen Heimatdichters in Zusammenarbeit mit der Europa-Abteilung der Stadtbibliothek Freiburg und der deutschen Europaabteilung der Europäischen Union sowie Informationen der Denzlinger Partnerschaftsstädte im Vereinsraum der Sporthalle in der Stuttgarter Straße, Denzlingen – Eintritt frei Samstag, den 6. Oktober 2018 Beginn: 11:00 Uhr mit der Europahymne bis …
Weiterlesen
Sabine Wölfle, stv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, unterstützt die Forderung einiger Bürgermeister aus dem Landkreis Emmendingen nach einer raschen Umsetzung des geplanten Radschnellweges ins Freiburger Umland und auch die Forderung, das Land möge hierzu die Finanzierung übernehmen. In einer parlamentarischen Kleinen Anfrage hat Wölfle das Verkehrsministerium um Stellungnahme gebeten, wie es die Machbarkeitsstudie und die Finanzierung bewertet. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein, …
Weiterlesen
zu wenig bezahlbare Wohnungen unterschiedliche Konzepte zur Aktivierung von Wohnraum OB Boris Palmer und Bürgermeister Markus Hollemann im Gespräch In einem SWR Landesschaubeitrag vom 14. Oktober 2016 heißt es, dass OB Boris Palmer (Tübingen) auf Bussgelder setzt, damit leerstehender Wohnraum aktiviert wird. Im Gegensatz dazu zahlt Bürgermeister Markus Hollemann und der Gemeinderat Denzlingen Vermietern eine Prämie, damit Wohnungen und Häuser …
Weiterlesen
Bürgermeister der Partnerstädte verleihen ihrem Friedenswillen Ausdruck Für ein „Europa des Friedens, der Brüderlichkeit und der gegenseitigen Achtung“ „Es ist eine große Ehre und ein Zeichen der engen Verbundenheit zwischen unseren Gemeinden, dass der Bürgermeister von Denzlingen am 100. Jahrestag des Waffenstillstandes, der den 1. Weltkrieg beendete, in Frankreich sprechen darf,“ fasst Markus Hollemann die Bedeutung seines Besuches bei der …
Weiterlesen
6. November 2018 Zusammen mit Björn Michel, dem verantwortlichen Projektleiter der Stadtwerke Emmendingen (SWE), gab Bürgermeister Markus Hollemann heute Vormittag den Startschuss für zwei neue Elektroladesäulen in Denzlingen. Ab sofort tanken E-Fahrzeuge am Rathaus und am Bahnhof in Denzlingen schneller Strom. Denzlingen war 2010 noch vor Freiburg der Vorreiter für die E-Mobilität und stellte vor nun acht Jahren die ersten …
Weiterlesen
Erinnerung und Verantwortung 80 Jahre ist die „Reichspogromnacht“ her, von den Nationalsozialisten euphemistisch als „Reichskristallnacht“ bezeichnet: Synagogen brannten, jüdische Geschäfte wurden geplündert und verwüstet, jüdische Mitbürger drangsaliert. Am 9. November, am Jahrestag dieser Greuel, findet auf dem Kohlerhof eine Gedenkstunde statt. Redner aus den Kirchen, der Bürgergesellschaft sowie der Bürgermeister erinnern an die grausamen Ereignisse und rufen zur Wachsamkeit auf. …
Weiterlesen
Denzlingen beteiligt sich am weltweiten Netzwerk „Egal, wie groß oder klein eine Kommune ist: jede, die sich für den Frieden einsetzt ist wichtig. Und letztlich ist es wie beim Meer: es bezieht seine Größe, seine Stärke aus vielen kleinen Wassertropfen!“, beschreibt Bürgermeister Markus Hollemann seine Beweggründe, warum die Gemeinde Denzlingen der Aufforderung von Matsui Kazumi, Bürgermeister von Hiroshima, folgt und …
Weiterlesen
Das „Wind bewegt“-Erklärvideo informiert über die Leistungsfähigkeit der Windenergietechnologie, die eingesparten Treibhausgasäquivalente, die Arbeitsplatzzahlen, die Investitionen in das Gemeinwohl, die Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen sowie die Sektorenkopplung. Sehenswert und informativ! 5 Gründe für Windenergie (BWE, 2017) Quellen: Bundesverband WindEnergie e. V. neue Energie, Juli 2018 https://www.youtube.com/user/BWEeV Im Top-Öko-Hotel in Freiburg: Bundesverband WindEnergie (BWE) Südbaden tagt – neue Landesgeschäftsführerin vorgestellt
Weiterlesen
(RL) 1.10.2018, Denzlingen strahlt! Und das gleich mehrfach! Die Kunden haben wieder ihren neun Monate vermissten Nahversorger, die modernste LED-Beleuchtung strahlt auf das vielfältige 3500 Artikel umfassende Sortiment in neuer Wohlfühlatmosphäre und das Tageslicht strahlt durch die großzügige, sehenswerte Fassade. Und genau damit wird Denzlingen zum nationalen Vorreiter. Nur an fünf Standorten in Deutschland testet man, dass im Glas eingelassene …
Weiterlesen
Am Samstag, 11. August 2018, 11 Uhr gab Bürgermeister Hollemann am Rathaus den Startschuss zur „1. Denzlinger Spurensuchen-Rallye“. Damit sollten die 12 neuen „Spurensuchen“-Tafeln, die am 7. Juni vorgestellt worden waren, erprobt und bekannt gemacht werden. Wertvolle Preise gab es zu gewinnen: Ein Smart-Balance-Wheel und viele weitere Geld- und Sachpreise wurden den Teilnehmern in Aussicht gestellt. Dieter Geuenich vom „Spurensuchen-Team“ …
Weiterlesen
Zum 15.08.2018 übergab Herr Weinmann, der Gründer und bisherige Geschäftsführer der Werner Weinmann GmbH, die Geschäftsführung und Geschäftsanteile an Herrn Patrick A. Lorenz den Inhaber der PGK GmbH. Herr Weinmann wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich bin glücklich, dass wir mit der PGK GmbH einen zuverlässigen und kompetenten Partner gefunden haben, der unsere hohen Qualitätsansprüche voll und ganz teilt“, so …
Weiterlesen
Handeln trotz Hürden – schlaue Bürger, smarte Lösungen 19. Schönauer Stromseminar vom 06.07. – 08.07.2018 Spannende Themen und jede Menge Gespräche; hier im Austausch: Bärbel Höhn, ehemalige Ministerin für Umwelt und Landwirtschaft in NRW, derzeit ehrenamtlich für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung als Energiebeauftragte für Afrika tätig, mit Bürgermeister Markus Hollemann. Hier zum Programm Hier Infos zur Generalversammlung 2018 …
Weiterlesen
Im Umgang mit Silber, Carbon, Weißgold, Gelbgold, Platin und Edelsteinen ist Goldschmied Daniel Frey ein Meister. Geschickt fertigt, restauriert und repariert er von Hand Schmuck jeglicher Art. In seinem Geschäft im Kauftreff ist ihm die persönliche Beratung sehr wichtig. Neben der Anfertigung von Einzelstücken und der Reparatur von Schmuck ist er spezialisiert auf die Anfertigung von Verlobungs- und Trauringen. Daniel …
Weiterlesen
– Aktion „Natur nah dran“ hat Denzlingen bunter gemacht – Lebensraum geschaffen für bedrohte Insektenarten – Erfahrungsaustausch und Ehrung der Teilnehmer-Gemeinden am 23. Oktober in Wendlingen Denzlingen, 12. Oktober 2018 „Die Natur braucht uns nicht – aber wir die Natur“, sagt Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Naturschutz bedeutet daher nicht nur die Bewahrung von Biotopen für Blumen und Tiere, sondern …
Weiterlesen
Jugendfeuerwehrwart Lukas Winkler freute sich mit seinem Team über den Besuch von Bürgermeister Markus Hollemann bei der Jugendfeuerwehrprobe. Der Rathaus-Chef lobte Winkler und seine Mannschaft sowie die vielen fleißigen Jugendfeuerwehrler. Im Anschluß an die Probe stillten alle ihren Hunger mit Riesen-Pizzas. Quellen: http://www.jf-denzlingen.de/
Weiterlesen
Ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feierte die Kernzeitgruppen-Leiterin Erika Casu Seit August 1993 arbeitet die gelernte staatlich geprüfte Erzieherin als pädagogische Fachkraft in der Kernzeitbetreuung der Gemeinde Denzlingen. Die Kernzeitbetreuung ist das Angebot für alle Eltern, deren Grundschulkinder verlässliche Anfangs- und Schlusszeiten brauchen. Seit 1995 leitet Erika Casu die Einrichtung am Grundschulstandort Hauptstraße. Bürgermeister Markus Hollemann dankte der Jubilarin …
Weiterlesen
Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e. V. (Caritas) eröffnet Büro in Räumen der kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Reiner Leweling (Geschäftsführer Caritas) und Birgitt Reisenweber (Leiterin Soziale Dienste Caritas) laden zur Eröffnung Bürgermeister Markus Hollemann dankt im Namen der Gemeinden Denzlingen, Freiamt, Reute, Sexau und Vörstetten für die wertvolle Arbeit und dafür, dass den geflüchteten Menschen wohnort nah und somit dezentral …
Weiterlesen
„Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich die Schulanfänger besuchen darf“, sagt Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Und in der Grundschule Denzlingen mit den zwei Standorten Schulhaus Brückleacker/Grüner Weg und Schulhaus Hauptstraße ist der Besuch bei den Erstklässlern – wie dieses Jahr am 24. September – schon Tradition. Neben den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, der viel Freude …
Weiterlesen
Organisator Gewerbeverein Denzlingen e. V. 30 Firmen präsentieren Ausbildungsangebote im KuB Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen Werkreal- und Realschule mit Eltern Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen Gymnasium mit Eltern Unternehmen und Bürgermeister Hollemann sind mit Zuspruch zufrieden Quellen: Gewerbeverein Denzlingen e.V. https://www.gewerbeverein-denzlingen.de/ Großer Erfolg: 1. Berufsinformationsabend im Kultur & Bürgerhaus Berufsinformationsabend im KuB – auf …
Weiterlesen
Mit dem Maharaja Palace zieht in Denzlingen ein waschechtes Indisches Restaurant in die Robert-Bosch-Straße 16. Die vierköpfige Familie hat alle Rezepte aus ihrer indischen Heimat mitgebracht und möchte diese auch nicht dem europäischen Geschmack angleichen. Sukhwinder Kaur erklärt, dass alle Frauen den königlichen Nachnamen Kaur tragen, so auch ihre Tochter Ramandeep, während die Männer den Königsnamen Singh haben, wie ihr …
Weiterlesen
„Heute schon die Welt verändert?“ – mit dem Leitwort zur MISEREOR-Fastenaktion 2018 beginnt das Dankschreiben aus Aachen an die teilnehmenden Kindergärten und den Schirmherren Bürgermeister Markus Hollemann. Misereor Spendenaktion Solibrot in allen Denzlinger Kindergärten Mehr Infos unter: https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/solibrot/
Weiterlesen
Vor einigen Tagen erst hat der Bauhof sie installiert, ganz neu und noch ohne Gebrauchsspuren stehen die Bänke am Rathausplatz und laden zum Verweilen im Schatten der großen Platane ein. „Hier sitzt es sich wirklich gut“, stellten kurz nach der Aufstellung, beim „Probesitzen“, Bürgermeister Markus Hollemann, Bauamtsleiter Carsten Müller und Michael Fiedler, stellvertretender Bauhofleiter, fest. Gerade die Herren Müller und …
Weiterlesen
4% Dividende wird ausgeschüttet Vorstand Bernd Singer schafft Krawattenpflicht in Bank ab Größte Herausforderungen sind Regulatorik, Niedrigzinsphase, Digitalisierung AR Vorsitzender Wolfgang Schumacher: „Präsenz an beiden Standorten (Sexau und Denzlingen) wird Erfolgsfaktor bleiben.“ Vorstand Bernd Singer gibt klares Bekenntnis zur persönlichen Beratung ab „Wir wollen weiter mit Qualität und Persönlichkeit überzeugen.“ Vorstand Susanne Fremmer berichtet über stabiles Wachstum, die Bilanzsumme steigt von …
Weiterlesen
Das alteingesessene Reisebüro am Kohlerhof 2 hat ein neues Outfit erhalten. In einer zweiwöchigen Aktion wurde der Innenbereich komplett runderneuert, ohne den Betrieb jedoch zu schließen. Es war eine Herausforderung bestätigen die beiden Filialleiter Julian Koch und Laura Brengartner. Auch Regionalleiter Reiner Schmidt (li) und Azubi Maren Topp (fehlt) haben tatkräftig mitgeholfen. „Wir sind Südbadens größtes Reisebüro mit 30 …
Weiterlesen
Anfang August wurde der Spatenstich für den Anbau an die bestehende Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereines Denzlingen durch Bürgermeister Markus Hollemann, dem Kreisvorsitzenden Geflügel Berthold Schneider, sowie dem 1. Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Heiko Will symbolisch durchgeführt. Nach nunmehr einem Jahr Planung kann das 120.000 Euro teure Projekt durchgeführt werden, dabei kann der Verein auf 25.000 Euro Zuschuss vom Kreisverband Geflügel/Kaninchen sowie 10.000 Euro von der Gemeinde Denzlingen zurückgreifen, …
Weiterlesen
Grußwort zum Schulanfang Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Montag beginnt die Schule wieder. Ein neues Schuljahr startet – für die einen die Fortsetzung des vergangenen Jahres eine Klasse weiter, für andere der Start in ein neues Kapitel, mit neuen Schulfreunden, neuen Herausforderungen. Ohne Wissen, ohne Kenntnisse, ohne Bildung …
Weiterlesen
Zu einem regen und konstruktiven Austausch mit den im Landkreis Emmendingen aktiven Wohlfahtsverbänden traf sich die SPD-Kreistagsfraktion am 16. Juli 2018. Themen waren u.a. Bezahlbarer Wohnraum, Sozialticket und der Fachkräftemangel im Pflegebereich.
Weiterlesen
Migration, Mietpreise, regionale Zusammenarbeit Freiburgs neuer OB Martin Horn im Denzlinger Rathaus Die Gesprächsthemen gingen beiden, dem Oberbürgermeister der Stadt Freiburg i. Br. Martin Horn und dem Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann, beim ersten Aufeinandertreffen nicht aus. Intensiv tauschten sie sich im Denzlinger Rathaus über städtebauliche Entwicklungen und Flächenverbräuche, sozialen und privaten Wohnungsbau, Wohnraumaktivierung, die notwendige Kooperation Großstadt mit dem Umland, …
Weiterlesen
Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Produktion und die Herstellung von Rohmilch-Käse waren die begleitenden Themen einer Wanderung des Schwarzwaldvereins Denzlingen in die Wutachschlucht. Kompetent geführt wurde die kleine Gruppe von Rita Bölle, Wanderwartin der Ortsgruppe Löffingen. Auf dem Haslachhof in Löffingen erläuterte der junge Besitzer Wolfram Wiggert engagiert und informativ, wie er den Bio-Betrieb in einem ökologisch sinnvollen Kreislauf nachhaltig …
Weiterlesen
Vernissage im Alten Rathaus mit acht Künstlern von FreeArt Der Künstlerkreis „Free Art“ stellt an allen Augustwochenende die Werke acht seiner Mitglieder im Alten Rathaus aus. Bürgermeister Markus Hollemann gab der Vernissage am Samstag als Laudator den richtigen Einstieg in die „Denzlinger Galerie“. Impressionen spiegeln sich von Künstler zu Künstler in einer anderen Betrachtungsweise. Wie vielfältig die Werke der acht …
Weiterlesen
Benefizkonzert mit Denzilo Bläser Quintett Bürgermeister Markus Hollemann lobt Historiker Prof. Dr. Dieter Geuenich und alle, die sich für den Erhalt des Denzlinger Wahrzeichens „Storchenturm“ einsetzten oder eingesetzt haben (u.a. Günther Böhler, Heimat- und Geschichtsverein, Daniel Böhler) weitere Veranstaltungen für 2018 geplant neue Stühle Quellen: Fotos privat
Weiterlesen
Am 16. August 2018 wurde die neue Denzlinger Informationsbroschüre an alle Denzlinger Haushalte verteilt. Es ist bereits die 7. Auflage der umfassenden Bürgerinformation für alle Einwohner und Gäste, die von der Gemeinde Denzlingen in bewährter Zusammenarbeit mit dem A+K Verlag, Freiburg, zusammengestellt wird. Das Heft informiert über die wesentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen und Aktivitäten in Denzlingen und enthält u. a. interessante …
Weiterlesen
Mitgliederversammlung am 7. Juni 2018 im Belvedere / Lino Matthias Schubien wiedergewählt – Vorstand einstimmig bestätigt Rückblick auf erfolgreiches Sportjahr 2017 neuer Bufdi Jahr 2017 schließt mit Plus von 3.909,02 € über 60% der Einnahmen gehen an Übungsleiter Quellen: TV Denzlingen, http://www.tvdenzlingen.de/wp/
Weiterlesen
Denzlingen (jb). Über gute Geschäfte im abgelaufenen Jahr konnte die Vorstandschaft der Denzlinger Bürgerenergiegenonssenschaft am vergangenen Donnerstagabend im KuB berichten. Auch Pläne für weitere Aktivitäten und ein Vortrag über Agro-Photovoltaik (PV) standen auf der Tagesordnung. Aufsichtsratsvorsitzender Markus Hollemann freute sich über den regen Besuch der Anteilseigner, von denen er in der Mehrheit Gründungsmitglieder der Genossenschaft erkannte. „Wir waren nicht die …
Weiterlesen
Am Dienstag, den 10.07.2018 begrüßte Regula Schölly den Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann samt 15 Vertretern aus dem Denzlinger Gemeinderat zur Betriebsbesichtigung und einem anschließenden Dialog über den Ausbau der Gewerbeflächen in Denzlingen. Besuch bei Fa. Schölly Spannende Einblicke erhielten sowohl Bürgermeister Hollemann, als auch die 15 Gemeinderäte, die beim Betriebsrundgang mit CEO Prof. Dr. Holger Reinecke und COO Harald Haigis …
Weiterlesen
Blut ist kostbar und einzigartig. Es kann nicht künstlich hergestellt werden. Bürgermeister Markus Hollemann spendet regelmäßig Blut. Immer wieder kann es zu Engpässen bei der Blutversorgung kommen. Prüfen Sie hier, wie die Versorgungungslage bei Ihrer Blutgruppe ist: Blutgruppenbarometer „Machen Sie mit bei der Gemeinschaft der Lebensretter!“ Der nächste Blutspendetermin im KuB in Denzlingen: 20. August 2018 von 14.30 – 19.30 Uhr …
Weiterlesen
Am 4. und 5. August feiert Denzlingen das Sommerfest der ältesten Narrenzunft der Gemeinde. Eröffnet wird der Hock traditionell mit den diesjährigen Zunftehrenkolbenträgern, dem Ehepaar Elke und Rolf Fehrenbach. Mit dabei waren OZM Michael Heizmann, sein Stellvertreter Uwe Rau, Sponsor Rainer Leonhardt (Brauerei Ganter) und Bürgermeister Markus Hollemann. Mehr Infos zur Narrenzunft Welschkorngeister: Startseite
Weiterlesen
Sportarbeitskreis (SAK) blickt zurück auf 40 Jahre organisierten Sport in der Gemeinde – Festakt am 23. März 2018 mit Sportlern und Vereinsorganisatoren Was hätte besser als Vorprogramm gepasst für ein solches Jubiläum als die aktuelle Sportlerehrung für Erfolge aus dem Jahr 2017. Ein Raumwechsel und schon stand neben den aktuell Ausgezeichneten ein guter Teil derjenigen, die als Erste im Jahr …
Weiterlesen
voller Erfolg: der Chor der Grundschule Denzlingen spielt und singt das Taschenlampen-Musical Arrangements Sebastian Anders, Denzlinger Kulturpreisträger 2017 umjubelte Gesamtleiterin Petronella Rußer-Grüning – sie gestaltet Kindermusicals nun seit 15 Jahren in Denzlingen! einmalig in der Region
Weiterlesen
Polnische Schüler zu Gast in Denzlingen Vom 5. bis 12. Juni 2018 verbrachten 16 Austauschschüler aus Konstancin-Jeziorna erlebnisreiche Tage in Denzlingen. Begleitet wurden die 12- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler von der polnischen Schulleiterin Katarzyma Chiszko und drei weiteren polnischen Lehrerinnen. Die Organisatoren der Realschule am Mauracher Berg sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Am Freitagmorgen, 8. Juni, empfing Bürgermeister Markus …
Weiterlesen
Das Kultur & Bürgerhaus (KuB), Denzlingen, ist erfreulich oft Ort für Konzerte, Theateraufführungen, Musicals, Kabarett/Comedy, Versammlungen oder Tagungen. Trotz der ausgezeichneten Akustik, auf die bereits beim Bau wert gelegt wurde, gibt es immer wieder Situationen, in denen Besucher, die unter einer Beeinträchtigung des Gehörs leiden, nicht in den vollen Genuss der Musik kommen, Redebeiträge nicht oder nur schwer verstehen. „Das …
Weiterlesen
Was ist ein Stolperstein? Ein Hindernis, ein Hemmnis, eine Unebenheit, durch die man den festen Halt verlieren kann und zu fallen droht. Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in …
Weiterlesen
Absichtserklärung (Letter of Intent) für einen Radschnellweg Freiburg – Gundelfingen – Denzlingen – Emmendingen / Waldkirch unterzeichnet. Bürgermeister Markus Hollemann begrüßt ausdrücklich das Vorhaben, sieht aber auf dem Weg zur Realisierung noch einiges Konfliktpotential. Gemeinderat sieht Baukosten des Radschnellweges nicht bei den Kommunen. „Wir haben die Welt nur von unseren Kindern geliehen“, sagt eine Indianische Weisheit. In diesem Sinne …
Weiterlesen
Saisoneröffnung im Einbollenstadion am 8. Juli 2018. Bei herrlichem Sommerwetter stellte der FC Denzlingen im Rahmen eines Vorbereitungsspieles gegen den SV Weil, seine Neuzugänge vor. Unter diesen sind auch einige Akteure, die entweder in Denzlingen wohnen oder früher in einer Denzlinger Jugendmannschaft gespielt haben. In einer munteren Partie mit vielen gelungenen Aktionen und immerhin sieben Toren behielt der FCD gegen …
Weiterlesen
Mit Ablauf des Monats Juni endete die Amtszeit von Dr. Dieter Salomon (Grüne) als Oberbürgermeister der Stadt Freiburg. Zugleich war er 16 Jahre lang Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Als besondere Auszeichnung seiner Verdienste verlieh ihm Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, die Große Baden-Württembergische Sparkassenmedaille. Die Bürgermeister der Sparkassen-Trägergemeinden, an der Spitze OB Stefan Schlatterer aus Emmendingen, …
Weiterlesen
Das Sommerkonzert des Musikverein Denzlingen am 1. Juli 2018 endete dieses Mal mit einem „Zusatz-Highlight“. Während der Musikverein gekonnt den „River Kwai Marsch“, das Schlussstück, intonierte, rückte mit Blaulicht und Sirene die Freiwillige Feuerwehr an. Nein, es brannte nicht und auch sonst war kein Unglück geschehen – im Gegenteil: Die Floriansjünger kamen gerade rechtzeitig, um bei der Ehrung ihres Kameraden …
Weiterlesen
Gunter Demnig kommt nach Denzlingen und setzt drei Gedenksteine „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, heißt es im jüdischen Talmud. Gegen das Vergessen geht der deutsche Künstler Gunter Demnig seit nunmehr 20 Jahren vor, indem er besondere Pflastersteine vor Häusern verlegt, in denen einst Opfer der Nationalsozialisten wohnten: Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, politisch Verfolgte, Zeugen …
Weiterlesen
Ein Besuch im Einbollenstüble lohnt sich, auch zur WM-Zeit Im Einbollenstüble, der FCD-Stadiongaststätte, laufen zurzeit alle Fußball WM-Spiele. Bei guter Fan-Stimmung begrüßte Familie Zienna vor kurzem auch Bürgermeister Markus Hollemann zum Public Viewing. Auf dem Bild ist neben unserem Bürgermeister auch der Wirt und Pächter Pietro Zienna sowie seine Partnerin Alina zu sehen. Ganzjährig gibt es im Einbollenstüble nicht nur …
Weiterlesen
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher in Denzlingen! Die im Jahr 2015 mit zunächst elf Tafeln im Denzlinger Außenbereich begonnene Beschilderung „Spuren suchen – Denzlingen entdecken“ ist 2017 mit drei Tafeln zur NS-Zeit in Denzlingen fortgeführt worden. Nun kommen 13 weitere Tafeln an verschiedenen, geschichtsrelevanten Gebäuden im Ortsinneren (Kirchen, Rathaus, Bahnhof, Mühlen …
Weiterlesen
Denzlinger 4. Klasse gründet Klassenrat Diskussion mit Bürgermeister Markus Hollemann über Kinderrechte und freie Meinungsäußerung Schüler formulieren Anliegen und Anregungen zur Schulgestaltung Mit einem Klassenrat sollen die Gemeinschaft gefördert, Kompetenzen gebildet und Demokratie gelernt werden. Hier mehr erfahren über den Ablauf eines Klassenrats.
Weiterlesen
32 Länder – ein Ziel Pünktlich vor dem Start der Fußball-WM in Russland sind alle 32 Fahnen der teilnehmenden Nationen am Denzlinger Fußball-WM-Brunnen montiert. Dieser steht nun auf dem Rathaus-Platz. Bauhofleiter Heinz Jund und Kollegen haben diesen in den letzten Wochen auf Vordermann gebracht. Zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann gaben sie nun den Startschuss. Bürgermeister Hollemann freut sich auf das …
Weiterlesen
Fassanstich pünktlich um 12 Uhr mit Bürgermeister Markus Hollemann und Fritz Dorsch (1. Vorsitzender Musikverein Denzlingen) Blumentombola Musikalische Unterhaltung durch Vörstetter Futterholzmusikanten, Musikverein Prechtal und Musikverein Sexau Herrliches Wetter und super Stimmung Freudige Erwartung auf den Rathaushock am Sonntag, den 10. Juni 2018; Fritz Dorsch (1. Vorsitzender Musikverein Denzlingen) und Markus Hollemann (Bürgermeister), Foto: Gemeinde Denzlingen Quellen: Musikverein Denzlingen e.V http://www.mv-denzlingen.de/ …
Weiterlesen
„Wir klagen gegen die EU-Klimapolitik, weil wir Verantwortung für unsere Nachkommen übernehmen.“ Zehn Familien aus fünf EU-Ländern, Kenia und Fidschi sowie eine Jugendorganisation klagen gegen die Klimaziele der Europäischen Union für 2030. Warum? Weil sie bereits heute durch gefährliche Klimawandelfolgen in ihren Grundrechten verletzt sind. Berlin, 24. Mai 2018: „Lippenbekenntnisse reichen nicht mehr, wenn man sieht, wie diese Familien aktuell …
Weiterlesen
ÖDP kritisiert geplante Verschärfung der Polizeigesetze Auf ihrem 54. Bundesparteitag am 5. und 6. Mai 2018 in Aschaffenburg haben die über zweihundert Delegierten der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der neue Bundesvorstand der ÖDP setzt sich wie folgt zusammen: Bundesvorsitzender: Christoph Raabs aus Neustadt bei Coburg 1. stellv. Bundesvorsitzende: Agnes Becker aus Wegscheid bei Passau 2. stellv. Bundesvorsitzende: …
Weiterlesen
Auf vielen Dächern im Landkreis ist Platz für eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung aus der Sonnenenergie. Dies ist eine Chance, denn Solarstrom-Anlagen sind sehr wirtschaftlich, d.h. die Investition lohnt sich. Der Landkreis Emmendingen hat deshalb die Solarkampagne „Dein Dach kann mehr! Solarstrom für den Landkreis“ gestartet. Mit dieser Aktion werden die Vorteile von auf dem Dach erzeugten Strom aufgezeigt – sowohl …
Weiterlesen
Martin Burkhardt, Betriebsleiter von MACH‘ BLAU, und sein Stellvertreter, Marcus Kleint, feierten vor kurzem ihr Dienstjubiläum „25 Jahre im öffentlichen Dienst“. Mit einer Dankesurkunde und einem Präsent gratulierten Bürgermeister Markus Hollemann und Hauptamtsleiter Jürgen Sillmann den beiden Jubilaren im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 9. Mai 2018. Bürgermeister Hollemann: „Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Denzlinger …
Weiterlesen
Die Leiterin der Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement der Gemeinde Denzlingen, Lena Hartmann-Kist, erwartet im Mai ihr zweites Kind und verabschiedet sich Ende des Monats in die Babypause. Vertreten wird Frau Hartmann-Kist während ihrer Elternzeit von Sabine Haupenthal, die ab sofort die A I V leitet. Frau Haupenthal wird die Vermittlung zwischen Personen und Organisationen, die Unterstützung brauchen, …
Weiterlesen
Beste Bedingungen für 60 Jugendliche aus vier Nationen Nach drei Jahren trafen sich Jugendliche aus den Partnerstädten Città della Pieve, Saint Cyr sur Mer, North Hykeham und Denzlingen wieder in Denzlingen. Für die polnischen Freunde war der Termin leider nicht machbar. Mit einem Auftakt nach Maß startete man an Himmelfahrt beim Hock der Concordia-Chöre, nachdem die Gäste unterwegs den Dauerregen …
Weiterlesen
„Appetit nach mehr“ macht der neueröffnete „Dino-Döner“ in der Stuttgarter Straße 1 in den Räumen des ehemaligen „City-Imbiss“. Geschäftsführer Ahmet „Dino“ Aka (34) hat mit seinen Mitarbeitern die Räumlichkeiten und das Konzept komplett umgestaltet. So soll die großzügige Gaststube in Kürze um ein angeschlossenes Spielzimmer für Kinder bis 7 Jahren erweitert werden – Eltern können an den Tischen verschiedene Döner-Variationen, …
Weiterlesen
BWE-Regionalverbandsvorsitzender Erhard Schulz begrüßt zahlreiche Mitglieder Sandra Majer leitet die neue BWE-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart. Sie stellt sich und ihre Aufgaben vor Mitglieder sind beeindruckt von ökologischer Ausrichtung des Tagungsortes Neuigkeiten und Wünsche zur Zukunft der Windenergie Info zu Gerichtsverfahren Windkraft in Freiamt reger Austausch unter den Mitgliedern Quellen: Bundesverband WindEnergie e.V. Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg
Weiterlesen
Die Dienstagsgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins Denzlingen, die das Heimatmuseum betreut, gestaltet und ausbaut, hat die Küche komplett überarbeitet und neu gestaltet. Die Wände, die bisher mit dunklen Holzbrettern verkleidet waren, wurden mit Gipsplatten überbaut und hell gestrichen. Des Weiteren wurde die Einrichtung neu sortiert und Gegenstände und Geschirr, das man in früherer Zeit im Haushalt benötigte, ausgestellt. Bürgermeister Markus …
Weiterlesen
Jugendliche Gäste aus den Partnerstädten vom 10. – 14. Mai 2018 in Denzlingen Empfang durch Bürgermeister Markus Hollemann im Alten Rathaus Seit Jahren treffen sich sportbegeisterte Jugendliche aus Città della Pieve, St. Cyr sur Mer abwechselnd in einer der Gemeinden zum sportlichen Vergleich und um neue Freunde zu gewinnen. In diesem Jahr ist Denzlingen wieder Ausrichter für insgesamt 60 Jugendliche im …
Weiterlesen
Von Prof. E. Waffenschmidt Am 1. Mai war ein historischer Energietag: Sehr wahrscheinlich wurden um die Mittagszeit von 13:00h bis 15:00h erstmalig in deutschen Stromnetz der Verbrauch zu 100% und mehr durch Erneuerbare Energien gedeckt. Als Quelle zitiert selbst Wirtschaftsminister Peter Altmeier auf Twitter das Webportal SMARD [1]. Das Bild links von der Website von SMARD [2] (auch unter http://www.100pro-erneuerbare.com/blog/2018-05-02-100proEE_im_Stromnetz/100proEE_im_Stromnetz.htm) …
Weiterlesen
Jerusalem, die Heilige Stadt, liegt im Zentrum des seit Jahrzehnten andauernden Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern, die sie beide als ihre Hauptstadt beanspruchen. Am 14. Mai 2018 feiert der jüdische Staat Israel seinen 70. Jahrestag. An diesem Tag schaut die Welt auch besonders auf Jerusalem, da die USA an diesem Tag ihre Botschaft von Tel Aviv in die Heilige Stadt …
Weiterlesen
Im März mussten zwei alte Linden an der Hauptstraße vor dem alten Rathaus aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die Bäume wiesen nach Prüfung durch einen Baumgutachter eine schwache Vitalität auf. Die Bäume waren durch Pilzbefall in Mitleidenschaft gezogen und wiesen zunehmend morsche Äste auf. v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Verbandsbaumeister Carsten Müller Anfang April wurden diese Bäume nun durch eine Spezialfirma fachmännisch …
Weiterlesen
Engagierte, speziell geschulte Pflegefachkräfte und freiwillig Mitarbeitende heißen die Gäste willkommen und verbringen gemeinsam mit ihnen den Tag. Für die vielfältigen Angebote in der Tagespflege „Zur Glockenblume“ stehen rollstuhlgerechte und besonders gestaltete Räume zur Verfügung: das Wohn- und Esszimmer für die gemeinsamen Mahlzeiten und das gesellige Miteinander die Küche für koch- oder backfreudige Gäste oder für den Plausch auf der …
Weiterlesen
Bei der Blutspenderehrung in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 10. April 2018 hob Bürgermeister Markus Hollemann die Wichtigkeit der Spendenbereitschaft hervor: „Blutspenden ist ein wichtiger Dienst am Nächsten. Wiederholt und regelmäßig Blut zu spenden ist hoch anzuerkennen, zumal der Bedarf nie ganz gedeckt werden könne. Hierfür gebührt großer Dank.“ Ebenso bedankte sich Hollemann auch beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) …
Weiterlesen
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde Ingrid Östreicher Ende Februar im Beisein einiger Wegbegleiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1993 war Ingrid Östreicher im Vorzimmer von drei Bürgermeistern und drei Hauptamtsleitern tätig. Besonders geschätzt hat sie nach eigenen Aussagen die Vielseitigkeit ihrer Arbeit. Neben vielen organisatorischen Aufgaben wie Termine, Besuche, Jubiläen und vieles mehr hat sie u.a. …
Weiterlesen
Eine Vielfalt an spannenden Themen (nicht abschließende Übersicht): Smart, E-Bike oder Kastenwagen – wie sieht die kommunale E-Flotte zukünftig aus? Sensoren im öffentlichen Raum – mehr Sicherheit oder mehr Überwachung? Mehr rausholen aus der Fläche – moderne Baulandentwicklung in der Praxis Hoffnungsträger oder Auslaufmodell – was bringt die Zukunft für Gas? Schnell und einfach im Tagesgeschäft – was können Geo-Informationssysteme …
Weiterlesen
Am 24. März fand im Kultur- und Bürgerhaus die 53. Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Denzlingen statt. Der 1. Vorsitzende Klaus Holz sprach die einleitenden Worte und begrüßte namentlich den Bürgermeister Hollemann, die Ehrenvorsitzende des Schwarzwaldvereins Denzlingen Ulla Müller, die Bezirksvorsitzende Monika Diestler sowie den früheren Leiter der Hauptgeschäftsstelle in Freiburg Walter Sittig. Klaus Holz erinnerte in seinem Tätigkeitsbericht als 1. …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Denzlingen war eine von zehn Gemeinden in Baden-Württemberg, die in den Jahren 2016 und 2017 vom Umweltministerium in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) ausgewählt, beraten und gefördert wurde, um im Innerortsbereich der Gemeinde auf öffentlichen Grünflächen Wildblumenbeete für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzulegen. Insgesamt wurden auf rund 4.600 m² Entwicklungsfläche in mehreren Teilflächen …
Weiterlesen
23. März 2018, Landratsamt Emmendingen. Heute Mittag verabschiedete der Landkreis Emmendingen seinen Leitenden Forstdirektor Jürgen Schmidt mit einer Feierstunde in den Ruhestand. Nach fast 40 Dienstjahren verabschiedet sich der allseits geschätzte Chef des Forstamtes des Landkreises und widmet sich zukünftig seiner Familie und seinen Hobbys. Welche Wertschätzung Schmidt und seine Arbeit genoss, beweist die lange Liste der Redner und Feiergäste. …
Weiterlesen
ÖDP und UB laden ein: Impulsvortrag und Diskussion mit Markus Hollemann, Bürgermeister Denzlingen, Kreisrat Schulen – Infrastruktur – Sicherheit Wo stehen wir im Landkreis in 2018? am Mittwoch, den 11. April, um 19.00 Uhr, im Restaurant Mühleinsel, Mühleninsel 1 in Kenzingen -Eintritt ist kostenfrei, eine Spende wird erbeten Kaputte Infrastrukturen insb. Straßen, zunehmende Gewalt und Kriminalität, wachsende Unterschiede zwischen Arm …
Weiterlesen
24. März 2018, Grottenauhalle Denzlingen, Jahreshauptversammlung Tauziehverein Denzlingen Rückblick auf Deutsche Meisterschaft im Tauziehen am 20. August 2017 bei Teilneuwahlen wird Vorstand bestätigt (Peter Winkler 2. Vorstand, Tanja Schuler Schriftführer, Jürgen Herr 2. Beisitzer) Vorbereitung auf Jugend- und Landesligaturnier am 19. August 2018 19. und 20. August 2017: Grümpelturnier und Deutsche Meisterschaften im Tauziehen – 35 Jahre Tauziehverein Denzlingen Spaß, …
Weiterlesen
Bereits zum fünften Mal fanden im Denzlinger Kultur & Bürgerhaus die Badischen Schulschach-Meisterschaften statt, veranstaltet vom Schachclub Denzlingen und der Alemannen-Werkrealschule Denzlingen. Das 50-jährige Bestehen des Schachclubs ist ein besonderer Anlass eine solche Veranstaltung in Denzlingen durchzuführen und für die Schüler diese Wettkampfplattform zu bieten. Über 250 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Baden kämpften in zehn Wertungsklassen um die …
Weiterlesen
Das Restaurant „Filou“ im Kohlerhof feierte am 17. März 2018 seine Wiedereröffnung. Für das leibliche Wohl sorgen Familie Peslar und Familie Parasca. Bürgermeister Markus Hollemann gratuliert den neuen Betreibern sehr herzlich zur Wiedereröffnung und wünscht viel Erfolg: „Ich freue mich über das weitere kulinarische Angebot mitten im Ortskern der Gemeinde.“ Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de
Weiterlesen
Im Rahmen der Aktion „Adventskalender“ sammelte die SMV der Realschule Denzlingen die stolze Summe von 555 € für krebskranke Kinder in Freiburg. Unter dem Motto „Helfen hilft“ engagieren sich die Denzlinger Realschüler schon 20 Jahre für diesen guten Zweck. Im Beisein von Bürgermeister Hollemann und Schulleiter Tobias Barth wurde der Spendenscheck am 24.01.2018 an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. …
Weiterlesen
Judo-Abteilungsleiter Günther Disch nahm aus den Händen von Bürgermeister Markus Hollemann T-Shirts für alle Kinder und Jugendlichen der Judoabteilung des TV Denzlingen entgegen. Ein Teil des Geldes dafür stammt aus der Auflösung des Radsportvereins Breisgauperle Denzlingen e.V. Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de Turnverein Denzlingen Judo
Weiterlesen
Chiara Lübben und die Leiterrunde der KjG Denzlingen organisieren Spendenlauf unterstützt wird der Deutsche Kinderschutzbund Freiburg Bürgermeister Markus Hollemann gibt Startsignal und feuert Läufer/-innen an über 1.300 € werden „erlaufen“ KJG Leiterrunde – Austausch mit Bürgermeister Hollemann KJG: Offenes Treffen der Bürgermeisterkandidaten am 15. Mai um 19 Uhr im Steinbühl
Weiterlesen
8. März 2018 Freier Handel um jeden Preis: so hatten sich die großen Multinationalen dieser Welt das vorgestellt, und wenn das irgend einem nationalen Parlament nicht gefällt, so kann dieses in außerstaatlichen Schiedsgerichten verklagt und zu Schadensersatz verpflichtet werden. Jahrelang haben tausende von NGOs, Bürgerbewegungen und Umwelt- und Sozialverbände gegen undemokratische Handelsverträge wie TTIP und CETA gekämpft, und im Zuge …
Weiterlesen
DEHOGA Vertreter reden Politikern ins Gewissen. Die gute Nachricht: die Hotelerie- und Gaststättenbranche macht steigende Umsätze. Wunschliste an die Politik und die Sondierungsverhandler in Berlin. Große Verärgerung über das Arbeitszeitgesetz. Nachwuchs- und Arbeitskräftemangel. Mehr und mehr Betriebe müssen Öffnungszeiten verringern. Die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze werden angeprangert. Quellen: DEHOGA BW, www.dehogabw.de
Weiterlesen
Daniel Wendler strahlte über beide Backen. Und das völlig zu Recht! Würde der ADAC Südbaden nämlich den Titel „Sportler des Jahres“ verleihen – der 17-Jährige Engener vom MSC Steißlingen hätte ihn sich 2017 redlich verdient. Wurde er doch als südbadischer Meister auch noch Deutscher Junioren Slalom Meister. In einem mehr als packenden Finale auf dem berühmten Nürburgring setzte er sich …
Weiterlesen
große Verdienste um die Ortsgeschichte, die Heimatpflege und insbesondere den Heimat- und Geschichtsverein persönliches Empfehlungsschreiben von Dr. Kurt Hochstuhl (Leiter Freiburger Filiale des Staatsarchivs) Laudatio von Bürgermeister Markus Hollemann einstimmiges Mitgliedervotum Quellen: Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen Das Denzlinger Geschehen für die Nachwelt erhalten – 21. Jahresrückblick im Rathaus vorgestellt 20. Denzlinger Jahresrückblick vorgestellt – Jahreschronik und Historienrückblick in die Gemeinde
Weiterlesen
Manfred Bartens ist neuer 1. Vorsitzender neue Satzung beschlossen Hans Slotta ist neuer 2. Vorsitzender Anita Bartenstein gibt nach 17 Jahren die Leitung der Geschäftsstelle ab – mit großem Dank verabschiedet Danke Gabi Furtwängler (langjährige 1. Vorsitzende jetzt Sportwart) Danke Bernd Wilke (langjähriger 2. Vorsitzender) Danke Gerd Weber (langjähriger Breitensportwart) Walter Ott ist neuer Breitensportwart Quellen: Tennisclub Denzlingen e.V. Rückblick: …
Weiterlesen
Kinder aus allen sieben Kindergärten und zahlreiche Grundschüler machen mit Gelebte Ökumene Aktionszeitraum vom 1. bis 16. März Verkauf von selbstgebackenem Solibrot Kinder erfahren: Ich kann teilen, ich kann helfen! Geld geht an Straßenkinder in Indien Bürgermeister Markus Hollemann ist Schirmherr Bürgerstiftung Denzlingen und zahlreiche Firmen unterstützen Zum Abschluß Trommelreisen mit Markus Hoffmeister Solibrot schmeckt gut und tut gut! Die …
Weiterlesen
Immer wieder besucht Bürgermeister Markus Hollemann den vom ehemaligen Gemeindediakon Harro Stefanovici initiierten Mittagstisch für Bedürftige im Karl-Höfflin-Gemeindehaus. „Manche der Gäste treffe ich schon seit Jahren andere zum ersten Mal. Manche Gespräche gehen richtig tief.“ so der Rathaus-Chef, der sich stets Zeit nimmt für den persönlichen Austausch und regelmäßig eine kleine Aufmerksamkeit verschenkt. Hollemann freut sich darüber, dass mit dem …
Weiterlesen
zum zweiten Mal Olympia in Südkorea Spielstätten in Pyeongchang seit langem fertig Bilder von einem privaten Besuch am 25.9.2014 Fotos: J. Süss und privat
Weiterlesen
Pünktliche Eröffnung um 10 Uhr mit Joachim Müller-Bremberger (1. Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen) und Markus Hollemann (Bürgermeister) Handgefertigte Burgenmodelle von Künstler Ignaz Eberenz aus Sasbach Freier Eintritt für Träger von Schwert, Lanze, Schild und Kettenhemd Quellen: Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen
Weiterlesen
Rosenmontag in Denzlingen mit vielen Umzugswägen, Fussgruppen, Zünfte aus nah und fern. Anschließend Narrentreiben auf und um den Rathausplatz. Quelle: Welschkorngeister Denzlingen e.V. Fotos privat
Weiterlesen
Der Zunftabend der Welschkorngeister (WKG) im Kultur & Bürgerhaus war wieder ein großes Spektakel: Die Moderatoren Cindy aus Marzahn (Silke Herr) und Bülent Ceylan (Andreas Schuler) begrüßten und feierten: die Showtanz-Garde Blau-Weiß-Emmendingen, die Frau vom OZM Nadine Heizmann, Vater und Sohn Markus und David Helmle, das Männerballett der WKG, die Glotterspatzen, BM Hollemann in der Bütt, den grandiosen Martin Herr …
Weiterlesen
Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht mit dem Vorsitzenden Bürgermeister Otto Neideck lud für Mittwoch, 6. Dezember 2017 seine Mitglieder zur Verbandsversammlung ein. Vorher tagte der Verwaltungsrat. Themen waren u.a.: Jahresrechnung und Rückblick auf das Jahr 2016; Wirtschaftsplan 2018; Sachstand Neubau Betriebsgebäude; Änderung der Verbandssatzung und langfristige Klärschlammverwertung (Phosphorrückgewinnung). Quellen und Fotos: Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht, www.azv-breisgau.de
Weiterlesen
Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür… . Zwischen dem sog. „Schmutzige Dunschtig“ (Donnerstag vor Rosenmontag) und dem „Fasnet-Zischdig“ (Fasnachtsdienstag) brodelt es auf den Straßen, auf dem Rathausplatz und im Kultur & Bürgerhaus! Traditionell wird die Fasnet am Schmutzige Dunschtig mit dem Narrenbaumstellen, der Bürgermeisterabsetzung und dem Hemdglunkerumzug mit anschließendem Narrentreiben auf dem Rathausplatz eröffnet. An den Folgetagen schließen sich …
Weiterlesen
Auf Einladung der Großen Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.V. reiste eine stattliche Abordnung der Denzlinger Welschkorngeister Narrenzunft mit Oberzunftmeister Michael Heizmann und Bürgermeister Markus Hollemann an der Spitze zum „18. Bonner Karnevalsfestival“ (Veranstalter Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.V.) im Festzelt auf dem Bonner Münsterplatz am 3. Februar und zum „GDKG. Der Frühschoppen“ in Dransdorf am 4. Februar. Viel umjubelt war die Aufführung …
Weiterlesen
Am 23. Januar 2018 hat Bürgermeister Markus Hollemann und die Rathausverwaltung offiziell den Haushalt für das Jahr 2018 in den Denzlinger Gemeinderat eingebracht. Der Haushalt wurde am 6. Februar 2018 vom Denzlinger Gemeinderat beschlossen. Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de http://www.denzlingen.de/index.php?page_id=48754
Weiterlesen
92 Seiten Denzlinger Geschichte des Jahres 2017, festgehalten von Dieter Ohmberger und Helmut Kunkler, sind ab sofort in Form des 21. Jahresrückblick in gebundener Form erhältlich. Der schriftliche Nachweis eines aktiven Dorflebens von Helmut Kunkler in vielen Arbeitsstunden ausgewählt und chronologisch zusammengestellt, umfasst alleine 61 Seiten. Dazu kommen Auszüge aus der Denzlinger Geschichte, die Dieter Ohmberger akribisch zusammengetragen und aufbereitet …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann unterschreibt „Freiburger Appell zum Klimaschutz“. Klimaschutz ist nicht verhandelbar Klimaschutzziele 2020 umsetzen! Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz reduzieren dauerhaft Energiekosten, schaffen Arbeitsplätze und sichern die Zukunft der nachfolgenden Generationen. Das beweisen die Akteure auf kommunaler Ebene im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich in tausenden von Initiativen und Projekten. Die ungebremste weitere Kohleverstromung hingegen konterkariert alle Initiativen und Projekte …
Weiterlesen
Einladung zur Informationsveranstaltung – „Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom in Denzlingen“ am 31. Januar 2018, 19:00 Uhr im KuB. Die schnellen Internetanschlüsse sind größtenteils bereits buchbar Wie die Bürgerinnen und Bürger aus Denzlingen an das neue Netz kommen Denzlingen hat bereits einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Die Deutsche Telekom wird das neu ausgebaute Breitbandnetz sukzessive in Betrieb nehmen. …
Weiterlesen
Auch dieses Jahr gibt es eine Neuauflage der Denzlinger Broschüre „Ferienangebote 2018“. In dieser Broschüre finden Sie frühzeitig viele Freizeitangebote und Spielaktionen, die die Ferienzeit für Kinder und Jugendliche verschönern. Übersichtlich sind Betreuungszeiten, Kosten, Wissenswertes und Kontaktdaten der verschiedenen Anbieter aufgeführt. Die Neuauflage ist wieder von der Jugendpflege Denzlingen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Denzlingen erstellt worden. Bürgermeister Hollemann bedankt …
Weiterlesen