„Pflanzinsel statt Steinwüste – wir gehen mit gutem Beispiel voran!“, so Bürgermeister Markus Hollemann bei der Besichtigung einer umgestalteten Pflanzfläche vor dem Eingangsbereich vom Denzlinger Schwimmbad MACH´ BLAU. „Schottergärten sind aus ökologischer Sicht sehr kritisch zu beurteilen. Sie bieten kaum Nahrung für Insekten oder Vögel. Sie gewähren zumeist auch keinen Unterschlupf. Im Sommer heizen sich die Steine auf und geben …
Weiterlesen
Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, eröffnete Harun Yildiz direkt am Denzlinger Rathaus ein neues Corona-Schnelltestzentrum. Getestet wird bis Weihnachten Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:30 bis 20:00 Uhr. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten nach Weihnachten folgen. Buchen Sie Ihren Termin für einen kostenfreien SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest online: https://testzentrum-am-rathaus.testapp24.de. Testen ohne Termin ist möglich. …
Weiterlesen
PV auf Mehrfamilienhäuser: Kommune als Vermittler und Pächter Foto: Gemeinde Denzlingen 15.10.2021 / Guido Bröer / Energiekommune / Mieterstrom / Photovoltaik Die Gemeinde Denzlingen will Photovoltaikanlagen möglichst auf alle Mehrfamilienhäuser bringen. Vor allem für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften (WEG) möchte Bürgermeister Markus Hollemann den Weg zur PV-Nutzung ebnen. Die Gemeinde bietet sich als Vermittler zwischen WEG und potenziellen PV-Betreibern an und ist auch bereit, dafür die Rolle der …
Weiterlesen
Gut angelaufen ist am Dienstag die neue Corona-Teststation neben dem Bahnhofskiosk in Denzlingen. „Wir sind zufrieden. Schon am Eröffnungstag haben wir bereits 187 Tests durchgeführt“, berichtet Betreiber Boris Schmidt. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich, dass am zentralen und sehr frequentierten Drehkreuz Bahnhof nun getestet wird. „Mehr Tests geben mehr Sicherheit“, so Hollemann. Das neue Testzentrum befindet sich auf dem Bahnhofsvorplatz …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, „Finis coronat opus“, das Ende krönt das Werk, lautet ein lateinisches Sprichwort und wir können es mit Recht heute anwenden. Mit der Eröffnung des Denzlinger dm-Drogeriemarktes am 2. Dezember wird ein langgehegter Wunsch der Denzlingerinnen und Denzlinger Realität. In der Bürgerumfrage im Rahmen der „Gesamtgemeindlichen Entwicklungskonzeption“ von 2016 sprachen sich 84 Prozent der …
Weiterlesen
Im Rahmen einer Soiree feierte die Denzlinger Hospizgruppe am Samstag, 18. September 2021, im Rocca Saal ihr 30-jähriges Bestehen. Vorstands- und Vereinsmitglieder, Gäste und Gründungsmitglieder nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Bürgermeister Markus Hollemann überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Denzlingen zu diesem besonderen Jubiläum. Er dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren verantwortungsvollen Einsatz und segensreiches Wirken: „Sie reichen Menschen in …
Weiterlesen
Sophie Maldet, Schülerin der Brückleacker-Grundschule Denzlingen, im Gespräch mit Bürgermeister „Markus Hollemann über das Fahrradfahren, Verkehrsregeln und warum man mehr Fahrrad fahren sollte.“ veröffentlicht am Samstag, 13. November 2021, in der Badischen Zeitung, Seite 32 „Die Zisch-Reporterin Sophie Maldet aus der Klasse 4b der Grundschule Denzlingen radelt für ihr Leben gern. Diese Leidenschaft teilt auch der Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann. …
Weiterlesen
Die BBBank unterstützt auch in diesem Jahr Vereine in Denzlingen. Die Leiterin der Emmendinger BBBank Filiale Ria-Patricia Hemmer betonte, dass es für ihr Unternehmen ein großes Anliegen ist, sich für die Region und für Projekte in der Region stark zu machen. Die Spendenübergabe fand vergangene Woche auf dem Rathausplatz in Denzlingen statt. Über Geldzuwendungen freuten sich, der Musikverein, die Concordia …
Weiterlesen
Sauberkeit und Hygiene im öffentlichen Raum leichter zu realisieren. „Das letzte Kind trägt Fell!“, lautet ein Sprichwort und daher gibt es in einer alternden Bevölkerung wie der deutschen auch immer mehr Hunde, die ihre „Herrchen und Frauchen“ zu Spaziergängen aus dem Hause locken. Mit der Zahl der Hunde, steigendem Verantwortungsbewusstsein der Hundebesitzer für die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner in Parks, Grünanlagen …
Weiterlesen
Nachhaltiges Wässern für das Mikroklima Bäume tragen zur Verbesserung der Luftqualität gerade in Straßenzügen mit hoher Bebauungsdichte bei. Das gilt heute als wissenschaftlich anerkannt: Bäume verbessern die Luft durch Sauerstoffproduktion, Staubfilterung und kühlende Verdunstung. Allerdings macht der Klimawandel diesen wichtigen Gehölzen durch häufigere und längere Hitzewellen zu schaffen. Bäume, die am Straßenrand stehend zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen sollen, benötigen …
Weiterlesen
Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock auf Wahlkamptour in Freiburg. Quelle und Infos Internetzeitung REGIOTRENDS: https://www.regiotrends.de/de/vorschau-anmeldungen/index.news.464874.html
Weiterlesen
Zwei Jahre lang führte der Brunnen an der ehemaligen Öl- und Senfmühle (Hauptstraße 182) kein Wasser mehr – jetzt läuft wieder Glotterwasser aus dem Mahlstein in den Brunnentrog und von dort zurück in den Dorfbach. 1974 schuf der Breisacher Künstler Helmut Lutz aus Sandstein das Ensemble, das im Volksmund als „Sackträgerbrunnen“ bekannt ist. Es erinnert an die Öl- und Senfmühle, …
Weiterlesen
Samstagabend beim 1. Denzlinger Kulturfestival: Poetry Slam mit David Friedrich Lassen Sie sich wieder neu überraschen Das Format „Poetry Slam“ gehört nach fulminanten Abenden 2017 und 2019 mittlerweile fest zum Programm. Sprachkunst, Vortragskunst, Wettbewerb – darauf dürfen Sie sich auch dieses Jahr freuen. Wieder konnten wir David Friedrich als Moderator gewinnen und knüpfen so an die Kulturwoche 2019 an. Er …
Weiterlesen
Petronella Rußer-Grüning (Vorsitzende AKVD) bei der Eröffnung des Denzlinger Kulturfestivals: „Denzlingen ist eine Goldgrube für Talente“ Zum Programm: https://www.kulturfestival-denzlingen.de/ Impressionen Eröffnung und Unduzo: — https://www.kulturfestival-denzlingen.de/
Weiterlesen
21.09.2021, Landratsamt Emmendingen Landrat Hanno Hurth verleiht im Namen des Ministerpräsidenten die Staufermedaille an Denzlinger Bürger und „Gesicht der Denzlinger AWO“/ „Mr. AWO“ Jochen Himpele. Quellen: Gemeinde Denzlingen Artikel Badische Zeitung vom 23.09.2021 Staufermedaille für den Denzlinger „Mr. AWO“ Jochen Himpele https://www.badische-zeitung.de/staufermedaille-fuer-den-denzlinger-mr-awo-jochen-himpele
Weiterlesen
Die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Denzlingen am 23. September 2021 endete dieses Mal mit einem besonders bürgerschaftlichen Highlight. Lisa Peltz, Mitglied im Schwarzwaldverein seit 1998, wurde mit dem Denzlinger Bürgerpreis ausgezeichnet. Der mit 1.000 € dotierte Preis konnte coronabedingt nicht im Jahr 2020, sondern wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins überreicht. Die Überraschung war gelungen, niemand hatte geahnt, dass an …
Weiterlesen
Sechs lange Jahre für Planung, Umbau und Renovierungszeit Evangelisches Karl-Höfflin-Gemeindehaus (KHG) erstrahlt und ist wieder für Gruppen offen Nur riesiges ehrenamtliches Engagement machte Projektdurchführung möglich
Weiterlesen
SWR berichtet über deutschlandweit einzigartiges Pilot-Projekt Auf Neubauten werden demnächst Photovoltaik (PV) -Anlagen zur Pflicht. PV-Anlagen auf Dächern gewerblicher Immobilien und auf neuen Einfamilienhäusern sind schon jetzt in Denzlingen keine Seltenheit mehr. Auch im Mehrfamilienhausbereich steigt das Interesse an Strom direkt von der Sonne. Dennoch sind Solarstromanlagen auf Dächern von Mehrfamilienhäusern, insbesondere von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), eine Seltenheit. Die Gründe: Viele …
Weiterlesen
auf Instagram Kanal von OB Martin Horn am 21.9.21 veröffentlicht. Nähere Infos folgen in Kürze. Quelle: https://www.instagram.com/martinhornfrbg/?hl=de NACHTRAG
Weiterlesen
Samstag, 2. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Kultur & Bürgerhaus in Denzlingen und zusätzlich ONLINE im Livestream Der Freiburger Zauberkünstler & Illusionist Willi Auerbach alias THE MAGIC MAN, veranstaltet auch 2021 wieder eine hochkarätige Varieté Benefiz Gala zu Gunsten der Äthiopienhilfe Stiftung „Menschen für Menschen“ im Bürgerhaus Denzlingen und virtuell im hochwertigen Livestream. Geboten wird ein abwechslungsreiches …
Weiterlesen
Sabrina Jund, aktive Tauzieherin beim Tauziehverein Denzlingen, ist für die kommenden Wettkämpfe der deutschen Nationalmannschaft bei der Tauzieh-Weltmeisterschaft nominiert. Die Tauzieh-Weltmeisterschaft findet dieses Jahr vom 15.09 bis zum 19.09.2021 in Getxo, Spanien, statt. Für die Weltmeisterschaft wünscht Bürgermeister Markus Hollemann viel Erfolg: „Sabrina Jund beeindruckt seit Jahren am Seil mit ihrer Ausdauer, Kraft und Technik. Jetzt heißt es Daumen drücken …
Weiterlesen
Zum Spatenstich am Freitag im Gewerbegebiet Geringfeldele in Denzlingen kamen neben Bürgermeister Markus Hollemann Mitarbeiter der beteiligten Baufirmen Moser und Gerber sowie Baustatik-Ingenieur Jürgen Disch. Jutta und Franco Valente begrüßten die Gäste anlässlich des Beginns des modernen Neubaus in der Marie-Curie-Straße 17. Dort entstehen Geschäfts- und Lagerräume sowie ein großzügiger Showroom. Das Unternehmen plant für nächstes Jahr den Umzug innerhalb …
Weiterlesen
Der seit dem Jahr 2012 für herausragendes soziales und ehrenamtliches Engagement verliehene Denzlinger Bürgerpreis geht für das Jahr 2020 an den Freundeskreis Asyl Denzlingen e.V. (FAD). Aufgrund der coronabedingt erschwerten Möglichkeiten sich zu treffen wurde der mit 1.000 € dotierte Preis nicht im Jahr 2020, sondern auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 16. September 2021 von Bürgermeister Hollemann an den Vorsitzenden …
Weiterlesen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Vorschläge für die Legislaturperiode 2021-2025 vor: Im Forderungspapier „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“ beschreibt er die sechs zentralen Handlungsfelder für den Zukunftsstandort Deutschland: Faire Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare Energien schaffen Subventionen für fossile Energien abschaffen und die CO2-Bepreisung sozial gerecht gestalten Ausbau der Erneuerbaren Energien …
Weiterlesen
Vor Kurzem besuchte Bürgermeister Markus Hollemann die neuen Räumlichkeiten der Firmen der “fliesende“ Roland – Fliesenlegermeisterbetrieb, Schätzle Bad & Heizung und Prior & Peußner Gebäudedienstleistungen. Alle Unternehmen sind zu Beginn des Jahres 2021 in das neue „Handwerkerhaus“ in der Marie-Curie-Straße 5 nach ca. einjähriger Bauzeit eingezogen. Der Bauherr und Eigentümer des Gebäudes Daniel Reichenbach berichtet: „Hermann Schätzle und ich betreiben …
Weiterlesen
„Nahezu unglaublich, was hier bei den Denzlinger Kleingärten gerade entsteht“, so berichtet Bürgermeister Markus Hollemann begeistert. Großartiges ehrenamtliches Engagement attestiert er vor allem, Robert Schock, dem Vorsitzenden der Gartenfreunde Heidach e.V. Mit handwerklichem Geschick und Gemeinschaftssinn schaffen der Vorsitzende und weitere Mitglieder ein neues kleines Areal an Vereinsgebäuden. Dies wird der neue Treffpunkt der Gartenfreunde Heidach. Die ersten Bereiche stehen …
Weiterlesen
Im Frühjahr konnte der Pool & Snooker Denzlingen e.V. durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Denzlingen seine Pool- und Snookertische mit neuen Banden und neuen Spieltüchern ausstatten. In zwei Wochen Arbeit durch die Mitglieder und einem renommierten Tischebezieher wurden die alten Banden von den sieben Pool- und den vier Snookertischen entfernt und durch neue, dynamische Banden ersetzt. Anschließend wurden neue …
Weiterlesen
Letzte Woche traf sich Bürgermeister Markus Hollemann mit den beiden „Naturwissenschaft und Technik“ (NWT) – Gruppen der Klassen 9 und 10. Diese haben sich im vergangenen Schuljahr mit dem Bau von C02-Messgeräten beschäftigt. Je ein CO2-Anzeigegerät steht nun im kommenden Schuljahr in jedem Klassenzimmer des Erasmus Gymnasium Denzlingen (EGD). Damit kann die C02-Konzentration direkt in ppm (Parts per Million) gemessen …
Weiterlesen
Zum dritten Mal in Folge nahm die Gemeinde Denzlingen vom 14.06. bis 04.07.2021 gemeinsam mit dem Landkreis Emmendingen an der STADTRADELN Kampagne des Klima–Bündnis teil. Bei dem Wettbewerb wurden Denzlingerinnen und Denzlinger motiviert, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Insgesamt …
Weiterlesen
Am 17. August war Stephan Basters für SWR Fernsehen und am 11. August Julian Limmer für SWR Radio in Denzingen. Die Überschrift der Beiträge lauten: Denzlingens Photovoltaik-Konzept ist bundesweit einmalig -> Hier zum Beitrag klicken <- Quelle: Internet / Website SWR.de vom 18.8.2021 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/denzlingens-photovoltaik-konzept-ist-bundesweit-einmalig-102.html Solarstrom für Denzlinger Mehrfamilienhäuser
Weiterlesen
Am Anfang stand das spontane Bedürfnis zu helfen! Der Denzlinger Bürgerin Anneliese Heß war nach den ersten Berichten aus den Flut-Katastrophengebieten jedoch schnell klar, dass es mehr braucht als die Hilfe einer Einzelnen. Deshalb setze sie sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung, um eine koordinierte Sammelaktion ins Leben zu rufen. Eine Kontaktaufnahme mit einem privaten Fernsehsender blieb ergebnislos aber dafür …
Weiterlesen
Schon unsere Jüngsten mit Umwelt- und Klimaschutz vertraut machen – das haben sich in vorbildlicher Weise die Denzlinger Waldkindergärten zum Ziel gesetzt. SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner besuchte deshalb gemeinsam mit der Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter und Bürgermeister Markus Hollemann eine Waldkindergarteneinrichtung am Einbollen. Anne-Kathrin Uehlin-Mick vom Trägerverein Aktion Lebensraum berichtete nicht ohne Stolz, dass naheu 30 % der Denzlinger Kleinkinder …
Weiterlesen
Die Gemeinde Denzlingen möchte mit einem Rundum-Sorglos-Paket mehr Photovoltaik auf die vielen Dächer von Mehrfamilienhäusern bringen. Dafür erprobt sie ein bundesweit noch nie da gewesenes Konzept. Wer sich in Denzlingen umschaut, erblickt immer mehr Photovoltaikanlagen auf den Dächern von gewerblichen Immobilien und Einfamilienhäusern. Auch im Mehrfamilienhausbereich steigt das Interesse für Solarstrom. Dieser Trend sollte – wenn es nach dem Denzlinger …
Weiterlesen
Aus den früheren Reihen der Denzlinger katholischen Jugendverbände – katholische junge Gemeinde (KJG), Pfadfinderinnenschaft St.Georg (PSG-Pfadis) und Ministranten (Minis) – wurde immer wieder der Wunsch geäußert, einen Zeltplatz für Jugendliche in Denzlingen zu errichten. Die KJG und die PSG führen jährliche Zeltlager für verschiedene Altersgruppen durch. Dieser Wunsch wurde u.a. von Markus Bach (früher bei der KJG) dem Gemeinderat bereits …
Weiterlesen
(rt/denz) Denzlinger Betriebe und Geschäfte spenden in einer Blitzaktion für die Flutopferkatastrophe in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten. Leider hat es mit der von Organisatorin Anneliese Hess bestens in Absprache mit den Fernsehsender vorbereiteten und erhofften Bekanntgabe (SAT1: „Sehr wahrscheinlich!“) bei der SAT1-Spendengala am Samstagabend nicht geklappt, sodass man jetzt auf die aktive Kommunikation in der Gemeinde hofft, um einen …
Weiterlesen
Als erster SPD-Promi besuchte SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken auf Einladung von SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner den Landkreis Emmendingen. Quelle: SPD Emmendingen und Wahlkreisabgeordnetenbüro Dr. Johannes Fechner MdB https://www.spd-kv-emmendingen.de/meldungen/saskia-esken-zu-gast-in-denzlingen/ https://www.regiotrends.de/de/aus-den-landkreisen/index.news.460586.26.-juli-spd-parteivorsitzende-saskia-esken-zu-gast-in-denzlingen—spd-bundestagsabgeordneter-johannes-fechner-laedt-alle-interessierten-in-die-rocca-ein-.html
Weiterlesen
Denzlinger Betriebe und Geschäfte spenden für die Flutopferkatastrophe in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten. Der gesammelte Betrag wird am Samstagabend, 24. Juli 2021, 20:15 Uhr, in der Spendengala von SAT.1 offiziell bekannt gegeben. Gleichzeitig hat auch die Denzlinger Bevölkerung die Möglichkeit, über das von der Gemeinde Denzlingen eingerichtete Spendenkonto sowie in den Denzlinger Geschäften, im Rathaus und in Denzlinger Einrichtungen …
Weiterlesen
Denzlingen hat sich das ehrgeizige Klimaschutzziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Die Gemeinde strebt bei diesem Vorhaben eine enge Vernetzung mit dem neuen Denzlinger Klimaschutzbeirat an. Vergangenen Freitag fand die Gründungsveranstaltung des Klimaschutzbeirates im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt. Rund 30 Personen aus Denzlingen sind dem Aufruf der Gemeinde gefolgt und haben bei dieser Auftaktveranstaltung die Vision eines klimaneutralen Denzlingens …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsvorsitzender Michael Hog bedankten sich bei 13 Spenderinnen und Spendern im Namen der unbekannten Verletzten und Kranken, welchen durch deren Blutspenden geholfen werden konnte. „Jeder von uns kann jeden Tag in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Es ist bewundernswert, dass Sie alle nicht nur einmal, sondern schon viele, viele Mal Blut …
Weiterlesen
Sehr geehrtes Mitglied, zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020 am Mittwoch, den 14. Juli 2021, um 19:30 Uhr , im Lothar Fischer Saal des Kultur & Bürgerhauses in Denzlingen lade ich Sie im Namen des Aufsichtsrates und des Vorstandes recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen 1. Eröffnung und Begrüßung durch den AR-Vorsitzenden 2. Bericht des Aufsichtsrates über seine …
Weiterlesen
Hier gelangen Sie zu den zwei Berichten: – Focus Online „Sie kriegen Geld, wenn Sie kein Auto fahren: Deutsche Stadt macht skurrilen Test“ – SPIEGEL Mobilität „1100 Euro pro Jahr, wenn Sie Ihr Auto abschaffen“ Screenshot aus SPIEGEL ONLINE:
Weiterlesen
„Man sollte nie daran zweifeln, dass eine kleine Gruppe kluger, engagierter Bürger die Welt verändern kann. In der Tat ist das der einzige Weg, der jemals Erfolg hatte.“ (Margaret Mead) Liebe Denzlinger Einwohnerinnen und Einwohner, die Erderhitzung schreitet voran; das Thermometer steigt. Wenn wir unsere Welt, wie wir sie kennen und lieben erhalten möchten, erfordert das entschlossenes Handeln von uns …
Weiterlesen
Klein aber fein –der Wochenmarkt „Kauftreff“ (früher „Nordseite Heimatweg“) feiert sein 35–jähriges Jubiläum. Jeden Freitagnachmittag ist Markt! Frische Lebensmittel sind für die Nahversorgung nicht nur für das „Neubaugebiet“ und das Heidachwichtig. Die Marktbeschickerversorgen ihre Kundschaft stets zuverlässig mit schmackhaften und regionalen Produkten. Am Freitag, 18.06.2021, war Bürgermeister Markus Hollemann zusammen mit Markverantwortlichen Elmar Heiny auf dem Wochenmarkt „Kauftreff“und dankte den …
Weiterlesen
missio – Internationales Katholisches Missionswerk e.V. sagt „Danke, Denzlingen“ für die vielen Handys, die im letzten Jahr gesammelt wurden. Pfarrer Dirk Bingener, der Präsident der weltweit tätigen Hilfsorganisation, überreichte für die große Unterstützung der Handy-Spendenaktion in Denzlingen im Jahr 2020 eine Dankesurkunde. Rund 180.000 alte Handys erreichten seit 2016 missio und konnten wiederverwendet werden. Eine wertvolle Hilfe im Kampf für …
Weiterlesen
SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH spendet 2.500 € aus dem eigenen IT-Werksverkauf Seit letztem Jahr werden viele Schülerinnen und Schüler zu Hause am Laptop unterrichtet. Beim Homeschooling stellte sich sehr schnell heraus, dass in manchen Familien nur ein PC und vielleicht zusätzlich ein Handy vorhanden ist. Gerade in kinderreichen Familien fehlten Computer oder Laptops, damit alle Kinder am Unterricht teilnehmen konnten. Das …
Weiterlesen
Dieses Jahr ist die Gemeinde Denzlingen zum dritten Mal in Folge bei der STADTRADELN Kampagne des Klimabündnisses mit am Start. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich auf viele Mitradlerinnen und Mitradler: „Vom 14.06. bis 04.07.2021 können alle, die in Denzlingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim diesjährigen STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zum Auftakt der …
Weiterlesen
Handys spenden. Gutes tun. Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, über 124 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen, deren Rohstoffe einen Gesamtwert von mehr als 250 Millionen Euro betragen. Durch die Spende Ihres alten und unbenutzten Handys, kann durch dessen Materialwert in der Summe viel Gutes bewirkt werden. Für Sie bedeutet eine Handyspende, dass Sie sich …
Weiterlesen
Liebe Denzlinger und Denzlingerinnen, „Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.“ Dieses Zitat von Albert Einstein beschreibt momentan sehr gut, was sowohl für das persönliche Leben als auch für alles Leben auf unserem Planeten gilt: Wir müssen in Bewegung bleiben, den Blick nach vorne richten und neue Wege beschreiten, um …
Weiterlesen
Auszeichnung am Tag des Grundgesetzes am 23. Mai Der 23. Mai, der Tag des Grundgesetzes, wird jährlich mit einem Festakt durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) feierlich begangen. Anlässlich dieses Festtages zeichnet das BfDT jährlich bis zu fünf „Botschafter und Botschafterinnen für Demokratie und Toleranz“ aus. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich in besonderer …
Weiterlesen
Am Wochenende war es soweit. Gleich zwei neue kommunale Bürger-Testzentren in Denzlingen gingen an den Start. Zum einen die Teststation Kohlerhof und zum anderen die Teststation auf dem MACH´ BLAU Schwimmbad-Parkplatz. Bürgermeister Markus Hollemann berichtet: „Nur durch den großen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer können wir das Testangebot so massiv ausweiten. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die in kurzer …
Weiterlesen
„Acer davidii“ lautet die lateinische Bezeichnung des 2,5m hohen Baums der letzte Woche in der kleinen Parkanlage neben der Berliner Straße ein neues Zuhause bekommen hat. Bürgermeister Markus Hollemann dankte Claus Malzacher von der Baumschule Malzacher für die Baumspende: „Ein besonderer Baum! Die auffallend gestreifte Rinde wird den Spaziergängern ins Auge fallen. Ich danke der Firma Malzacher für die Bereicherung …
Weiterlesen
Infos über die JGR-Wahl und die Wahlbriefe an die „freie Liste“ Bei der elften Jugendgemeinderatswahl dürfen alle 14-20jährigen Denzlinger/innen wählen und kandidieren, die zwischen dem 16. Juni 2000 und dem 17. Juni 2007 geboren sind. Die Kandidatenblätter sind auf dieser Homepage zum Herunterladen verfügbar (s. Link unten) bzw. in den Sekretariaten des Bildungszentrums und im Jugendtreff erhältlich. Alle Wahlberechtigten, die …
Weiterlesen
„Bei Ihnen allen möchte ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Spenden bedanken. Sie haben vielen notleidenden Menschen, die an Hunger leiden, in Madagaskar geholfen. Wir konnten für die gespendeten 2.420 Euro über 60 Säcke Reis kaufen und diese in sieben Dörfern verteilen“, berichtet die in der Sozialstation Elz/Glotter als Altenpflegerin und Wundexpertin tätige Fidy Zafy. Bürgermeister Markus Hollemann …
Weiterlesen
„Zweifel ist ihr Produkt“ | Wie mächtige Netzwerke die Energiewende verhindern Die Chance, einen Blick hinter die Kulissen klimapolitischer Entscheidungen zu werfen, lockte am Abend des 11. Februar 2021 mehr als 110 Teilnehmer vor den Laptop. Auf Einladung des BWE Landesverband Schleswig-Holstein las Autorin Annika Joeres aus ihrem Buch „Die Klimaschmutzlobby“. Bestens recherchiert und dokumentiert sezierte sie die Strategien …
Weiterlesen
Auf Antrag der Länder Baden-Württemberg, Bremen und Schleswig-Holstein hat sich vor kurzem der Finanzausschuss des Bundesrates mehrheitlich dafür ausgesprochen, Einnahmen aus dem Betrieb neu errichteter kleiner Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit bis zu 10 kWP von der Einkommensteuer zu befreien. Ziel der Steuerbefreiung ist es, den Einsatz von Solarkraftwerken attraktiver zu machen, damit mehr Menschen regenerative Energien auf den Dächern (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus …
Weiterlesen
Liebe Denzlinger Bürger und Bürgerinnen, die vergangenen fünf Jahre, waren die wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. 2020 war sogar das wärmste Jahr, das Europa je erlebt hat. Dürreschäden, Waldsterben, Starkregenereignisse und Wasserknappheit sind auch für uns in Deutschland spürbare Folgen der Klimaveränderung; und schon längst mehr als nur ein warnendes Stoppschild. Die Zeit drängt. Die Zeit fordert uns alle zum …
Weiterlesen
Es ist soweit: eine zweite Denzlinger Büchertauschzelle ist geöffnet! Frisch gestrichen und mit ersten Büchern bestückt, steht das „Offene Bücherregal II“ beim Kauftreff im „Neubaugebiet“, gegenüber der Severin-Apotheke. Corona bedingt wird auf eine offizielle Eröffnungsveranstaltung verzichtet. Der frei zugängliche Lese- und Bücheraufbewahrungsort darf mit wertvollen Büchergaben der Bevölkerung gefüllt werden. Bürgermeister Markus Hollemann ruft aus diesem Grund alle Bürgerinnen und …
Weiterlesen
Die Gemeinde Denzlingen bietet in Zusammenarbeit mit geschulten, ehrenamtlichen Helfern, Ärzten und Apothekern ab Donnerstag, 15. April 2021, kostenfreie Antigen-Schnelltests an. Bürgermeister Hollemann ruft die Bevölkerung auf: „Wir wollen mit Corona-Schnelltests den Denzlinger Bürgern und Bürgerinnen mehr Sicherheit bieten. Für unsere Testungen verwenden wir zertifizierte und leistungsfähige Produkte. Diese haben eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Innerhalb von 20 Minuten werden infizierte …
Weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am Sonntag, den 18. April, dazu ein, der Verstorbenen in der Corona-Pandemie zu gedenken. Er möchte damit ein Zeichen setzen, dass wir als Gesellschaft der Menschen gedenken, die in dieser Zeit gestorben sind. Das Gedenken ist auch den Hinterbliebenen gewidmet, die ihre Angehörigen beim Sterben nicht begleiten durften und denen wichtige und trostspendende Rituale der Trauer …
Weiterlesen
Menschen im Quartier erreichen und mit Partnern zusammenarbeiten sowie individuell auf den Bedarf zugeschnittene Angebote, sind Inhalte sozialer Arbeit, die die Stiftung BruderhausDiakonie aktuell weiterentwickelt. Dazu waren Verantwortliche in acht Regionen in Baden-Württemberg am Freitag (12. März) im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Kreisen, Kommunen und Kirche. In der BruderhausDiakonie gilt der 12. März als Gustav-Werner-Tag – in Erinnerung …
Weiterlesen
** Termin leider abgesagt ** Der Schwarzwaldverein Denzlingen lädt ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hollemann begeben wir uns auf regenerative Spurensuche. An vielen Stellen im Ort wird Energie aus Sonne, Biomasse, und sogar Wind gewonnen. Wir wandern durch die Gemeinde und erfahren an verschiedenen Stationen mehr über Techniken wie Blockheizkraftwerk, Solarthermie, Stromspeicher, PV, Wasserkraft, Elektromobilität u.v.m. Schließlich besuchen wir die …
Weiterlesen
Artikel aus Freiburger Stadtkurier vom 25.03.2021: „(nh). Montage, Konfektionierung,Verpackung, Metallverarbeitung sowie die Herstellung der Bonbons „Omas Gutsele“: die Caritaswerkstätten St. Georg bieten in ihrer Hauptwerkstätte Freiburg und ihren Außenstellen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern für Menschen mit Behinderung an. Jetzt ist mit dem Neubau in Denzlingen die 11. Werkstätte des Caritasverbandes Freiburg-Stadt hinzugekommen.“ Freiburger Stadtkurier_Caritas_Werkstätte Denzlingen_2021.03.25 Quelle: Freiburger Stadtkurier …
Weiterlesen
Die aktuelle Zeit lädt dazu ein, sich viel an der frischen Luft zu bewegen! Entdecken Sie Ihre Straßenzüge und unsere Heimat Denzlingen neu. Wir bitten Familien, Paare und Einzelpersonen bei Ihren Spaziergängen in Wald und auf Wegen herumliegenden Abfall einzusammeln. Diese Kombination ist eine optimale Verbindung: Bewegung an der frischen Luft und praktischer Nutzen für unsere Umwelt. Die Hilfsmittel wie …
Weiterlesen
DENZLINGEN. Wenige Tage vor der Landtagswahl hat der Gemeinderat Denzlingen ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt: einstimmig votierten die Räte dafür, dass in Denzlingen bis 2035 Klimaneutralität erreicht und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt werden soll. Außerdem stimmte eine große Mehrheit für den Beitritt zum Klimapakt Baden-Württemberg. Dieser sieht vor, dass die Gemeindeverwaltung bis zum Jahr 2040 klimaneutral …
Weiterlesen
Denzlingen ist geprägt von einem bunten und regen Vereinsleben. Darauf dürfen wir als Kommune stolz sein. Die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten für Groß und Klein zeichnen unsere Gemeinde aus und stehen für eine hohe Bereitschaft, sich für andere und unser Gemeinwesen ehrenamtlich einzusetzen. Ein gemeinsamer Einsatz ist auch gefragt, wenn es um Klimaschutz geht – mehr denn je. Die Erderhitzung und seine …
Weiterlesen
Die Nachfrage nach Corona-Schnelltests steigt immer mehr. Aus diesem Grund haben sich Apothekerin Nicola Kellner und der Inhaber des Denzlinger Gesundheitszentrums, Frank Albiez, zu einer gemeinsamen Kooperation und zur Eröffnung eines Corona-Schnelltest-Zentrums entschlossen. „Wir möchten der Denzlinger Bevölkerung vor Ort professionelle Testungen anbieten und so dabei helfen, etwaige unerkannte Infektionsketten zu unterbrechen“, erklärte Kellner. Dabei sollten weite Wege reduziert bleiben. …
Weiterlesen
Jugendgemeinderat tagte am 24.02.2021 im Kultur & Bürgerhaus Jahresrückblick und Ausblick auf neue Projekte und Neuwahlen von Sprecher und Stellvertreter des Jugendgemeinderates Am Mittwoch, 24.02.2021, tagte der Jugendgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung im Kultur & Bürgerhaus. Zu Beginn der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Markus Hollemann bei dem bisherigen Jugendgemeinderat-Sprecher Benedikt C. Falk und seinem Stellvertreter Tobias Schlegel für den engagierten …
Weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, 14. März, wird in Baden-Württemberg zum 17. Mal ein neuer Landtag gewählt. Das Recht der freien, gleichen und geheimen Wahl ist eines der wichtigsten Güter unserer Demokratie. Dieses gilt es zu bewahren. Ob Umwelt-, Schulpolitik, Wirtschaftsfragen, die Gestaltung der Digitalisierung und andere Politikfelder – durch Ihre Stimmabgabe werden dafür die Weichen gestellt, wer unser …
Weiterlesen
Presse-Info – Landratsamt Emmendingen Denzlingen (us). Der Abbruch des Saalbaus des ehemaligen Gasthauses „Grüner Baum“ in Denzlingen ist jetzt grundsätzlich möglich: Das Landratsamt Emmendingen hat als Untere Denkmalschutzbehörde mit Datum vom 8. Februar 2021 in einem Schreiben an den Investor die denkmalschutzrechtliche Abbruchgenehmigung erteilt. Die Gemeinde Denzlingen wurde darüber ebenfalls informiert. Der Projektentwickler hatte als Eigentümer des traditionsreichen Gebäudes beim …
Weiterlesen
Online-Vorstellung des „Denzlinger Jahresrückblick 2020“: https://youtu.be/VSuKBzgiozU Zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann stellt Dieter Ohmberger die aktuelle Ausgabe des Denzlinger Jahresrückblicks vor. Produziert wurde das Werk sowie der Trailer im Medienhaus Denzlingen. Die nervenaufreibenden Monate des vergangenen Jahres sind Geschichte. Das Leben hat sich weltweit wie auch in Denzlingen verändert. Obwohl über Vereinsaktivitäten weniger berichtet werden konnte, hat der nunmehr 24. …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Was haben Sie sich für dieses neue Jahr 2021 vorgenommen? Eine „Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden“ empfiehlt uns Papst Franziskus in seiner Neujahrsbotschaft. Immer noch haben die Auswirkungen des weltweit verbreiteten Corona-Virus unser Leben fest im Griff. Wir sind mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert und müssen auf vieles verzichten. Die Infektionszahlen gehen seit einiger Zeit …
Weiterlesen
Liebe Denzlinger Bürger und Bürgerinnen, „Fight every crisis – bekämpft jede Krise“ mit dieser Aufforderung möchte Fridays for Future auf den dringenden Handlungsbedarf mitten in der globalen Erhitzung auch während Pandemiezeiten aufmerksam machen. Die Klimakatastrophe wartet nicht und die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass es möglich ist, weltweit gleichzeitig große Anstrengungen zu unternehmen. Ein weltweites Ziel wurde auf der internationalen …
Weiterlesen
Nicht nur 1991 mussten die Welschkorngeister in ihrer 49-jährigen Zunftgeschichte auf die Fasnet verzichten, auch in diesem Jahr ist Corona-bedingt nahezu jede närrische Aktivität auf Eis gelegt. Das bunte Treiben, wie es die Denzlinger an der Fasnet kennen, ist untersagt – die Welschkorngeister blasen aber kein Trübsal, sie ließen ihrer Kreativität freien Lauf und verlagerten daher ihre Präsenz viruskonform ins …
Weiterlesen
Dass das Denzlinger Sport & Familienbad MACH‘ BLAU nicht nur für Einheimische ein Ziel ist, um einmal so richtig zu entspannen, das ist bekannt. Das vor einigen Jahren aufwändig renovierte MACH‘ BLAU bietet Hallenbad mit Sauna – und im Sommer zusätzlich ein Freibad. Hier finden die Besucher einen Sprungturm, Rutsche, Kinderspielplatz und Tischtennisplatten, Volleyball- und Fußballplatz. Ganzjährig – außerhalb von …
Weiterlesen
Die Bürgerstiftung Denzlingen überreichte Mitte Januar der Schulsozialarbeit e.V. Denzlingen einen Scheck über 1.800 Euro. Damit soll die soziale Gruppenarbeit mit ausgewählten Schülern unterstützt werden mit dem Ziel, dass Kinder selbstbewusster oder mutiger werden oder für Konflikte das richtige Handwerkszeug an die Hand bekommen, um diese gut zu lösen. Magdalena Landenberger, Schulsozialarbeiterin, berichtet, wie wichtig es gerade in diesen besonderen …
Weiterlesen
fudder – neuigkeiten aus freiburg, Lisa Ochs veröffentlicht am 14. Januar 2021 um 10.50 Uhr: „Definitiv kein „Dörfchen“: fudder-Mitarbeiterin Lisa berichtet über ihr Heimatdorf Denzlingen. 2019 war die Gemeinde sogar der nachbarschaftsfreundlichste Ort Deutschlands. Schwimmbad, Lasertag und Kulturhaus – Denzlingen hat viel zu bieten.“ Mehr unter https://fudder.de/kleinstadtgeheimtipps-denzlingen — Anita Reiter am 17. Dezember 2009 um 7.20 Uhr in fudder über …
Weiterlesen
Rund um den Jahreswechsel sind normalerweise die Sternsinger unterwegs, um den Segen zu den Menschen und in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das in 2021 leider nicht möglich. Darum legte beim Denzlinger Rathaus Hausmeister Bernd Hegenauer Hand an Türen und Eingangstüren. „Er vertritt dieses Jahr die Sternsinger“, so Bürgermeister …
Weiterlesen
Am 22. Januar 2021 tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind ab jetzt völkerrechtlich geächtet und verboten. Die Organisation Mayors for Peace, ein von Hiroshima geführtes, weltweites Städtebündnis mit rund 8.000 Mitgliedern, darunter 700 Städte in Deutschland, begrüßt das Inkrafttreten des Vertrages. Als Zeichen ihrer Unterstützung für dieses besondere Ereignis hissen etliche …
Weiterlesen
Wie Klimaschutz in Gemeinden gemeinsam mit den Bürgern funktioniert, darüber informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner bei Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann bei einem Besuch im Denzlinger Rathaus. Hollemann berichtete, dass Denzlingen weiter Vorreiter in Sache Klimaschutz sein wolle. Auch die Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft habe sich als ein großer Erfolg erweisen. Jetzt wolle man gemeinsam mit großen Wohnungseigentümergemeinschaften neue Wege gehen. Mit …
Weiterlesen
Aus dem verschneiten Schwarzwald am Neujahrstag mit den besten Wünschen für das Jahr 2021! Grußwort von Bürgermeister Markus Hollemann zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2020/2021
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Mein Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2020/2021 ist – wie auch das aktuelle Leben – anders als gewohnt. Ich habe den Eindruck, irgendwie stellen wir alle gerade wichtige Fragen an das Leben. Fragen an das Leben Und dabei interessiert mich: Welche Fragen bewegen Sie, während die Straßen wie leergefegt sind? Antworten auf eine von mir …
Weiterlesen
In den letzten Jahren feierte Bürgermeister Markus Hollemann an Heiligabend mit Denzlingern, die den Weihnachtsabend nicht alleine verbringen wollten im Kultur & Bürgerhaus. „Leider können wir uns dieses Jahr nicht treffen“, so der Bürgermeister. „Wir erinnern uns gerne an den funkelnden, mit Strohsternen und roten Äpfeln dekorierten Weihnachtsbaum und die beleuchtete Weihnachtskrippe. Die glanzvoll gedeckten Tische für das traditionelle Heiligabendessen, …
Weiterlesen
„24 x Hoffnung“ ist eine ökumenische Initiative von Verantwortungsträger/-innen aus Kirche und Gesellschaft. Sie kommen aus ganz verschiedenen Gemeinden, sind katholisch, evangelisch, orthodox oder freikirchlich. Zu Wort kamen u.a. bereits OB Martin Horn, Dekan Markus Engelhardt und Jobradgründer Holger Tumat. Eines ist ihnen gemeinsam: Sie schöpfen ihre Hoffnung aus ihrem Glauben an Jesus Christus. Gerade in den Tagen der Corona-Pandemie …
Weiterlesen
Heike Meinshausen, Vorsitzende vom Förderverein der Mediathek Denzlingen, und Katja Holstein-Gußmann, Leiterin der Denzlinger Mediathek, freuen sich über die großzügige Spende der Bürgerstiftung für ein umgebautes Lasten-E-Bike. Bürgerstiftungsvorstand Bürgermeister Markus Hollemann testet die neue „mobile Klein-Bibliothek“. Die Idee eines Leserads erklärt Katja Holstein-Gußmann: „Gerade in den Sommermonaten, in denen sich weniger Besucher in der Mediathek aufhalten, möchten wir unsere potentiellen …
Weiterlesen
Eigene Laptops oder Notebooks mit Internetzugang sind für Schülerinnen und Schüler heute Voraussetzung für erfolgreiches Lernen zu Hause. „Laptop-Spende“, heißt das Projekt initiiert von Bürgermeister Markus Hollemann und ehrenamtlich tätigen Computerkennern. Gebrauchte Laptops werden dabei instandgesetzt und an Schüler ohne eigenen Computer gespendet. „Kein Schüler darf den Anschluss in der Schule verlieren, weil er keine Möglichkeit hat an digitalen Lernangeboten …
Weiterlesen
Aufgrund des November-Lockdowns fand die Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung durch Vertreter der Gemeinde und Vereine ohne breite Öffentlichkeit statt. Fotos: Bürgermeister Markus Hollemann, Elfriede Behnke, Vorsitzende des VdK, Pfarrerin Angelika Büchelin, Petronella Rußer-Grüning und Fritz Dorsch vom AKVD und Matthias Nübling vom Sportarbeitskreis gedenken gemeinsam den Verstorben; Fotograf D. Behnke Quelle: Gemeinde Denzlingen
Weiterlesen
Einige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Bürgermeister Markus Hollemann besichtigten die Bogensportanlage der Schützengilde Denzlingen. Im Frühjahr standen einige von der Gemeinde unterstützten Sanierungsmaßnahmen an. Vorsitzender und Oberschützenmeister Werner Mellert stellte die Bogensport- und Schießanlage sowie die sportlichen Aktivitäten des Vereins vor. Die Besucher waren beeindruckt von der Sportart und der gepflegten Anlage. Für die Wettkämpfe im Jahr 2021 wünschen alle …
Weiterlesen
Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag empfing Hinrich Ohlenroth (Erster Landesbeamter beim Landratsamt Emmendingen) und Gemeindetagskreisverbandsvorsitzende Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis Emmendingen zur Besichtigung der Stadionbaustelle ein. Links: Baustellen-Webcam SC Freiburg Einblicke ins neue Stadion Videoanmiation von SC Freiburg Homepage
Weiterlesen
Sozialstation Elz/Glotter initiiert Lebensmittelhilfe Fidy Zafy stammt aus Madagaskar, einem der ärmsten Länder der Welt. Sie arbeitet bei der Kirchlichen Sozialstation Elz/Glotter in Denzlingen als Altenpflegerin und Wundexpertin. Bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie war Hilfe in Madagaskar dringend nötig. Jetzt hat sich die Situation dramatisch verschlimmert. Krankheiten und Hunger gehören dort vielerorts zum täglichen Leben. Es gibt in Madagaskar …
Weiterlesen
Denzlingen. Den Spatenstich der Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Denzlingen beging der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. im Februar 2019 mit zahlreichen Gästen. Die Einweihung muss hingegen pandemiebedingt ins neue Jahr verschoben werden. Der Caritasverband Freiburg-Stadt lud Bürgermeister Markus Hollemann daher zu einer Vorstellung der neu erbauten Werkstätte des Verbandes in Denzlingen ein. Im Oktober nahmen die ersten Menschen mit …
Weiterlesen
Traditionell besucht Bürgermeister Markus Hollemann zum Schuljahresbeginn die Erstklässler in den zwei Standorten Schulhaus Brückleacker/Grüner Weg und Schulhaus Hauptstraße. Die Schulanfänger der Grundschulen staunten mit großen Augen, als Bürgermeister Hollemann in der Türe stand. Neben den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, brachte er für jeden einen frischen Bio-Apfel mit. Quelle und Bilder: Gemeinde Denzlingen
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann eröffnete die Ausstellung des Malkreises Denzlingen e.V. mit dem Titel „Räume“. Einige wenige geladene Gäste freuten sich über die in der Galerie des Alten Rathauses ausgestellten Werke der zwölf Künstlerinnen und Künstler. Diese kommen bereits seit 2003 monatlich einmal zusammen und tauschen sich über das gemeinsame Kunstinteresse und eigene wie auch fremde Werke aus. Quellen: Gemeinde Denzlingen …
Weiterlesen
Zahlreiche Vertreter des Denzlinger Gemeinderates und Bürgermeister Markus Hollemann besuchten am 13.10.2020 den Denzlinger Gemeindewald. Der Leiter des Forstamtes Emmendingen Dr. Martin Schreiner, der Denzlinger Forstrevierleiter Bernd Nold, der für die Planung der neuen Forsteinrichtung zuständige Andre Eickmann sowie Dr. Lisa Thomas machten die Gruppe auf den Zustand und die Entwicklungsstufen des größtenteils Mischwaldes bei mehreren Halten aufmerksam. Ein besonderes …
Weiterlesen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Denzlinger, dynamisch steigende Infektionszahlen, Verdoppelung der Zahl der intensivmedizinisch behandelten Patienten innerhalb von zehn Tagen, nicht mehr nachvollziehbare Infektionsketten – die Corona-Lage hat sich, so ist überall zu lesen, in den vergangenen Tagen weiter zugespitzt. Wir haben unsere Bundeskanzlerin in ihrer Regierungserklärung gehört: „Diese Pandemie ist eine Bewährungsprobe – medizinisch, ökonomisch, sozial, psychologisch, politisch und …
Weiterlesen
HIER DER LINK ZUR DLF-SENDUNG – ZUM ANHÖREN 6:46 Minuten: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/11/05/500_euro_fuers_autoverschrotten_wie_denzlingen_den_dlf_20201105_1915_4acdcda9.mp3 — https://www.deutschlandfunk.de/dlf-magazin.861.de.html Deutschlandfunk Radio (DLF) interviewte vergangene Woche neben Bürgermeister Markus Hollemann auch Denzlinger Bürger zum Thema Denzlinger Klimaschutzprogramm. Der Beitrag läuft am Donnerstag, 05.11.2020, in der Sendung DLF-Magazin im Deutschlandfunk, 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr. Hier geht’s zur Website Deuschlandfunk Quelle: Gemeinde Denzlingen
Weiterlesen
Eine hell erleuchtete Sportanlage und viele schwitzende Personen – am 12. September drehte ein 19-köpfiges Filmteam am Denzlinger Tauziehplatz den ganzen Tag einen Werbespot für REWE. Dieser wird ab 2. November 2020 im Fernsehen ausgestrahlt. Nur vier Vereine aus ganz Deutschland wurden für die Aktion „Scheine für Vereine“ ausgewählt. In allen REWE-Märkten kann nun der Tauziehverein Denzlingen (TZV) pro 15 …
Weiterlesen
„Reichweite, Fahrkomfort und Sparsamkeit – diese Punkte waren ausschlaggebend für den Kauf eines Hyundai KONA Elektro bei der Autohaus Breisgau GmbH“, berichtet Bürgermeister Markus Hollemann (links) aus Denzlingen. Seit kurzem sind die Beschäftigten des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden Denzlingen, Vörstetten und Reute 100% elektrisch mit Ökostrom unterwegs. „Schaut nicht nur klasse aus, sondern liegt fantastisch auf der Straße“, „Spritzig“ oder „ich …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vermutlich werden einige von uns das Wort „Corona“ nicht mehr hören wollen oder können. Ich kann das verstehen. Doch Hand aufs Herz: Ignorieren, Augen verschließen – das hilft uns nicht weiter. In Baden-Württemberg wurde am Montag die Pandemiestufe 3 ausgerufen sowie eine neue Corona Verordnung (Stand 18.10.2020) erlassen. Leider müssen wir jeden Tag der Presse entnehmen, …
Weiterlesen
Bei herrlichem Herbstwetter war angerichtet: Bänke, Getränke, Eiswagen und ein Imbiss-Stand der Metzgerei Linder. Eingeladen hatte Bürgermeister Markus Hollemann Freiwillige, die seit Beginn der Corona-Pandemie für andere Denzlinger im Einsatz waren. 25 Ehrenamtliche teils mit Familien haben die Danksagung der Gemeinde angenommen. Sie lachten viel und unterhielten sich angeregt, stets mit Corona-Abstand. Die Gäste fühlten sich sichtbar wohl. Zudem konnte …
Weiterlesen
Dekan Rüdiger Schulze führte in der Georgskirche die neue evangelische Pfarrerin Angelika Büchelin beim Erntedankfest-Gottesdienst offiziell in ihr Amt in der Kirchengemeinde Denzlingen-Glottertal mit Heuweiler ein. Bürgermeister Markus Hollemann hieß die Nachfolgerin von Pfarrer Günter Hartwig mit Ehemann Utz Gutmann herzlich willkommen und wünschte ihr viel Freude und segensreiches Wirken in Denzlingen. Er freute sich mit der ganzen Gemeinde darüber, …
Weiterlesen