Besuch im Europaparlament Straßburg
Auf Einladung von Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) besuchte Bürgermeister Markus Hollemann das Europarlamentsgebäude in Straßburg.
WeiterlesenAuf Einladung von Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) besuchte Bürgermeister Markus Hollemann das Europarlamentsgebäude in Straßburg.
WeiterlesenIn der jüngsten Zeit haben Vertreter aus dem Landratsamt Emmendingen, dem Caritasverband Freiburg und der Gemeinde Denzlingen in konstruktiven Gesprächen eine für die Region und die Kommune sozialpolitische Infrastrukturmaßnahme Einigung erzielt: Neben dem Denzlinger Rettungszentrum soll eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung (WfbM) entstehen. Die Nähe zum Denzlinger Bahnhof mit Zug- und Busanschlüssen ist ein wichtiges Plus für die bis …
WeiterlesenLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab Montag, 12. September, beginnt wieder der Ernst des Lebens. Das Schuljahr 2016/2017 steht vor der Tür. Doch es ist sicher: Das kommende Schuljahr bringt viele bewegte Momente und interessante Begegnungen! Die Uhr wird auf Anfang gesetzt. Jede Schülerin und jeder Schüler kann sich auf`s Neue beweisen und …
WeiterlesenGute Stimmung auf dem Platz am Heimethues. Nach einem grandiosen Bulldog-Korso, bei dem Ruth Nübling so viele Teilnehmer wie noch nie begrüßen durfte, eröffneten Ehrenvorstandsmitglied Manfred Wössner und Bürgermeister Markus Hollemann den traditionellen Hock vom Denzlinger Heimat- und Geschichtsverein. Zum Tag des des Offenen Denkmals war der Storchenturm, wie auch die Museumsscheune und die Otto-Raupp-Stube zu besichtigen.
WeiterlesenDie internationalen Beziehungen gerade mit den wichtigen Naturstein-Lieferländern Italien und Spanien war Gesprächsthema mit Bürgermeister Markus Hollemann. Bei seinem Besuch informierten ihn Familienmitglieder der zwei Denzlinger Unternehmen Valente auch über neue Trends.
WeiterlesenIn der Eisenbahnstraße rollt der erste Bagger. Die Erdarbeiten begonnen am Montag dieser Woche. Bereits nach zwei Tagen Arbeit sind 600 m² Asphaltdecke abgebrochen, abtransportiert und entsorgt worden. Bürgermeister Markus Hollemann informierte sich auf der Baustelle und berichtet: „Ich bin froh, dass es nun los geht. Unser Generalunternehmer ist die Firma Moser. Er hat entscheidende Gewerke an ortsansässige und Firmen …
WeiterlesenEine Leserin schreibt an die Badische Zeitung zur Veröffentlichung vom 9. August „Hollemann klagt gegen die SZ“: Bürgermeister Hollemann verklagt die SZ und setzt „seinen Kampf für die Meinungsfreiheit“ fort. Bekanntlich hat er im Dezember 2015 versucht, eine außergerichtliche Einigung mit der SZ herbeizuführen. Sein Ansinnen hat die SZ mit Ignoranz „ad acta“ gelegt und der Presserat die SZ-Berichterstattung als …
WeiterlesenBürgerpreis 2016 für Frau Barbara Hofmann Alle guten Dinge sind drei: der letzte Bürgerpreis 2016 ist vergeben. Wieder konnte der Preisträger überrascht werden: Barbara Hofmann wurde im Rahmen einer Wanderwoche des Schwarzwaldvereins der Ortsgruppe Denzlingen im Thüringer Wald nichtsahnend überrascht. Bürgermeister Hollemann ehrte sie am 26. August 2016 mit dem 1.000 € dotierten Bürgerpreis. Barbara Hofmann engagiert sich in vielen …
WeiterlesenIm Gemeindeverwaltungsgebiet verzichten die Bauhofmitarbeiter bei der Unkrautbekämpfung auf Pestizide und setzen stattdessen Heißwasserdampf ein. Alle öffentlichen Flächen, die von den Gemeinden gepflegt werden, werden mit natürlichen Mitteln bekämpft. „Wir haben in eine neue umweltfreundliche Technik investiert. Wir verzichten selbstverständlich auf Pestizide“, berichtet Verbandsvorsitzender und Bürgermeister Markus Hollemann bei der Vorstellung des neuen Bauhoffahrzeugs. Der häufig eingesetzte Wirkstoff Glyphosat kann …
WeiterlesenNach vielen konstruktiven Gesprächen zwischen Vertretern des örtlichen Finanzinstituts und der Kommune berichten die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Denzlingen- Sexau e.G. Susanne Fremmer und Bernd Singer sowie Bürgermeister Markus Hollemann und Bauamtsleiter Carsten Müller im Rahmen eines Pressegesprächs am 23. August über die gemeinsamen Vorstellungen. Die Raiffeisenbank Denzlingen- Sexau investiert in den Standort Denzlingen und plant einen Neubau am Raiffeisenplatz, an …
WeiterlesenBürgermeister Markus Hollemann präsentiert in der Flüchtlingsunterkunft an der Waldkircher Straße zweimal den Denzlingen Film. Zusammen mit Ehrenamtlichen vom Freundeskreis Asyl Denzlingen begleiten am Montag, den 15. August, zum ersten Mal die neuen Einwohner den Bürgermeister „auf einen Spaziergang durch den Ort“. Auf der Leinwand ist Premiere: zum ersten Mal läuft der Denzlingen Film mit arabischen und kurdischen Untertiteln.
WeiterlesenDie Aussichtsplattform auf dem Hochbehälter Steinhalde wurde nach Sanierung wieder allen Wanderern, Spaziergängern, Geocachern und Joggern frei gegeben. Mitglieder des Wasserversorgungsverbandes Mauracherberg mit dem Vorsitzenden Markus Hollemann feierten die Eröffnung mit dem Planungsbüro und ausführenden Firmen.
WeiterlesenNach 2 Wochen Spiel, Spaß und Erholung endete die diesjährige Ferienspielaktion. Diese stand unter dem Motto „Kinder aus aller Welt“. Zum Schluß stiegen viele Luftballons in den Himmel. An jedem Ballon baumelte ein gefalteter Kranich. Origami-Kraniche sind ein Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Widerstandes gegen den Atomkrieg. Bürgermeister Markus Hollemann bedankt sich bei den vielen Betreuerinnen und Betreuern und …
WeiterlesenHier weiterlesen (Link zur Website Tagespost) -> Die Tagespost -Interview mit Bürgermeister Markus Hollemann vom 12.8.2016 Hier weiterlesen (Download Interview als druckbares PDF) -> Die Tagespost (PDF) -Interview mit Bürgermeister Markus Hollemann vom 12.8.2016
WeiterlesenZum fünften Mal finden Grabungen von Archäologen und Archäologiestudenten der Universität Freiburg auf dem Mauracher Berg statt. Bürgermeister Markus Hollemann informiert sich vor Ort. Weitere Geheimnisse um St. Severin, die Kirche und den früheren Profanbau sind dabei gelüftet zu werden.
WeiterlesenBürgermeister Markus Hollemann, der wegen seiner Überzeugung zum Lebensschutz als Umweltreferent in München 2015 durch eine Medienkampagne verhindert wurde, reicht nun Klage beim Landgericht Köln ein. Der Denzlinger Bürgermeister hat sich für Köln entschieden, weil das dortige Landgericht als besonders erfahren in Medienprozessen gilt. Vertreten wird Hollemann durch den Bonner Anwalt Professor Dr. Klaus Alenfelder. Markus Hollemann geht es vor …
WeiterlesenAm Freitag, 5.8., um ca. 19 Uhr trafen 40 Gäste aus der englischen Partnergemeinde Denzlingens mit dem Bus im Breisgau an. An der Spitze der Delegation aus North Hykeham freuen sich Tracey Broughton von der Stadtverwaltung (Town Clerk) und John Lingard (Chairman vom Partnerschaftskomitee) mit allen Mitreisenden auf das ereignisreiche und abwechslungsreiche Programm bis zur Abreise am kommenden Mittwoch. Andreas …
WeiterlesenSo hatten sich das die Organisatoren nach einigen Wochen der Planung gewünscht: Super Wetter und viel Zuspruch von Mitgliedern und anderen Gästen für die zwei Tage Jubiläumsfest. Weil es auch so kam, wurde schon am Freitag das Eltern-Kind-Turnier – mit 30 Paaren zu je einem Kind mit einem Familienmitglied oder Tennispaten an der Seite – zu einem großen Erfolg. Der …
WeiterlesenZum Ende des Ramadan feiern am 8. Juli Flüchtlinge zusammen mit Denzlinger Bürgern und Bürgermeister Hollemann das Zuckerfest. In freundlicher Atmosphäre unterhalten sich den ganzen Abend Altbürger und neue Einwohner der Gemeinde. Alle genießen die köstlichen, selbsterstellten orientalischen Speisen. Bei diesem fröhlichen Treffen in der Flüchtlingsunterkunft in der Leichtbauhalle in der Waldkircher Straße werden Personen, die sich in herausragender Weise …
WeiterlesenDenzlingen 2030 – das ist der Titel des Gemeindeentwicklungskonzepts, das Denzlingen gemeinsam mit seinen Bürgerinnen und Bürgern gestalten will und das als Leitlinie für Politik und Verwaltung in den nächsten 15 Jahren dienen soll. Da darf natürlich die Stimme der Kinder und Jugendlichen nicht fehlen! Circa 130 Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren folgten letzte Woche in drei …
WeiterlesenZum zweiten Mal in diesem Jahr jubeln überraschte Preisträger. Gemeinde und Freundeskreis Asyl gratulieren. Das Ehepaar Christa und Mamdouh Idilbi ist seit Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv. Am Samstag, 9. Juli 2016 überreichte Bürgermeister Markus Hollemann während eines Treffens von Gemeinderat und dem Freundeskreis Asyl im Roccasaal den mit 1000 € dotierten Denzlinger Bürgerpreis. Irmgard Meiners-Schuth hielt die Laudatio und …
WeiterlesenDer Countdown ist vorbei, nicht für die Tour de France, sondern für die Tour Ginkgo – eine Benefiz Aktion der Christiane-Eichenhofer-Stiftung zu Gunsten krebskranker Kinder. Bürgermeister Markus Hollemann empfing den Tour-Tross, alle 170 Radler im gelben Trikot, darunter viele Prominente, auf dem Denzlinger Rathausplatz. Er lobte den Einsatz gerade der Kindergärten: „Vielen Dank allen Spendern, den großen und besonders den …
WeiterlesenIdeale Bedingungen für schweißtreibenden Sport herrschten beim Denzlinger Tauzieh-Grümpelturnier am letzten Samstag: nicht zu heiß – nicht zu kalt; nur für kurze Zeit ein leichter abkühlender Nieselregen. Unter den acht teilnehmenden Hobbymannschaften setzten sich die Sieger der Jahre 2013 und 2014 erneut durch. „Fulle Pulle – Höfle“ aus Denzlingen nimmt nun dauerhaft den Wanderpokal mit ins Stammlokal Mauracher Hof. Die …
WeiterlesenDie Gemeinde feierte am Donnerstag, 16. Juni 2016, Richtfest in der Freiburger Straße. Errichtet werden hier 15 gemeindeeigene Wohnungen nebst Tiefgarage. Die durch das Land Baden Württemberg geförderten Wohnungen werden grundsätzlich barrierefrei, drei Wohnungen rollstuhlgerecht ausgebaut. Die anwesenden Gäste aus Gemeinderat, Vertretern aus Landespolitik, Landkreis- und Gemeindeverwaltung feierten mit vielen beteiligten Handwerkern. Bürgermeister Hollemann freute sich, den Anwesenden die Einhaltung …
WeiterlesenAm Freitag, 10. Juni 2016, von 9 bis 11 Uhr steht Bürgermeister Hollemann zusammen mit Vertretern des Gemeinderats am Wochenmarkt im Kohlerhof zum Gesamtentwicklungskonzept Denzlingen 2030 Rede und Antwort. Die Gemeinde Denzlingen bittet um rege Beteiligung bei der Bürgerumfrage Denzlingen 2030. Denn Ihre Meinung ist wichtig für die zukünftige Entwicklung von Denzlingen! Nehmen Sie teil! Online unter www.denzlingen2030.de oder mit …
WeiterlesenAn Fronleichnam, 26. Mai 2016, wurde im Rahmen des Festes rund um St. Josef das Ehepaar Anita und Heinz Andris mit dem mit 1000 € dotierten Denzlinger Bürgerpreis geehrt. Beide Ehepartner engagieren sich schon jahrzehntelang mit großem sozialem Engagement sowohl auf kirchlicher als auch auf kommunaler Ebene, z.B. in der Nachbarschaftshilfe Netzwerk von Mensch zu Mensch, im Pfarrgemeinderat oder auch …
WeiterlesenJubel, tolle Tore, überlegte Spielzüge und gute Stimmung. Das alles erleben Besucher diese Saison im Einbollenstadion. Der Grund ist einfach: attraktiver und erfolgreicher Fußball! Der FC Denzlingen und seine Fans feiern am Samstag den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Nach vielen spannenden und teilweise dominierenden Spielen bin ich stolz auf die erste Mannschaft, die Trainer, den Vorstand und alle, die …
WeiterlesenJetzt auch in Denzlingens Partnerstadt Città della Pieve: Offenes Bücherregal. Als Ehrengast war Bürgermeister Markus Hollemann geladen. Schließlich hat Fausto Scricciolo, der Bürgermeister von Città della Pieve, die Idee der „bibliocabine“ wie die Italiener sagen aus Denzlingen bei seinem letzten Besuch mitgenommen.
WeiterlesenZu einer Privataudienz lud Erzbischof Stephan Burger den Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann.
WeiterlesenBürgermeister Markus Hollemann Rede zur Haushaltseinbringung am 12.01.2016 – es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates, meine sehr geehrten Damen und Herren! Auf den Bildschirmen, in den Magazinen und Zeitungen begleiten uns seit Monaten die Bilder von nicht endenden Flüchtlingsströmen. Aus Nordafrika und aus dem Nahen Osten sind Männer, Frauen und Kinder vor Terror und Unrechtsregimen …
WeiterlesenLiebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Auf den Bildschirmen, in den Magazinen und Zeitungen begleiten uns seit Monaten die Bilder von nicht endenden Flüchtlingsströmen. Aus Nordafrika und aus dem Nahen Osten sind Männer, Frauen und Kinder vor Terror und Unrechtsregimen sowie aus persönlichen Beweggründen auf der Flucht. Wer verlässt seine Heimat freiwillig, wenn er in Frieden und Sicherheit zu Hause leben könnte? …
WeiterlesenDas findet zumindest Markus Hollemann: Der gläubige Christ geht juristisch gegen die Süddeutsche Zeitung vor, von der er sich diffamiert sieht. Markus Hollemann ist Bürgermeister von Denzlingen bei Freiburg (Breisgau) und Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Eigentlich sollte er im Januar 2015 auf Wunsch der CSU Umweltreferent der Stadt München werden – bis bekannt wurde, dass Hollemann einem Verein für …
WeiterlesenHollemann kämpft für Meinungsfreiheit Der ÖDP-Politiker geht gegen Süddeutsche Zeitung (SZ) vor Es geht um Grundsätzliches: Muss ein Medienriese Meinungsfreiheit wahren? Markus Hollemann, der wegen seiner Überzeugung zum Lebensschutz als Referent für Gesundheit- und Umwelt in München Anfang 2015 verhindert wurde und in die Schlagzeilen geriet, kämpft nun für das Recht auf Meinungsfreiheit in Deutschland. Diese sieht er „grundsätzlich und …
WeiterlesenMit Prof. Dr. Dr. hc Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome und vom Gottlieb Duttweiler-Institut unlängst in die „Liste der 100 einflussreichsten Vordenker der Welt“ aufgenommen, spricht ein Großgewicht unter den Umwelt- und Energieexperten Deutschlands beim Politischen Abend der Denzlinger Kulturwoche. Im Anschluß daran trägt sich der Wissenschaftler, Buchautor und vormaliger Bundestagsabgeordnete ins Goldene Buch der Gemeinde …
WeiterlesenSeit Wochen dominieren Bilder und Berichte der „Flüchtlingskrise“ die Medien, betroffene Städte und Kommunen bewältigen die Ströme ankommender Asylsuchender mit einer bemerkenswerten Mischung aus Solidarität und Improvisation, oft hart an der Grenze des Machbaren. In Denzlingen ist die Situation derzeit vergleichsweise undramatisch, trotzdem ist ein Blick in die Zukunft berechtigt: Wie bereitet sich die Gemeinde auf die mögliche Ankunft weiterer …
WeiterlesenAm 1. August eröffnete Bürgermeister Markus Hollemann den Sommerhock der Welschkorngeister mit drei Schlägen ins Bierfass der Brauerei Ganter.
WeiterlesenBei einem Empfang in den Räumen der Winzergenossenschaft Glottertal gratulierte Bürgermeister Markus Hollemann mit Weinprinzessin Melissa Fünfgeld (li.) und Weinkönigin Isabella Vetter (Mitte) der Badischen Weinprinzessin Annette Herbstritt.
WeiterlesenZum Thema „Medienkampagne gegen überzeugte Christen? Der Fall Hollemann und die Folgen“ diskutierten am 18.3. 2015 unter der Moderation von Michael Ragg, Agentur Ragg´s Domspatz, die Podiumsgäste Dr. Liane Bednarz, Rechtsanwältin und Publizistin (Deutschland dreht durch – Die Wahrheit über die AfD, gemeinsam mit Christoph Giesa), Dr. Andreas Püttmann, Politikwissenschaftler, Journalist und Publizist, Norbert Geis, CSU – MdB a.D. und …
WeiterlesenDer ÖDP-Politiker Markus Hollemann gilt als Wunschkandidat der CSU für ds Amt des Gesundheits- und Umweltreferenten der Stadt München. Münchner Meiden, allen voran die Süddeutsche Zeitung skandalisieren seine Mitgliedschaft in der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e. V. und schrecken dabei auch vor Diffamierungen nicht zurück. Hier weiterlesen: -> Dreckig, feige und gemein
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, einige Medienberichte zu meiner Person haben in den letzten Wochen Unruhe verursacht; das tut mir leid. Mit diesem Bürgerbrief möchte ich Sie aus erster Hand über die tatsächlichen Abläufe informieren. Das für mich Wichtigste sage ich gleich vorneweg: Die Ereignisse in München haben auf mein Engagement und meine Verantwortung als Bürgermeister …
WeiterlesenIm Nachgang zu den Ereignissen von München habe ich –wie angekündigt– einige der von mir unterstützten Organisationen bzw. Mitgliedschaften noch einmal genau unter die Lupe genommen. Alle diese anerkannt gemeinnützigen Vereine und Hilfsorganisationen sind Ausdruck meiner grundsätzlichen Einstellung und meines Menschen- und Weltbildes und dokumentieren Schwerpunkte meines persönlichen und gesellschaftlichen Engagements. Ich setze mich ein für den Umweltschutz, für innovative …
WeiterlesenSehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sie planen nun, die Stelle des Umweltreferenten neu auszuschreiben. Lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, um einige grundsätzliche Gedanken zur Diskussion zu stellen. Der Umgang mit dem letzten Bewerber war entwürdigend. Diese Posse zwischen Intrige, Mobbing und bewusster Irreführung bringt mich zu der Frage: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen? Die …
WeiterlesenDer Klimawandel schreitet vorwärts. Die Welt pustet zu viel CO2 in die Luft. Energieverbrauch senken ist Pflicht. Energie sparen ist angesagt. Aber gibt es auch „Übergangstechniken“, die helfen für eine Weile das klimaschädliche CO2 zu „speichern“? Hier ein interessanter Überblick: Hier Download als PDF. Quelle: Neue Energie, Seite 28 und 29, Ausgabe Juli 2017
Weiterlesen