Bei der Jahreshauptversammlung der Roter Bur Glottertäler Winzer eG am 19. Februar bedankte sich Vorstand Udo Opel zusammen mit Aufsichtsrat Helmut Kunkler und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Gottfried Sillmann für die Zusammenarbeit in den gemeinsamen letzten nahezu 16 Jahren bei Bürgermeister Markus Hollemann. In dieser Zeit wurde als erste Denzlingerin Simone Schwaab zur Breisgauer Weinprinzessin (2009) gekürt. Hochgenuss pur von Deutschlands nahezu …
WeiterlesenIm Bericht in der Stuttgarter Zeitung am 6.2.2025 lautet die Überschrift: Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann Wie ein ÖDP-Politiker eine Vorreiterstadt in Sachen Klimaschutz erschaffen hat Der Bericht liegt hinter der Bezahlschranke. Autor ist Eberhard Wein, Fotos von Margrit Müller. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.denzlingens-oberbuergermeister-martin-hollemann-wie-ein-oedp-politiker-eine-vorreiterstadt-in-sachen-klimaschutz-erschaffen-hat.75d36807-f271-4deb-840a-99cfece2794b.html
WeiterlesenWer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- Euro für …
WeiterlesenAnfang Februar war der SWR mit Kamera und Mikrofon zu Besuch in Denzlingen. Aus einem bewegten Vormittag mit intensiven Gesprächen und zahlreichen Bild- und Ton-Aufnahmen gingen ein Radiobeitrag und ein Fernsehbeitrag mit dem Titel „E-Autos, Balkon-Solar, Nahwärme – wie Denzlingen schneller klimaneutral werden will“ hervor. Über die positive Berichterstattung hat sich das Rathausteam gefreut, wenngleich die Redakteurin vom SWR etwas …
Weiterlesen13.02.2025 Erweitertes Nahwärmenetz soll auch Bestandsgebiete mit umweltfreundlicher Wärme versorgen – Nahwärmefirma gegründet In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Denzlinger Gemeinderat, das in Planung befindliche Nahwärmenetz zur Versorgung des Bildungszentrums sowie für die Baugebiete „Käppelematten“ (1. Bauabschnitt) und „Unter´m Heidach“ für angrenzende Bestandswohngebiete zu erweitern. Zukünftig könnten so auch die westlich und östlich an den Stadtpark angrenzenden Wohngebiete sowie der …
WeiterlesenGestern Abend überraschte Bürgermeister Markus Hollemann bei der Mittwochsprobe des Musikvereins Denzlingen (MVD) den Vereinsvorsitzenden Fritz Dorsch. Mit einer eigens für Dorsch gereimten Ode überbrachte der Rathauschef dem „Mann von Format“ und Träger der Landesehrennadel herzliche Dankesworte für sein langjähriges Wirken als 1. Vorsitzender des MVD. Morgen wird in der Jahreshauptversammlung des MVD der Vereinsvorsitz neu gewählt, da Dorsch sich …
Weiterlesen12.03.2025 Mit einem Lächeln auf den Lippen und einem symbolischen Sonnenschein im Gepäck überreichten Bürgermeister Markus Hollemann und Klimaschutzkoordinatorin Beatrice Birkle gestern feierlich den Hauptgewinn der Bürgerumfrage „20 Minuten für Denzlingen: Lebensqualität & Klimaschutz“: ein nagelneues Balkon-Solarkraftwerk. Die glückliche Gewinnerin, Theresa Löffler, nahm ihren Gewinn mit Freude entgegen – allerdings nicht mehr in Denzlingen, sondern in ihrem neuen Wohnort Gundelfingen. …
WeiterlesenAm 11. März 2025 schließt sich die Gemeinde Denzlingen dem bundesweiten Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt an. Durch die Trauerbeflaggung am Rathaus setzt Denzlingen ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen und möchte zum Nachdenken anregen. Bürgermeister Markus Hollemann: „Terroristische Gräueltaten hinterlassen tiefe Wunden, die niemals vollständig heilen. Die Trauerbeflaggung ist Ausdruck unserer Anteilnahme an dem Leid der Betroffenen …
Weiterlesen